Diskussion:A. W. Peet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Chiananda in Abschnitt Schreibweise "A. W. Peet" mit Leerzeichen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma sowie bibliographische Angaben (2017–2021)

[Quelltext bearbeiten]

In der Literatur wird sie mit Amanda W. Peet zitiert, das sollte dann auch der Lemmaname sein. Auf ihrer Homepage heisst es auch A. W. Peet und nicht AW Peet. Außerdem fehlen bei allen Zeitschriftenaufsätzen die bibligraphischen Angaben, Arxiv reicht nicht.--Claude J (Diskussion) 09:26, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Lemmaverschiebung auf A.W. (ohne Leerzeichen; sic!) Peet lt. persönliche Website erledigt; WL von Literaturname Amanda W. Peet eingerichtet. --Elisabeth 17:53, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Dass zwischen den Initialen kein Leerzeichen steht, ist aber wohl kein individuelles Merkmal, sondern lediglich eine oft verwendete typografische Konvention in den USA Nordamerika. --Yen Zotto (Diskussion) 00:03, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Nationalität

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht, Peet sei neuseeländischer Nationalität, kategorisiert ist der Artikel aber in der Kategorie:Kanadier. Vielleicht stimmt beides. Gibt es dazu belastbare Quellenangaben? --Yen Zotto (Diskussion) 12:32, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Nach knapp einem Jahr ohne Rückmeldung oder Hinzufügen von Belegen habe ich jetzt sowohl die Behauptung der neuseeländischen Nationalität im Einleitungssatz als auch die Kategorisierung als Kanadier entfernt. Dass Peet aus Neuseeland stammt, kann man dem Artikel immer noch entnehmen. --Yen Zotto (Diskussion) 10:08, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Im kurzen Interview erklärt Peet 2016: “I’m actually a non-binary person. I went to the trouble for instance of getting a passport from the country I’m a citizen of, Newzealand, which has an unsecified gender […] the so called third-gender passport. I fought hard for my non-binary gender identity.”
Also Neuseeländer. Gruß --Chiananda (Diskussion) 02:24, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Reisepass

[Quelltext bearbeiten]

Im Einleitungsabschnitt steht, Peet besitze „einen Reisepass ohne Geschlechtsangabe“. Ich bezweifle, dass das gültig belegt werden kann. Außerdem ist es wenig relevant, denn es sagt über die dargestellte Person nicht viel aus (sondern eher über das Land, in dem sie lebt). --Yen Zotto (Diskussion) 09:16, 17. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Siehe eins drüber das 2016er-Interview. --Chiananda (Diskussion) 02:26, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Schreibweise "A. W. Peet" mit Leerzeichen?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Einfügen von (umbruchgeschützten) Leerzeichen bei "A.W." zurückgesetzt:

  1. Das wurde nicht begründet.
  2. Es wurde keine belastbare Quelle für diese Schreibweise angegeben.
  3. Falls sich entschieden würde zum Leerzeichen, müsste auch das Lemma angepasst werden: "A. W. Peet".

Gruß --Chiananda (Diskussion) 02:16, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Doch, es wird weiter oben auf dieser Seite begründet. Mir ist es aber zu blöd, darum zu streiten. Schönen Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:03, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten
en:A. W. Peet hat auch das Leerzeichen; also dann verschieb ruhig den Artikel und pass den Text wieder an.
Aber die Clarivate-Datenbank ist anmeldepflichtig, also kaum als öffentlich zugänglicher Beleg geeignet. Gruß --Chiananda (Diskussion) 03:11, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Chiananda, danke für die Rückmeldung. Bzgl. der Leerzeichen kann ich mit beidem leben; es ist m. E. eine rein typographische Frage (und im Deutschen ist eben das fehlende Leerzeichen unüblich oder sogar falsch – anders als im Englischen –, weshalb ich die Version mit Leerzeichen für die besser halte). Dass ein anmeldepflichtiger und/oder gebührenpflichtiger Dienst nicht als öffentlich zugänglicher Beleg geeignet sei, trifft allerdings nicht zu. Denn jeder kann sich anmelden, so wie in einer öffentlichen Bibliothek oder bei der (E-) Printausgabe einer Zeitung oder einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift auch. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:39, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Peet schreibt selber, dass die Schreibweise "A.W." als ein Name zu verstehen sei.
Damit hat sich die mögliche Verschiebung erledigt; die englische Version ist unstimmig. --Chiananda (Diskussion) 02:28, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten