Diskussion:Émile Wesly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Catfisheye in Abschnitt kompositionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensvetter[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wer ist eigentlich dieser Emile Wesly (hier vermutlich derselbe, ist das wieder der Papierfabrik-Wesly? Oder ein ganz anderer? Vielleicht der hier aufgeführte, wo sich aber unter den Geburtsdaten des umseitigen niemand findet. :/ Benutzer:Ziko hat ja bekanntlich hervorragende Beziehungen zur nl-WP und dürfte qua Profession sich mit Archiven auskennen. Catfisheye (Diskussion) 23:28, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

der Titel hört sich spannend an: Lemmens, J.: Van Lehman Zaudy (Gompertz. Von Wesel) tot Zedachie Wesley: de registers van naamsaaneming en naamsbehoud met betrekking tot de joden in Limburg tijdens de Franse tijd (1794-1814), in: Limburgs Tijdschrift voor Genealogie 24 (1996), Nr. 3, S. 79-90. Catfisheye (Diskussion) 23:43, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Eintrag über seine Beschneidung[Quelltext bearbeiten]

hier als Weslij Emile Charles geführt mit Geburtsdatum 2.11.1858. Vater: Henderik Weslij; Mutter: Caroline Emelie Hollender (Lesefehler um die Uhrzeit vorbehalten) Catfisheye (Diskussion) 00:03, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bruder dann offenbar: Louis Albert geb. 31.07.1853, aber dieser nicht in Maastricht, sondern in Brüssel beschnitten worden. Catfisheye (Diskussion) 00:16, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

hier noch ein bisschen mehr, mit Namensvarianten. Catfisheye (Diskussion) 00:40, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

1833 wurde in Maastricht eine jüdische Schule gegründet. Diese Institution könnte man mal über mehr Info anfragen.

Ansonsten wären Pariser Archive m. E. nun die bessere Anlaufstelle. Für die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jh. habe ich zwei Adressen eines Komponisten Émile Wesly gefunden, rue des Confédérés 54 (1902-03; 1905-06; 1908; vermutlich in Brüssel) 97, R. du Ranelagh (1905-06; 1911-13; in Paris) (zusammen mit einem Bäcker, Elektriker und Architekten in der Adresse). Achja, er dürfte spätestens seit 1892 Mitglied der Société des auteurs et compositeurs dramatiques gewesen sein, welche ein Vorläufer der SACEM war. Catfisheye (Diskussion) 17:14, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mensch Catfisheye, gut! Jac Lemmens habe ich geschrieben und er hat mir schon geantwortet: Sowohl sein Buch über die naamsanneeming (oder wie das heißt) als auch sein Buch über die jüdische Geschichte Maastrichts gibt es online: http://archief.erfgoedhuisweert.nl/medewerkers/jaclemmens.aspx. Leider alles Niederländisch, aber immerhin verstehe ich grob, worum es geht. Ich habe ihn auch nach Weslij/Wesly gefragt und er meint, damals sei halt das aufgeschrieben worden, was der Dokumentierer verstanden habe.
Nach meinen alten Recherchen stimmt es, dass der Vater Henri (oder flämisch Hendrik) hieß, die Mutter stimmt auch, allerdings hieß er meines Wissens Emile Michel. Diese Ungleichheit muss aber nichts machen. Damals hatte ich auch die SACEM angeschrieben und sie hatte mir Geburtsdatum (1. Nov. Maastricht), Geburtsort und Todesdatum genannt. Die Divergenz 1./2. Nov. ist an sich nicht sehr beunruhigend, da allerdings auch die Namen divergieren, könnte man nervös werden. Die Adressen kannte ich bereits, und zwar aus dem Adressbuch der Musiker und Musiklehrer, das es bei Gallica gibt.
Der Wesly mit dem Artikel ist mit großer Sicherheit "mein" Emile, das sind die Artikel aus Elsevier (s. umseitig).
Wenn Du magst, schreib mir ne Mail und ich schick Dir meinen Artikel.--Mautpreller (Diskussion) 19:30, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Mautpreller, ich werde Dir gleich eine Mail schicken. Nur kurz zum 1./2. November-Problem. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und weiß nicht, wie sie es dereinst in Maastricht gehandhabt haben, aber der neue jüdische Tag beginnt "normalerweise" bei Sonnenuntergang. Da ich keinen historischen Kalender zur Hand habe, erkläre ich es kurz am morgigen Datum. Der 5. Tschiri 5774 beginnt mit Sonnenuntergang des 8. Septembers und endet am 9. September. Wenn jetzt also am 5. ein Kind geboren wird, ist es abhängig von der Uhrzeit, ob es nach gregorianischen Kalender am 8. oder 9. September Geburtstag hat. Das könnte eine Erklärung sein, aber ich bin wie gesagt kein Experte. kennst Du jemanden der hebräische Handschriften lesen kann? Dann würde mich nämlich sein hebärischer Name im Beschneidungsregister interessieren.
Ansonsten: Hat seine Frau seinen Namen angenommen? Er hat ja eine Schwester mit demselben Vornamen. Und ich frage mich, um welche es sich hier handelt. Auf anderen Maastrichter firedhöfen liegt laut der Website kein Wesly/ij. Catfisheye (Diskussion) 17:39, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Catfisheye, die Erklärung mit dem 1./2. November finde ich höchst überzeugend. Das würde erklären, dass das Beschneidungsregister 2. Nov. (nach Sonnenuntergang), SACEM aber die "staatliche" Buchführung 1. Nov. angibt. Dann: Ja, seine Frau hat seinen Namen geführt. Das weiß ich daher, weil sie ab 1930 mehrmals Copyright als "veuve" für Stücke von Wesly bestätigt hat. Sie hat dabei verschiedene Namensvarianten angegeben, meist mit Wesly, manchmal auch nur den Mädchennamen. Marie Anne Wesly könnte demzufolge durchaus seine Frau sein. Benoit Wesly ist vermutlich der heute noch lebende Hotelbesitzer und Gemeindevorsteher (?!). George Emile und der dort genannte Emile Wesly gehören zur Papierfabrik.--Mautpreller (Diskussion) 18:48, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Archivalienummer um seine Eintragung ins Geburtenregister zu sehen. Catfisheye (Diskussion) 23:37, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wahnsinn. Catfisheye, Du bist gut! Was muss man tun, um das Dokument einzusehen? Ich blicks noch nicht richtig, aber dieser Fund ist einfach spitze!--Mautpreller (Diskussion) 10:10, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Zusätzlich zu meiner Mail: Die dritte ÜS könnte Dich interessieren: [1]. Catfisheye (Diskussion) 21:59, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

kompositionen[Quelltext bearbeiten]

Weil ich grad mit Fieber im Bett liege

  • Songes roses ; la fleur d'amour, valse, paroles de Vincent Telly, musique de Emile Wesly, of France ; with ukulele arr. © Aug. 30. 1931 ; E. Gaudet, Paris [2]
  • La Marseillaise, choeur à quatre voix d'hommes, paroles et musique de Rouget de Lisle, harmonisation et prosodie de Emile Wesly. [3]
  • confidence bekam offenbar 1902 copyright [4]
  • wilhelmine 1910 [5]

verschiedenes [6]

es wære vllt. sinnvoll den Kompositionen Jahreszahlen mitzugeben? will aber auch nicht dazwischenfunken.

das hier gesehen? [7] Catfisheye (Diskussion) 19:55, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hi Catfisheye, die Jahreszahlen wären zwar wünschenswert, bloß sind die meisten Sachen mehrfach gedruckt worden. Wilhelmina ist schon vor 1900 gesungen worden, Confidences sollte aber hinkommen. Das Letztere ist interessant, da wäre Wesly noch ziemlich jung gewesen, ich kannte es noch nicht. Gute Besserung --Mautpreller (Diskussion) 21:19, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
danke. was ist mit dem hier? [8]
Das hab ich schon in Fußnote 1 verwurstet.--Mautpreller (Diskussion) 23:15, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hoppla, verzeih die Unaufmerksamkeit. Catfisheye (Diskussion) 00:07, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten