Diskussion:A-Stabilität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:598:9981:71BB:3E97:EFF:FECB:299B in Abschnitt A-Stabilität RK-Verfahren höherer Ordnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie auch in Stabilitätsgebiet: was genau ist das lambda hier und gilt dadurch alles nur für lineare Gleichungen mit konstanten Koeffizienten? Herdtie 15:08, 22. Aug 2006 (CEST)

Quelle hinzufügen[Quelltext bearbeiten]

Wäre es möglich für die Aussage "Das A wählte er, da ihm Attribute wie „stark“ oder „super“ als zu abgedroschen vorkamen." eine Quelle anzugeben? (nicht signierter Beitrag von 92.216.26.129 (Diskussion) 18:13, 2. Jan. 2016 (CET))Beantworten

A-Stabilität RK-Verfahren höherer Ordnung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, meiner Ansicht nach ist die Aussage "RK-Verfahren können auch mit Ordnung >2 A-Stabil sein" falsch. Man kennt die Stabilitätsgebiete der expliziten Löser RK1 bis RK4. Die Stabilitätsplots generiert aus der Dahlquist'schen Testgleichung der RK-Löser der dritten und vierten Ordnung inkludieren die imaginäre Achse in der komplexen Ebene und kleine Teile der positiven Hälfte. Die Stabilitätsplots der impliziten Gegenstücke der RK-Löser sind allesamt lediglich gespiegelt an der imaginären Achse, was sofort bedeutet, daß RK drei und vier (und alle höheren auch) nur alpha-stabil sind.


Gruß,

Rainer --2A01:598:9981:71BB:3E97:EFF:FECB:299B 15:42, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten