Diskussion:160th Special Operations Aviation Regiment (Airborne)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Operation Irene

Laut SOCOM ist die Operation NICHT gescheitert - in Anbetracht dessen und der Umstände der Operation ist die Bezeichung "gescheitert" hier wohl wertend und sollte entfernt werden (sei es nur, damit es neutraler klingt)!

Der Einsatz war aber auch kein Erfolg. Am Ende kann man es als Teilerfolg sehen, da man einen Teil von Aidids Berater hatte aber nicht ihn selber und alle toten Soldaten geborgen hat. In dem Artikel Schlacht von Mogadischu wird die Operation als Zitat: Schließlich waren nicht nur die Operation selbst, sondern auch die meisten Rettungsversuche ineffektiv als ineffektiv bezeichnet. --Sonaz Disku 21:51, 15. Apr 2006 (CEST)
Nach streng militärischem Sparchgebrauch kann man natürichen von "mission completed" sprechen. Schließlich hatte man Gefangene gemacht und sie extrahiert. Nur wurde dieser Erfolg mit absolut inakzeptablen eigenen Verlusten erkauft. Nach gesundem Menschenverstand ist die Operation demnach gescheitert. Asdrubal 21:55, 15. Apr 2006 (CEST)
Primäres Missionsziel nicht erreicht, ergo gescheitert! (MARK 19:29, 28. Apr 2006 (CEST))
Das Ziel war zwei wichtige Personen aus dem Kreise Aidids gefangenzunehmen und genau das haben sie auch geschafft, deshalb kann man nicht sagen das die Operation Irene gescheitert ist.--Vinojan 09:28, 28. Mai 2007 (CEST)
Im Artikel habe ich etwas von Pyrussieg geschrieben, da sie ihr primäres Ziel erreicht haben, aber bei unverhältnismäßigen Verlusten. --M9IN0G 11:27, 28. Mai 2007 (CEST)
Im letzten Abschnitt (Geschichte) steht, die Operation sei gescheitert.--Vinojan 11:34, 28. Mai 2007 (CEST)
Stimmt ja auch. Man hat zwar sein Ziel erreicht allerdings sind die Verluste so hoch das man mittelfristig kein Sieger mehr ist, ergo nicht erfolgreich. Ziel war es ja schnell rein, schnell raus ohne Verluste. --Sonaz labern? 12:21, 28. Mai 2007 (CEST)
Dann spricht man von einem Pyrrhussieg, wurde ja inzwischen im Artikel abgeändert.--Vinojan 12:30, 28. Mai 2007 (CEST)

Ausbildung

Könnte eventuell jemand erläutern, was im Zusammenhang mit der Ausbildung eine "komplette Stationierungsrunde" ist? Mir erschließt sich das aus dem Text nicht, bin allerdings Laie.--Pk59 22:35, 18. Mär. 2007 (CET)

Stationierungsrunde bedeutet soweit ich weiß, dass der ausgebildete Soldat nacheinander auf allen Stützpunkten des 160th SOAR (Airborne) eingesetzt wird bevor er sich einem Spezialgebiet zuwendet. --M9IN0G 13:18, 19. Mär. 2007 (CET)

Der Pilot "wird auf das Härteste geprüft" steht im Artikel. Wie wäre es mal ganz sachlich und ohne derartig starke Wertung mit einer Erläuterung, wie der Pilot den eigentlich geprüft wird und, um "das Härteste" mit einzubeziehen, wie dieser Test im Vergleich zu anderen Tests von Spezialeinheiten ausfällt? -79.236.189.208 13:32, 18. Jun. 2011 (CEST)

MH-47 und AH-6/MH-6

Laut dem englischen Wikipedia hat das 160.SOAR nicht mehr die MH-47E, sondern den nachfolger, die MH-47G im Dienst. Könnte das mal bitte überprüft werden?? Und bei den AH-6 und MH-6 Helikoptern frag ich mich wo der Unterschied ist? Weil zu den entsprechenden Typen gibt es entweder nur sehr Mangelhafte oder gar keine Wikiartikel, zumindest in deutsch. Könnte das mir mal jemand erklären?--Skyhawk4 17:14, 30. Apr. 2011 (CEST)

AH=Attack Helicopter=Angriffshubschrauber.
MH=Multipurpose Helikopter=Mehrzweckhubschrauber.
CH=Cargo Helicopter=Transporthubschrauber.
--Vinojan 19:55, 30. Apr. 2011 (CEST)

Das mit dem unterschied hab ich jetzt verstanden, nur was ist denn mit der sache MH-47E/G?--79.251.105.146 16:01, 5. Mai 2011 (CEST)

Der letzte modernisierte MH-47 in der Ausbaustufe G wurde am 10. Februar 2011 an das U.S. Army Special Operations Command übergeben. Die Variante G ist dabei zur F Baugleich mit dem Unterschied das dieses Modell für die Spezialkräfte vorgesehen ist und in der Luft betankt werden kann. Also die Änderung von E in G kann man auch selbst vornehmen. Es ist schließlich so das jeder was ändern darf. Nur ein Nachweis sollte nicht fehlen. Im März 2005 unterhielt das 160th 34 Chinooks davon 23 in der E-Config und 11 aus dem Muster D. Siehe dazu PDF von Boeing Zitat: The U.S. Army Special Operations Command uses its current fleet of 34 Special Operations Chinooks—23 MH-47Es and 11 MH-47Ds—to complete clandestine exfiltration and infiltration missions at low level, day or night, in all weather conditions. --Sonaz 16:42, 5. Mai 2011 (CEST)

ok, danke das du dich darum gekümmert hast:-)--Skyhawk4 22:34, 8. Mai 2011 (CEST) PS: wie ich sehe wurde das im text auch etwas angepasst. nochmal danke

"de facto"-Oberbefehlshaber

Die Einordnung von Barack Obama als "de facto-Oberbefehlshaber" ist hier irreführend. "De facto" bezeichnet in der Regel einen faktischen Zustand, wenn dieser vom offiziellen oder rechtlichen "de jure" Zustand abweicht. Obama ist in dem Fall aber keine graue Eminenz, sondern als US-Präsident de jure der Oberbefehlshaber. Hier sollte wohl der Umstand ausgedrückt werden, dass dieser als natürliche Person das Amt des Präsidenten "nur" wahrnimmt. Allerdings ist die Bezeichnung "de facto" hier nicht nur unüblich, sondern fehl am Platz. Natürlich ist er auch faktisch der Oberbefehlshaber, die Formulierung zielt aber regelmäßig auf ein Abweichen vom de-jure-Zustand ab.

Habe das mal in "derzeit" geändert, sollte der eigentlichen Intention hoffentlich eher entsprechen.

--Nauticus (Diskussion) 18:09, 14. Sep. 2015 (CEST)

Brauchen wir ein Oberbefehlshaber? Denn beim SOCOM steht nichts dergleichen.--Sanandros (Diskussion) 21:19, 14. Sep. 2015 (CEST)

Also von mir aus nicht unbedingt. Ist zwar nicht falsch, ist aber wohl nicht wirklich notwendig, es neben jeder US-Militäreinheit aufzuführen, zumal der Präsident den Oberbefehl eher formell wahrnimmt, als wirklich den Einsatz einzelner Verbände zu koordinieren. Aber eigenmächtiges Löschen ist immer so eine Sache, ich lehne mich schon mit den eigenmächtigen Korrekturen ohne Rücksprache (zumindest bei kleineren "Fehlern") etwas aus dem Fenster.

--Nauticus (Diskussion) 11:43, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ist jetzt drausen.--Sanandros (Diskussion) 12:09, 15. Sep. 2015 (CEST)