Diskussion:Überlingen (Schiff, 2010)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antriebsleistung

[Quelltext bearbeiten]

Da hat sich wohl jemand vertan. Auf der Webseite der Reederei steht 2 x 525 PS. Die im Artikel angegebene Leistung erreichen noch nicht einmal die großen Kabinenschiffen auf Rhein und Donau. -- Frila 19:15, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten


2*525 PS ergeben eine Gesamtleistung von 1050 PS... auch der Motorhersteller Scania gibt auf seiner Homepage die Leistung eines DI1652M mit 525PS an...
http://webapp109.scania.com/i/IndustrialMarine/Spec_marine_workboats/Marine_workboat_engines.pdf
und laut Reederei Homepage sind 2 dieser Motoren verbaut...
http://www.bsb-online.com/motorschiff_ueberlingen.html
-- LHFlieger 16:04, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Könnte man die Überschrift nicht in "MS Überlingen" abändern? Das ist ja auch der Offizielle Name des Schiffes... gefunden wird der Artikel ja trotzdem, auch wenn man das "MS" in der Suche nicht miteingibt, oder "Schiff" mitsucht... -- LHFlieger 15:40, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Design

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Schiff handelt es sich höchstens in der Rumpfkonstruktion um eine gestreckte Version der MS Lindau, jedoch ist das Design des Oberbaus doch offensichtlich komplett anders. Die Formulierung führt m.E. zu der Vorstellung, dass die beiden Schiffe sich äusserlich sehr ähneln würden, was jedoch überhaupt nicht der Fall ist... siehe hierzu die Fotos auf der Reederei-Homepage:

http://www.bsb-online.com/uploads/pics/MS_Ueberlingen_Bug_01.jpg

http://www.bsb-online.com/uploads/pics/MS-Lindau_R7Z1883.jpg --LHFlieger 16:15, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Überlingen (Schiff, 2010) für 1000 Passagiere zugelassen

[Quelltext bearbeiten]

Am 31. Juli änderte BlubbDeLuxe im Artikel die maximale Passagierzahl der Überlingen nach vier Jahren Einsatz auf 1000 und nennt als Quelle “einen BSB-Mitarbeiter“. Ich sichtete die Änderung mit einem unguten Gefühl, weil in allen aktuellen Quellen die Zahl 700 stand. 1000 wurden nur im Flottenüberblick des VSU-Fahrplans 2014, S. 3, genannt – ein Druckfehler? Auf Nachfrage teilte die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH heute mit: „Die "Überlingen" war ursprünglich für 700 Personen gedacht, wie es überall zu lesen ist. Ihr Platzangebot hat nachträglich aber eine Aufstockung auf 1000 Personen möglich gemacht.“Ameichle (Diskussion) 20:35, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten