Deutsche Cadre-47/1-Meisterschaft 1952/53

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Deutsche Cadre-45/1-Meisterschaft 1952/53
Der Sieger: Ernst Rudolph
(Foto von der Dreiband-WM 1964)
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Billardsportverein Essen,
Essen
Eröffnung: 6. März 1953
Endspiel: 6. März 1953
Teilnehmer: 3
Titelverteidiger: Gerd Thielens
Sieger: Ernst Rudolph
2. Finalist: Siegfried Spielmann
3. Platz: Gerd Thielens
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 12,76 Ernst Rudolph
Bester ED: 20,00 Ernst Rudolph
Höchstserie (HS): 00710Ernst Rudolph
Spielstätte auf der Karte
1951/52 1953/54
Veranstaltungsort: Essen

Die Deutsche Cadre-47/1-Meisterschaft 1952/53 ist eine Billard-Turnierserie und fand am 6. März 1953 in Essen zum zweiten Mal statt.

Geplant war diese erste Deutsche Meisterschaft im Cadre 47/1 mit vier Teilnehmern. Da Josef Bolz aber bereits zur Einband-Europameisterschaft nach Valencia aufgebrochen war, musste das Turnier mit drei Teilnehmern stattfinden. Klarer Sieger wurde der Essener Ernst Rudolph, der auch alle deutschen Rekorde verbesserte.

Gespielt wurde im Round-Robin-Modus bis 300 Punkte.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Vorgesehene Teilnehmer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gerd Thielens (Gelsenkirchener BC) (Titelverteidiger)
  2. Ernst Rudolph (Billardsportverein Essen)
  3. Josef Bolz (Kölner BC 1908)
  4. Siegfried Spielmann (Billard-Klub Gut-Stoß Eller 1937)

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Ernst Rudolph 4:0 600 47 12,76 20,00 71
2 Siegfried Spielmann 2:2 428 53 8,07 7,89 53
3 Gerd Thielens 0:4 496 80 6,20 24
Turnierdurchschnitt: 8,60

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 441.
  2. Karlheinz Krienen: Billard-Zeitung. 30. Jahrgang, Nr. 9. Köln März 1953, S. 12.