Diskussion:Adrian Dalsey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Schwab7000 in Abschnitt 2002 kein int. Link
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nicht hinreichend mit Einzelnachweisen (...)

[Quelltext bearbeiten]

vielleicht hilft hier: www.nytimes.com/ 1994 obituaries/ adrian-dalsey-80-started-dhl-express. Zitat (in etwa): Veröffentlicht: 15. Oktober 1994
Adrian Dalsey, das 'D' von DHL Worldwide Express und ein Pionier in der Luft-Express-Industrie, starb am Montag in einem Krankenhaus in der Nähe seiner Heimat hier nach einer kurzen Krankheit, teilte das Unternehmen heute. Er war 80.

Laut NYT, unserem Artikel folgend kurz vor seinem 80. Geburtstag.

Mr. Dalsey and two associates, Larry Hillblom and Robert Lynn, were working (...) when they decided in 1969 to found DHL, which started by flying cargo documents to Honolulu to allow ships to unload faster.
Mr. Dalsey helped build the company until the mid-1980's, when he retired from day-to-day operations. --Schwab7000 (Diskussion) 16:41, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Für das Jahr 2002 hat DHL zwar einen Eintrag, aber es ist Untenstehendes und nicht die wirtsch. Übernahme. Daher Link gelöscht. --Schwab7000 (Diskussion) 17:03, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zitat: 1. Juli: Ein russisches Passagierflugzeug vom Typ Tupolew Tu-154 und eine Frachtmaschine der DHL vom Typ Boeing 757 stoßen in 11.000 m Höhe über dem Bodensee bei Überlingen zusammen und stürzen ab. Es gibt 71 Tote. Als Ursache (...) Die Flugzeugkollision von Überlingen ist das schwerste Flugzeugunglück über Deutschland in neuerer Zeit.