Diskussion:10-Tage-Krieg/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 20percent in Abschnitt Politischer Sinn des Krieges
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2000 oder 35.000?

"Bei dem Konflikt standen etwa 2000 Mann der Jugoslawischen Volksarmee rund 35.000 der Slowenen gegenüber, diese wurden vom neuen Staat Slowenien vor allen Dingen aus Verbänden der früheren jugoslawischen Territorialverteidigung Sloweniens rekrutiert."


Ist da nicht ein Zahlendreher drin? Ich denke eher es gab 2000 slowenische Polizisten/Soldaten und 35.000 Soldaten der Volksarmee.

Nein, von Seinten Sloweniens waren es Verbände der ehemaliugen jugoslawischen Territorialverteidigung - das erklärt die hohe Zahl.--Ewald Trojansky 16:48, 27. Aug 2006 (CEST)

Lemma

Gab es denn noch anderswo einen 10-Tage-Krieg? Falls nein, könnte man doch den Zusatz "in Slowenien" weglassen, oder? Geisslr 22:13, 7. Sep. 2007 (CEST)

Da keine Gegenmeinung kam, hab ichs verschoben. Geisslr 23:37, 13. Sep. 2007 (CEST)

Diskrepanz Infokasten und letzter Absatz

Im letzten Absatz und im Infokasten sind die Anzahl der Toten jeweils vertauscht. Da ich keine Ahnung hab, wer wieviele Menschen verloren hat, will ich es nur hier mal anmerken, damit sich jemand der Sache annehmen kann. --Mthoffmann 14:46, 12. Jul. 2008 (CEST)

Lexikon-Stil?

"Hier ein Link zum detaillierten Verlauf, allerdings in slowenischer Sprache. Jedoch sind viele Filmaufnahmen auf dieser Seite vorhanden! [1]"

Ist das der Stil eines seriösen Lexikons? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 213.47.140.112 (DiskussionBeiträge) 2:35, 23. Jul. 2008 (CEST))

Das Ganze wurde inzwischen in den Abschnitt "Weblinks" integriert und umformuliert. --Martin Zeise 13:42, 16. Aug. 2008 (CEST)

JNA vs. JVA

Im Artikel wird die Juguslawische Volksarmee abwechselnd mit JNA und JVA abgekürzt. Das ist irgendwie verwirrend. Oder sind da zwei unterschiedliche Armeen gemeint? Ich hab leider selbst keine Ahnung von der Materie, daher will ich da nicht rumfuhrwerken... --78.34.6.226 14:32, 17. Aug. 2008 (CEST)

Da hast du wohl recht. Das betraf ja auch die Abkürzung für die slowenische Territoroalverteidigung (mal TV, mal TO). Ich habe das jetzt einheitlich auf die landessprachlichen Abkürzungen (JNA bzw. TO) umgesetzt. Abgesehen musste diese ja nun wirklich nicht bei jedem neuen Auftreten wieder neu erläutert werden. --Martin Zeise 15:05, 17. Aug. 2008 (CEST)

Diskrepanz Infokasten und Zahlen in Statistiken

Unglücklicher Weise scheinen sich immer wieder Einzelne an den Daten zu stören, die in diesem äußerst ausführlichen Artikel aufgeführt werden. Auch ich habe große Teile im Jahre 2007 mitverfasst und bin dankbar für alle sinnvolle Korrekturen, wie auch Ergänzungen. Allerdings wird immer wieder an den Zahlen manipuliert, meist extrem weit nach unten korrigiert oder gar ganz gelöscht. Scheinen hier irgendwelche ewig gestrigen am Werk, die den Stil eines sauberen Wikipedia sabotieren? Allein ich habe über Wochen recherchiert, Zahlen aus unterschiedlichsten Quellen gegenüber gestellt. Da alle offiziellen Quellen auch unterschiedliche Zahlen nennen, ist es unseriös sich auf eine einzelne Quelle zu stützen. Wie jetzt wieder geschehen mit den Zahlen im Infokasten und einer komplett gelöschten Passage, die dann mit einem lapidaren Hinweis zu den Zahlen des internationalen Roten Kreuzes ausgetauscht wurde. Derjenige verweist dann auch noch auf eine Quelle durch einen Zeitungsartikel, in welchem der Journalist sich auf eben diese Zahlen des internationalen Roten Kreuzes beruft. Habe recherchiert und nichts davon ist heute bei IRCC zu finden.

Gerade eben das int. Rote Kreuz besaß 1991 nur die Angaben beider Kriegsparteien die während der Kriegshandlungen offiziell im Sinne der Propaganda beider Seiten herausgegeben wurden. Repräsetanten des int. Roten Kreuzes waren während des 10 Tage Krieges in Slowenien kaum bis gar nicht vor Ort und hatten keine Zahlen selbst generiert oder recherchiert. Deswegen habe ich und andere versucht, den offiziellen und bereinigten Zahlen der Nato Statistic, der Stabs- und Heeresleitungen und der slowenischen Regierung gerecht zu werden. Dies geschah teilweise durch Überschlagsrechnung (wie die slowenische Regierung), Durchschittsberechnung oder akribische genauer Recherche von Einzelberichtserstattungen die am Ende kumuliert wurden. Es wird an verschiedenen Stellen im Artikel auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die genannten Zahlen nicht absolut und zu 100 % zuverlässig sein können, aber den tatsächlichen Zahlen versucht wird so nahe wie möglich zu kommen. Habe darum eine Passage die durch unrichtige Löschung abhanden kam wieder eingefügt, bzw. Passagen ergänzt. Ich hoffe dass sich noch jemand findet, der auf diesen Artikel ein wenig acht gibt. Ben 16:46, 17. Feb. 2009 (CEST)

Vielen Dank für die Arbeit, es wäre allerdings schön, wenn Du den Link auf Nato-Statistics etwas präzisierst. Nur auf die Hauptseite verlinken reicht nicht. Und auch sonst bitte Deine Recherchen dokumentieren, denn für andere sind die Zahlen sonst nicht nachvollziehbar. Und dann kommt es zu dem Zustand, den Du beklagst. Deshalb: eindeutige Quellen bitte. --Jo 20:13, 17. Feb. 2009 (CET)

Du hast völlig recht Jo. Doch leider ändert sich der direkte Link zur besagten Nato-Seite immer wieder, bzw. ist nicht zu verlinken (php Programmierung), wie ich in den letzten 2 Jahren feststellen konnte. Darum bleibt nichts anderes übrig als über die Startseite zu suchen. Weiss nun nicht, ob es Sinn macht, dass ich den Weblink zum detaillierten Bericht der slowenischen Regierung ein zweites mal unten angefügt habe mit einer deutlicheren Kennzeichnung. Was meinst Du? --Ben 12:23, 18. Feb. 2009 (CET)

Je klarer desto besser, im Einzelnachweis fällt das vielleicht nicht so auf, deshalb ist eine extra Erwähnung nicht schlecht. Nochmal zu dem NATO-Link: Wenn Du den genauen Titel der Statistiken zusammen mit dem Link auf die Hauptseite und einem Tipp zur Suche gibst, dann kann man gezielt danach suchen, und wird nicht von zig Fundstellen erschlagen. --Jo 17:25, 18. Feb. 2009 (CET)
Mit dem Nato-Link konnte auch ich nichts anfangen, selbst eine (einfache) Suche nach dem Thema blieb erfolglos. So können wir das den Nutzern nicht anbieten, deshalb habe ich den erstmal Link rausgenommen. --Martin Zeise 20:08, 19. Feb. 2009 (CET)
Ihr habt recht! Mein altes Bookmark zum Nato-Statistic-Bericht funktioniert leider nicht und besagte Infos lassen sich nicht mehr finden. Da hilf meine Kopie von damals wenig. In der Tat, ist der der Weblink zu einem Nato-Report eine slowenische Nato Seite, allerdings dennoch Nato. Bin am recherchieren und hoffe fündig zu werden. Vielen Dank euch allen für das Überarbeiten und die Mithilfe! --Ben 19:36, 25. Feb. 2009 (CET)

Ursachen für die Niederlage der JNA

Gibt es eine nachvollziehbare Erklärung, wieso die früher aus Sicht des Warschauer Paktes und auch aus Sicht der Nato und Österreichs doch noch als recht hochgerüstet und kampfstark eingeschätzte jugoslwaische Armee in nur 10 Tagen den wenigen und schlecht bewaffneten Slowenen unterlag? Hatte die jugoslawische Armee zu wenig Benzin, zu wenig Munition, oder brach ihre Befehlstruktur und Kommunikation zusammen? Lag es vor allem an einer mangelnden Kampfmoral? Waren die Soldaten demoralisiert? Hatte der Zusammenbruch mehrerer kommunistischer Regierungen in Mittel- und Osteuropa die Staatsraison in Jugoslawien zusammenbrechen lassen? Spielte die Regierung in Belgrad daraufhin die Karte des Nationalismus, um eine neue Staatsraison zu begründen? Die derzeitige Artikelversion sagt zu alledem zu wenig. (nicht signierter Beitrag von 91.52.206.81 (Diskussion | Beiträge) 23:48, 4. Mär. 2009 (CET))

Ich möchte vorsorglich darauf verweisen, dass dies eine Diskussionsseite ist und also kein Platz für wilde Spekulationen. Mit Quellen belegte Antworten sind natürlich willkommen. --Martin Zeise 20:56, 5. Mär. 2009 (CET)

Verluste Slowenien

Hallo!

Ich habe den Artikel erstmal für 1 Woche wegen beginndendem edit war halbgesperrt. Die Angabe der Verluste von Slowenien sind weder in der einen noch in der anderen Version belegt. Ich bitte, dies nachzuholen oder die derzeitige Angabe aus der Infobox zu nehmen. Gruß Martin Bahmann 15:59, 13. Apr. 2009 (CEST)

Leider stelle ich schon wieder fest, dass diese seit 2 Jahren nicht endende Diskussion von neuem beginnt.
Punkt 1.: Quellen sind nur seriös, wenn diese offiziellen Charakter besitzen, bzw. und/oder von offiziellen Institutionen bestätigt wurden.
Punkt 2.: Somit stellen die Angaben der Nato (Slowenien), wie auch die offiziellen Angaben der slowenischen Regierung die einzig wirklich zuverlässige Quelle dar.
Punkt 3.: Alle andere Quellen stammen aus irgendwelchen Veröffentlichungen aus den 90 ern, von verschiedenen Institutionen, Autoren...wie auch Militärstäben, welche häufig widersprüchliche und unterschiedliche Aussagen beinhalten.
Ich werde demnächst eine Link-Sammlung hier posten. Vielleicht unterstützt mich hier jemand, um diese dann zu filtern, bzw. als wikipediawürdig zu bewerten.
--Ben 20:23, 10. Jun. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Hippman (Diskussion | Beiträge) )
Huch, wo kommt denn die Auffassung her, dass nur „offizielle“ Quellen seriös seien? Regierungen und mit ihnen verbundene Organisationen verfolgen mit ihren Veröffentlichungen (fast) immer auch eine Politik, was im Sinne von NPOV eben nicht neutral ist. Das trifft in meinen Augen besonders auch hier zu, da sowohl slowenische Regierung als auch NATO in bestimmter Form Konfliktparteien waren. Mir sind da seriöse regierungsunabhängige Veröffentlichungen da viel lieber. --Martin Zeise 22:48, 10. Jun. 2009 (CEST)

Lemma-Schreibweise

Müsste der Artikel statt 10-Tage-Krieg nicht Zehn-Tage-Krieg heißen? Meines Wissens nach werden die Zahlen 1 bis 12 in solchen Fällen eigentlich als Wort geschrieben (wie z. B. Sechs-Tage-Krieg, Sieben-Tage-Schlacht). 92.77.141.158 17:29, 17. Okt. 2009 (CEST)

Grundsätzlich hast du recht (Wikipedia:Schreibweise von Zahlen), ich bin mir aber unsicher, ob man das hier nun ändern muss. Eine Web-Suche ergab nicht viele brauchbare Nachweise für die Schreibweise Zehn-Tage-Krieg, diese sind aber durchaus gewichtig (ORF, [1]). Ich würde mich nicht gegen eine Verschiebung wehren, mir persönlich ist aber der Aufwand der Linknachführung zu groß, wobei hier ohnehin noch einiges zu bereinigen ist. --Martin Zeise 21:48, 29. Okt. 2009 (CET)

Šentilj - 29. Juni und 2. Juli

Laut Text fiel der Grenzübergang Šentilj am 29. Juni und 2. Juli an die Slowenen. Ist das ein Irrtum, oder hat ihn die JNA in der Zwischenzeit mal zurückerobert? -- M.gissing 00:43, 14. Okt. 2011 (CEST)

Politischer Sinn des Krieges

Man muss sich doch mal das vorstellen: Milosevic und die Gruppen, die das alte Jugoslawien erhalten wollen, lassen die Sezession Sloweniens, einschließlich Volksabstimmung und Aufbau eigenr staatlischer Strukturen zu, und am Tag nach der Unabhängigkeitserklärung greifen sie an. Folge: Tatscahen sind längst geschaffen wurden und die Armee steht international als Aggressor da, der einen eine demokratisch legitimierte Sezession gewaltsam nicht verhindern, sondern rückgängig machen will. Auf welche Seite sich die westliche Welt stellen würde (vielleicht nicht sofort, aber im Falle eines fortschreitenden Krieges) müsste der Führung in Belgrad doch bewusst gewesen sein. Warum also die völlig verspätete Maßnahme?--Antemister 10:24, 20. Nov. 2011 (CET)

Weil die Fraktion, die das alte Jugoslawien erhalten wollte, nicht damit rechnete, dass die slowenische und kroatische Führung es so „ernst“ meinen würde. Ein Pokerspiel halt. Die großserbische Fraktion hatte eh einen Plan B, falls eine Rezentralisierung des Landes nicht machbar war. Die eigenen staatlichen und (para)militärischen Strukturen bestanden im wesentlichen seit 1974. --20% 13:46, 20. Nov. 2011 (CET)