Diskussion:Söller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Fl.schmitt in Abschnitt Abgrenzung Belvedere / Dachterrasse / Altan?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versionshistorie von Altan

[Quelltext bearbeiten]
  • (Aktuell) (Vorherige) 04:00, 1. Jul. 2008 Asgar (Diskussion | Beiträge) (861 Bytes) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:56, 28. Apr. 2008 Architekturgelehrter (Diskussion | Beiträge) (753 Bytes) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 01:05, 26. Jun. 2007 YPS (Diskussion | Beiträge) K (hat „Altan (Balkon)“ nach „Altan (Architektur)“ verschoben: wer sucht unter balkonen nach altanen? altan ist ein begriff der arichtektur nicht der „balkon-fachkunde“...) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 01:03, 26. Jun. 2007 YPS (Diskussion | Beiträge) K (623 Bytes) (kat) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 01:02, 26. Jun. 2007 YPS (Diskussion | Beiträge) K (590 Bytes) (bild) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 11:18, 6. Mär. 2007 Hhdw (Diskussion | Beiträge) K (kat) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 17:14, 1. Mär. 2007 Filadelfia (Diskussion | Beiträge) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:53, 1. Mär. 2007 89.15.115.54 (Diskussion) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:52, 1. Mär. 2007 89.15.115.54 (Diskussion) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:52, 1. Mär. 2007 89.15.115.54 (Diskussion) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:51, 1. Mär. 2007 89.15.115.54 (Diskussion) (rückgängig)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:47, 1. Mär. 2007 89.15.115.54 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.)

BIFAB (Duden, Brockhaus, Meyers usf.): Altan = Söller; Balkon

[Quelltext bearbeiten]

Moin! In der Fachsprache bedeutet Altan wohl auch nur Söller, aber in der Alltags-/Umgangssprache (in der allgemeinen Bevölkerung/in großen Bevölkerungsteilen kann Altan wohl aber auch den Balkon bezeichnen — Altan, der, Söller, Balkon. (→ Brockhaus) und Al|tan, der; -[e]s, -e <ital.> (Balkon; Söller) (→ Duden, nur Ausschnitt verfügbar; Quelle: Rechtschreib-Duden). Ich bin der Meinung man sollte es auch so kurz und direkt im Artikel erwähnen, da in der Wikipedia rundum informiert werden muss/soll und nicht nur die Fachsprache behandelt werden sollte. Vielen Dank! Liebe Grüße Jens Liebenau 13:02, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was damit wahrscheinlich im Duden/Brockhaus gemeint ist, ist dass ein Altan so etwas ähnliches wie ein Balkon ist, die Funktion ist bei beiden Bauteilen ja auch die gleiche, nämlich die eines offenen Austritts in einem Obergeschoss. Sonst wird aber in der Fachsprache grundsätzlich zwischen der Konstruktion Balkon und Altan unterschieden, z. B. Koepf; Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Stuttgart 2005, S. 11: Altan "im Gegensatz zum frei vorkragenden Balkon ein bis zum Erdboden mit Säulen, Pfeilern oder Mauern unterbauter, mit einer Brüstung versehener ... Austritt an oberen Etagen." Wenn man beide Begriffe durcheinanderschmeißt, wird es ohne Not missverständlich, man ist dann nicht "rundum informiert" sondern schlecht informiert. Und von Umgangssprache ist beim Duden bzw. Brockhaus diesbezüglich auch nicht die Rede, soweit ich weiß ist Altan kein Begriff der Umgangssprache. Es mag sein, dass man vielleicht umgangssprachlich zu allen begehbaren Plattformen am Haus einfach "Balkon" sagt, aber weshalb sollte man das hier extra erwähnen?--R. Nackas 13:23, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
"Altane" auf der Waldburg bei Ravensburg
Dieses begehbare und als Aussichtsplattform dienende Teil auf dem Dach der Waldburg wird Altane genannt. Obwohl die vermutlich auf dem Dachstuhl ruht und nicht "ein bis zum Erdboden mit Säulen, Pfeilern oder Mauern unterbauter, mit einer Brüstung versehener ... Austritt an oberen Etagen" ist.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 03:47, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Vorstellbalkon

[Quelltext bearbeiten]

Problem: Ein Vorstellbalkon ist selbst nur ein spezieller, mehrgeschossiger Altan. Wie führt man das zusammen? --Ocd→ schreib´ mir 14:45, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich würde den Artikel "Vorstellbalkon" als Unterabschnitt in den hiesigen Artikel einfügen. Es ist eine moderne Variante des Altans.--R. Nackas (Diskussion) 20:37, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Abgrenzung Belvedere / Dachterrasse / Altan?

[Quelltext bearbeiten]
Altane in Venedig

Hallo, gibt es anerkannte Regeln zur Abgrenzung zwischen Belvederen, Dachterrassen und Altanen / Söllern? Ich frage, weil ich mir insbesondere bei den für Venedig typischen "Dachbalkonen" unsicher bin, welche Kategorie korrekt ist. --Fl.schmitt (Diskussion) 14:42, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Fl.schmitt,
mit "anerkannten Regeln zur Abrenzung" ist das so eine Sache. In einer Enzyklopädie müssen wir uns auf reputable Veröffentlichungen stützen, wobei in der Regel die für Architektur oft verwendeten Lexkika (Koepf/Bindung, Lueger, Mothes usw.) sehr gut brauchbar sind, leider aber nicht in allen Aussagen und Definitionen deckungsleich. - Mit Deiner Frage nach den venezianischen Beispielen triffst Du einen wunden Punkt im bisherigen Artikel. Der Satz "Altane sind unter anderem ein typisches Merkmal venezianischer Häuser" scheint zwar auf die Freisitzdefinition zuzutreffen, steht aber noch unbelegt da... Kannst Du helfen, kennst Du spezielle Venedig-Literatur? Ich möchte wetten, dass diese auffälligen, aufgeständerten Freisitze (die es übrigens hier & da ähnlich auch in deutschen Altstädten gibt) einen eigenen Fachbegriff haben. - Gruß --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 06:18, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Rendor Thuces Al'Nachkar, danke Dir für die Antwort! Leider verfüge ich nicht über entsprechende Literatur und bin leider auch nicht "vom Fach". Die Kategorienfrage wird noch komplizierter, wenn man die Schwesterprojekte einbezieht, insbesondere Commons und Wikidata. So verlinkt z.B. die italienische Seite Altana über Q5565749 auf die Commons-Kategorie Altane in Germany, was mir ziemlich verfehlt vorkommt. Daneben gibt es das Lemma Belvedere (Architektur) mit zugehöriger Commons-Kategorie, und dann noch (auf Comnmons) Roof terraces, zu der es weder in der deutschen noch in der italienischen oder englischen Wikipedia einen Eintrag gibt. Übrigens scheint "Altan" im Englischen nicht üblich zu sein, zumindest gibt es in en.wikipedia.org kein entsprechendes Lemma. Das macht es besonders schwierig, die Dinge auf Commons richtig zu strukturieren. --Fl.schmitt (Diskussion) 17:12, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten