Diskussion:Adolf Bäuerle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von DocNöck in Abschnitt Geburtsdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Das Geburtsdatum ist ein Fehler Wurzbachs. Bäuerle wurde am 10. April 1786 geboren.--suessmayr 17:46, 20. Mai 2017 (CEST)

@Suessmayr: Beleg dafür? Alle anderen Nachschlagewerke haben auch den 9. April. Die können natürlich alle bei Wurzbach abgeschrieben haben, aber um das Datum zu ändern, brauchen wir einen Beleg als Grundlage. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:57, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Übrigens wird das Sterbedatum, lt. ADB „in der Nacht vom 19.–20. Sept. 1859“, in neueren Nachschlagewerken meist mit dem 20.9. angegeben ([1], [2], [3]), im ÖBL allerdings (wohl fälschlich) mit 20.9.1850. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:24, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Na was wird wohl der Beleg sein? Die Taufmatrik der evangelischen Stadtpfarre, in der ausdrücklich steht: "d 10tn April geb u eodem die getaufft".--suessmayr 16:52, 20. Aug. 2017 (CEST)
"Na was wird wohl der Beleg sein?" ist eine selten patzige Antwort auf die Frage nach einer wesentlichen Information, die du vorher mit keinem Wort erwähnt hast. Die nächste Frage schließt sich an: ist das Taufmatrikel irgendwo zitierfähig publiziert? Wenn du Informationen zur Verfügung hast, mach doch kein Ratespeil daraus! --FordPrefect42 (Diskussion) 19:44, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Im Jahr 1786 gibt es zu einem Geburtsdatum in Wien nur eine einzige Quelle: die Taufeintragung, bzw. den Taufschein, der eine beglaubigte Kopie dieser Eintragung durch den Pfarrer ist. Das liegt auf der Hand und ich dachte daher nicht, dass man es extra erwähnen muss. Von einem Ratespiel kann keine Rede sein, da ich ja die Antwort gegeben habe.--suessmayr 11:45, 27. Nov. 2017 (CET)
Erläuterung zum Eigenrevert: ich war Suessmayrs Angaben gefolgt, und tatsächlich sind im Taufbuch Geburt und Taufe für den 10. April 1786 eingetragen. Erst nach meinem entsprechenden Eintrag im Artikel begann ich Bäuerles Memoiren zu lesen. Dort wird ausführlich das Geschehen um den tatsächlichen (?) Geburtstag am 9. April, dem Palmsonntag, beschrieben. Demnach könnte der Matrikeleintrag diesbezüglich falsch sein. Es bleibt also zunächst beim 9. April 1786. Oder erzählt Bäuerle in seinen Memoiren nur eine wirkungsvolle Geschichte? Beim Taufnamen gibt es ja auch Diskrepanzen. --DocNöck (Diskussion) 21:22, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Bei Bäuerle ist der Name der Hebamme ein anderer als im Taufbuch. Übrigens: Taufpate war der Bruder der Mutter mit den Vornamen Johann Andreas, was die tatsächlichen Taufnamen erklärt. Etwas anders die Bestimmung der Taufnamen bei Bäuerle, naja. --DocNöck (Diskussion) 21:53, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Die Beschreibung von Bäuerles Geburt und Taufe in Bäuerles Memoiren gleicht einer Wiener Lokalposse. Herausgegeben wurden die Memoiren 1858. Bereits 1856 hatte Wurzbach im ersten Band seines Biographischen Lexikons des Kaiserthums Oesterreich einen Adolph-Bäuerle-Artikel, in dem das Geburtdatum 9. April 1786 steht. Woher hat er das Datum, wenn nicht aus der schon vorher verbreiteten Saga, die von Bäuerle oder dessen Tochter Friederike herrühren dürfte. Nun sehe ich uns in dem Dilemma, dass der Geburts- und Taufeintrag im Taufbuch den 10. April 1786 nennt und auch einiges Weitere aus Bäuerles „Lokalposse“ korrigiert. Was tun? --DocNöck (Diskussion) 07:16, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe mal beide Daten mit refs eingetragen. Gerne wüsste ich, was Suessmayr und FordPrefect42 dazu denken. --DocNöck (Diskussion) 08:49, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Bei widersprüchlichen Angaben in den Quellen die einzig sinnvolle Lösung. Die Eigenangabe in den Memoiren ist eine wichtige Quelle und straft die Behauptung, es sei eine simple Schlamperei Wurzbachs gewesen, Lügen. Natürlich konnte Herr Bäuerle an seine Taufe keine eigene Erinnerungen haben und wird sich auf Familienhistörchen oder, wie du schreibst, eine „Lokalposse“ gestützt haben. Andererseits ist im Taufbuch üblicherweise das Taufdatum vermerkt, möglicherweise war es nur eine Annahme des Pfarrers oder Kirchbuchschreibers, dass die Geburt am gleichen Tag war, und er hat gar nicht weiter nachgefragt. Jedenfalls vielen Dank für das Recherchieren der Quellen! Das ist schon was anderes, als ein patziges "Na was wird wohl der Beleg sein?" (sprich: "Such doch selber!") hingeworfen zu bekommen. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:00, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Um die Eigenangabe kommt man nicht herum. Ich halte sie allerdings für eine vielleicht schon von den Eltern erfundene Mär, die Bäuerle nicht nur zum Sonntagskind, sondern sogar zum Palmsonntagskind machen sollte. Es stimmen ja auch andere Angaben rund um die Geburt nicht, und Bäuerle hatte – auch in anderen Schriften – allgemein die Tendenz, Geschichte und Geschichten miteinander zu vermengen.
Im anstehenden Taufbuch (hier Geburtsbuch genannt(!))war es üblich, sowohl den Geburtstag als auch den Tauftag anzugeben. Hier ist es derselbe Tag wie das „eodem die getaufft“ ausdrücklich sagt. Suessmayr hat schon Recht; es gibt genügend Fehler bei Wurzbach, sodass es nicht überraschen würde, wenn seine Angabe falsch ist. Inzwischen habe ich nachgelesen: Wurzbach war mit Friedericke Bäuerle persönlich und als Feuilletonist z. B. durch die von beiden herausgegebenen Blumenbriefe verbandelt und hat vermutlich die Familiensaga kritiklos übernommen. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 13:22, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten