„Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 1938“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 84.185.84.178 in Abschnitt Dummheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Dummheit
Zeile 28: Zeile 28:
Bei spiegel online steht, das Wiederholungsspiel sei absichtlich von Strasburg nach Paris verlegt worden, damit wegen der strengen deutschen Devisenbestimmungen (jeder durfte nur 10 Reichsmark ausführen) keine deutschen Fans kommen konnten. Dadurch sei es für die Schweiz quasi ein Heimspiel gewesen. [http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,698753,00.html] [[Benutzer:Oderwie|Oderwie]] 22:35, 19. Jun. 2010 (CEST)
Bei spiegel online steht, das Wiederholungsspiel sei absichtlich von Strasburg nach Paris verlegt worden, damit wegen der strengen deutschen Devisenbestimmungen (jeder durfte nur 10 Reichsmark ausführen) keine deutschen Fans kommen konnten. Dadurch sei es für die Schweiz quasi ein Heimspiel gewesen. [http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,698753,00.html] [[Benutzer:Oderwie|Oderwie]] 22:35, 19. Jun. 2010 (CEST)
:In Robert Franta: ''Fußballweltmeisterschaft 1938 Frankreich.'' AGON, Kassel 1995, ISBN 3-89784-018-9 ist lediglich die Rede davon, dass das Spiel aus finanziellen Erwägungen von Straßburg nach Paris verlegt wurde (ohne nähere Ausführung), dass keine Deutschen nach Paris reisen konnten halte ich allerdings für fraglich, in besagtem Buch ist auch eine Werbeanzeige eines Reisebüros abgedruckt, das für 34 bis 42 RM (je nach Wagenklasse) Komplettpakete anbot. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 12:51, 20. Jun. 2010 (CEST)
:In Robert Franta: ''Fußballweltmeisterschaft 1938 Frankreich.'' AGON, Kassel 1995, ISBN 3-89784-018-9 ist lediglich die Rede davon, dass das Spiel aus finanziellen Erwägungen von Straßburg nach Paris verlegt wurde (ohne nähere Ausführung), dass keine Deutschen nach Paris reisen konnten halte ich allerdings für fraglich, in besagtem Buch ist auch eine Werbeanzeige eines Reisebüros abgedruckt, das für 34 bis 42 RM (je nach Wagenklasse) Komplettpakete anbot. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 12:51, 20. Jun. 2010 (CEST)

== Dummheit ==

Wie dumm seit ihr, wegen irgendwelche Vermutung die Änderungen rückgängig macht? -- [[Spezial:Beiträge/84.185.84.178|84.185.84.178]] 15:05, 25. Sep. 2010 (CEST)

Version vom 25. September 2010, 15:05 Uhr

Strafbar oder nicht?

Ich halte es für fragwürdig, die deutsche Reichsflagge hier abzubilden. Ist imho wahrscheinlich sogar strafbar.

Der relevante Abschnitt ist §86a. Dort ist die Darstellung des Hakenkreuzes unter Strafe gestellt. §86a Absatz 3 verweist auf §86 Absatz 3: "Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient."
Es handelt sich hier um Berichterstattung über Vorgänge der Geschichte. Das heißt doch: neben den Länderflaggen der anderen Teilnehmer ist auch die Darstellung der damaligen Flagge Deutschlands legal. 213.39.157.220 23:20, 20. Jun 2006 (CEST)

Hab die Nazi-Fahne durch die offizielle Fahne des Deutschen Reiches ersetzt. Man beachte, dass die Nazi-Fahne nie die offizielle Fahne war, deshalb hier auch nichts zu suchen hat. (nicht signierter Beitrag von 84.189.96.219 (Diskussion) 18:51, 24. Jun. 2006)

Die Hakenkreuzfahne war ab 1935 ALLEINIGE OFFIZIELLE Nationalfahne und von 1933-1935 gleichgestellt mit Schwarz-Weiß-Rot. Sneecs 21:07, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kann jemand den Artikel wieder ändern? Wenn 1938 die Hakenkreuzfahne offizielle Flagge war, dann gehört die auch in den Artikel; es geht hier schließlich nicht um die Verherrlichung derer, sondern um Geschichte - genauso verhält es sich mit der Italienischen Flagge! (nicht signierter Beitrag von 80.250.128.6 (Diskussion) 15:19, 9. Dez. 2008)

Guckstu in den Artikel, ist dort schon seit Ewigkeiten drin. --Ureinwohner uff 15:50, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Niederländisch Indien

Apropos Flaggen. Hatte Niederländisch Indien damals keine eigene Flagge, sondern wurde die niederländische geführt? Außerdem spricht das Panini Stickeralbum in mehreren Ausgaben der Weltmeisterschaften von den Niederländischen Antillen. Ist das definitiv falsch? fifa.com [1] spricht von Niederländisch Ostindien und führt die Flagge des VOC. --SchORscHôÔ 00:37, 25. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Zuschauer pro Spiel

Ich glaube, da ist ein Fehler unterlaufen. Bei 450.000 Zuschauern, kann es doch nur schwer möglich sein, dass 25 pro Spiel gekommen sind! --Finchi 12:07, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Spiel Deutschland-Schweiz verlegt

Bei spiegel online steht, das Wiederholungsspiel sei absichtlich von Strasburg nach Paris verlegt worden, damit wegen der strengen deutschen Devisenbestimmungen (jeder durfte nur 10 Reichsmark ausführen) keine deutschen Fans kommen konnten. Dadurch sei es für die Schweiz quasi ein Heimspiel gewesen. [2] Oderwie 22:35, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

In Robert Franta: Fußballweltmeisterschaft 1938 Frankreich. AGON, Kassel 1995, ISBN 3-89784-018-9 ist lediglich die Rede davon, dass das Spiel aus finanziellen Erwägungen von Straßburg nach Paris verlegt wurde (ohne nähere Ausführung), dass keine Deutschen nach Paris reisen konnten halte ich allerdings für fraglich, in besagtem Buch ist auch eine Werbeanzeige eines Reisebüros abgedruckt, das für 34 bis 42 RM (je nach Wagenklasse) Komplettpakete anbot. --Ureinwohner uff 12:51, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dummheit

Wie dumm seit ihr, wegen irgendwelche Vermutung die Änderungen rückgängig macht? -- 84.185.84.178 15:05, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten