Dirk-Ulrich Mende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2010 um 13:42 Uhr durch Muellermuh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mende bei der in Celle stattfindenden Landesvertreterversammlung der niedersächsischen SPD zur Bundestagswahl 2009

Dirk-Ulrich Mende (* 26. Dezember 1957 in Münster) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Oberbürgermeister der Stadt Celle.

Mende studierte Rechtswissenschaften in Marburg und Göttingen und legte 1987 seine juristische Staatsprüfung ab. Danach war er als Angestellter beim Regierungspräsidenten in Kassel, beim früheren Bundesamt für die Anerkennung von Flüchtlingen (jetzt Bundesamt für Migration), beim Landeswohlfahrtsverband Hessen in Kassel, bei der Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein und beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit tätig. 1999 bis 2003 war Mende Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. 2003 bis 2008 war Mende Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration. Dabei hat er zunächst fünf Jahre im Bereich Verwaltungsmodernisierung und anschließend im Aufgabenbereich der Integration gearbeitet. Seit 22. Februar 2009 ist Mende Oberbürgermeister der Stadt Celle.

Er ist seit 1975 Mitglied der SPD und seit 1972 ehrenamtliches Mitglied der Arbeiterwohlfahrt.

Mende ist verheiratet und hat drei Kinder.