Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 1958/59

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 1958/59
Der Sieger: Walter Lütgehetmann
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Paulushaus,
Düsseldorf
Eröffnung: 5. Dezember 1958
Endspiel: 7. Dezember 1958
Teilnehmer: 7
Titelverteidiger: Ernst Rudolph
Sieger: Walter Lütgehetmann
2. Finalist: Ernst Rudolph
3. Platz: Norbert Witte
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 18,75 Walter Lütgehetmann
Bester ED: 50,00 Walter Lütgehetmann
Höchstserie (HS): 01010Walter Lütgehetmann
00000Siegfried Spielmann
Spielstätte auf der Karte
1956/57 1959/60
Veranstaltungsort: Düsseldorf

Die Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 1958/59 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 5. bis zum 7. Dezember 1958 in Düsseldorf zum 13. Mal statt.

Der Frankfurter Walter Lütgehetmann feierte in Düsseldorf mit dem Gewinn der Cadre-71/2-Meisterschaft seinen insgesamt 33. deutschen Meistertitel. Im Turnier kam er nie ernsthaft in Schwierigkeiten und gewann alle Partien. Zweiter wurde Titelverteidiger Ernst Rudolph vor Norbert Witte.

Es wurde im Round-Robin-Modus bis 300 Punkte gespielt.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Teilnehmer (alphabetisch)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ernst Rudolph (Kölner Billard-Club 1908) (Titelverteidiger)
  2. Josef Bolz (Billardsportclub 1934 Köln-Nippes)
  3. Joachim Eiter (Billardgesellschaft Münster 1914)
  4. Walter Lütgehetmann (Billard Club Frankfurt 1912)
  5. Franz Moje (Billard-Club Capitol Düsseldorf)
  6. Siegfried Spielmann (Düsseldorfer Billardfreunde 1954)
  7. Norbert Witte (Billardsportverein Essen)

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klassement[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Walter Lütgehetmann 12:0 1800 96 18,75 50,00 101
2 Ernst Rudolph 10:2 1692 126 13,42 20,00 91
3 Norbert Witte 8:4 1699 173 9,82 11,11 63
4 Siegfried Spielmann 4:8 1139 113 10,07 13,04 101
5 Joachim Eiter 4:8 1515 160 9,46 16,66 78
6 Josef Bolz 4:8 1273 154 8,26 15,78 75
7 Franz Moje 0:12 883 190 4,64 37
Turnierdurchschnitt: 9,88

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karlheinz Krienen: Billard-Zeitung. 36. Jahrgang, Nr. 6. Mönchengladbach Dezember 1958, S. 6–7.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 575.