„Diskussion:Lwiw“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Elya in Abschnitt Lemberg = Lwiw = Lviv ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
1 Abschnitt nach Diskussion:Lemberg/Archiv/2008 archiviert - letzte Bearbeitung: Harry8 (23.08.2010 08:50:05)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
:::Die Transkriptionsregeln gelten nur für die Transkription vom Ukrainischen ins Deutsche und wird normalerweise nur für Personennamen verwandt. Für die Transkription vom Ukrainischen ins Englische gelten z. B. andere Regeln. Die offizielle Transkription ist in der Tat "Lviv". Der deutsche Name ist nicht Lwiw, sondern Lemberg. Ich bin gerade in Lemberg und es gibt etliche Schilder in kyrillischer und lateinischer Schrift. Der Name wird mit lateinischen Buchstaben IMMER als Lviv wiedergegeben. Ich verstehe übrigens auch nicht die Ausspracheinformation. Der Name wird meinem Eindruck nach "Lwiff" ausgesprochen. Okay, mein Ukrainisch beschränkt sich auf "bitte" und "danke", aber ich habe wirklich den Eindruck. Vielleicht kann das jemand mit besseren Sprachkentnissen überprüfen. --[[Spezial:Beiträge/78.154.174.66|78.154.174.66]] 21:12, 23. Jul. 2010 (CEST)
:::Die Transkriptionsregeln gelten nur für die Transkription vom Ukrainischen ins Deutsche und wird normalerweise nur für Personennamen verwandt. Für die Transkription vom Ukrainischen ins Englische gelten z. B. andere Regeln. Die offizielle Transkription ist in der Tat "Lviv". Der deutsche Name ist nicht Lwiw, sondern Lemberg. Ich bin gerade in Lemberg und es gibt etliche Schilder in kyrillischer und lateinischer Schrift. Der Name wird mit lateinischen Buchstaben IMMER als Lviv wiedergegeben. Ich verstehe übrigens auch nicht die Ausspracheinformation. Der Name wird meinem Eindruck nach "Lwiff" ausgesprochen. Okay, mein Ukrainisch beschränkt sich auf "bitte" und "danke", aber ich habe wirklich den Eindruck. Vielleicht kann das jemand mit besseren Sprachkentnissen überprüfen. --[[Spezial:Beiträge/78.154.174.66|78.154.174.66]] 21:12, 23. Jul. 2010 (CEST)
::::Das ist sehr unterschiedlich: jemand aus der Bukowina wird sogar eher sowas wie „Lwiu“ aussprechen, also ganz weich. Lwiw ist die korrekte (also gemäß Duden und damit für uns maßgebliche) Transkription für ''Львів''. Die englische Transkription ist ''Lviv''. --[[Benutzer:Elya|elya]] 23:04, 23. Jul. 2010 (CEST)
::::Das ist sehr unterschiedlich: jemand aus der Bukowina wird sogar eher sowas wie „Lwiu“ aussprechen, also ganz weich. Lwiw ist die korrekte (also gemäß Duden und damit für uns maßgebliche) Transkription für ''Львів''. Die englische Transkription ist ''Lviv''. --[[Benutzer:Elya|elya]] 23:04, 23. Jul. 2010 (CEST)

Schon wieder elya, das heisst doch Fliegenschiss in der polnischen Sprache !

Version vom 7. September 2010, 17:19 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lwiw“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gründung der Universität

'Die 1784 von Joseph II. gegründete Universität Lemberg ist die älteste in der heutigen Ukraine.'

Offiziell wurde die Universität am 16. Januar 1661 gegründet, als Polnische König Jan Kazimierz II unterzeichnete das Diplom, das der Jesuitenschule (gegründet 1608) „die Ehre der Akademie und den Titel der Universität“ gegeben hat. Aber 1773 wurde Jesuitenorden aufgehoben, die Universität wurde geschlossen. Am 16 November 1784 wurde die Universität wiedergeöffnet. Mindestens so steht auf der Internet-Seite der Universität: http://www.franko.lviv.ua/general/about.html (nicht signierter Beitrag von 217.91.19.218 (Diskussion | Beiträge) 12:53, 17. Mär. 2006 (CET)) Beantworten

ZUR GESCHICHTE: 1661 wurde keine Universität gegründet sondern eine Akademie!!

"Im Jahr 1608 wurde in Lemberg eine Jesuitenschule gegründet. Im Jahr 1661 wurde sie vom polnischen König Johann II. Kasimir in eine Akademie umgewandelt. Es wurden Theologie, Philosophie, Mathematik, Rechtswissenschaften, Medizin und Kunst unterrichtet. Im Jahr 1667 zählte man ca. 500 Studenten. Die damals zu einer Universitätsgründung notwendige Zustimmung des Papstes wurde erst 1759 von Clemens XIII. erteilt.

Die Universität wurde 1784 vom Joseph II. neu gegründet." (nicht signierter Beitrag von 80.142.200.194 (Diskussion | Beiträge) 12:24, 22. Nov. 2007 (CET)) Beantworten

NKWD

Weshalb steht bei Geschichte nicht, daß der Massenmord an den polnischen, jüdischen und kriegsgefangenen Deutschen nachweislich vom NKWD begangen wurde? (nicht signierter Beitrag von 213.47.93.185 (Diskussion | Beiträge) 17:56, 10. Sep. 2006 (CEST)) Beantworten

Geschichte 1939 bis 1941

In den Jahren 1939 bis 1941 wurde es nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens 1939 in die Ukrainische Sowjetrepublik eingegliedert, wobei die sowjetischen Besatzer mit Gewalt gegen die ukrainische Bevölkerung vorging. richtig? die ukrainischen Sowjets gegen die "polnischen Ukrainer" ? --Goesseln 19:52, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lemberg = Lwiw = Lviv ?

Da ich gerade eine Ergänzung von Lwiw um Lviv (angeblich deutsch) rückgängig gemacht habe, hier der Link zur Information: Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Transkription.--Brian 22:07, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mir ist nicht ganz klar, warum überall von Lwiw oder Lwow die Rede ist. Die Ukrainer selber übersetzen den Stadtnamen durchgängig mit Lviv. Die gilt z.B. für die wenigen Straßenschilder mit lateinischen Buchstaben ebenso wie für die offizielle Homepage der Stadt: http://www.lviv.ua bzw. http://www.lviv.ua/en/ oder Angaben auf Zugabfahrtstafeln in Kiev. Insofern sollte der Artikel geändert werden. -- Metastabil01 18:28, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Und mir ist nicht ganz klar, warum Du Dir die von Brian verlinkten Transkriptionsregeln nicht anschaust. --Hjaekel 18:36, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Für alle die nicht in Lemberg sind oder auch niemals dort waren ein Bild von diesen Schildern:
--Jonny Brazil 22:33, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die Transkriptionsregeln gelten nur für die Transkription vom Ukrainischen ins Deutsche und wird normalerweise nur für Personennamen verwandt. Für die Transkription vom Ukrainischen ins Englische gelten z. B. andere Regeln. Die offizielle Transkription ist in der Tat "Lviv". Der deutsche Name ist nicht Lwiw, sondern Lemberg. Ich bin gerade in Lemberg und es gibt etliche Schilder in kyrillischer und lateinischer Schrift. Der Name wird mit lateinischen Buchstaben IMMER als Lviv wiedergegeben. Ich verstehe übrigens auch nicht die Ausspracheinformation. Der Name wird meinem Eindruck nach "Lwiff" ausgesprochen. Okay, mein Ukrainisch beschränkt sich auf "bitte" und "danke", aber ich habe wirklich den Eindruck. Vielleicht kann das jemand mit besseren Sprachkentnissen überprüfen. --78.154.174.66 21:12, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist sehr unterschiedlich: jemand aus der Bukowina wird sogar eher sowas wie „Lwiu“ aussprechen, also ganz weich. Lwiw ist die korrekte (also gemäß Duden und damit für uns maßgebliche) Transkription für Львів. Die englische Transkription ist Lviv. --elya 23:04, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schon wieder elya, das heisst doch Fliegenschiss in der polnischen Sprache !