Diskussion:Alexander Grossman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Goesseln in Abschnitt Pusztaszomolló
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerhart Feine

[Quelltext bearbeiten]

In seiner Biografie zu Carl Lutz (1986) schreibt Grossman, dass der deutsche Diplomat Gerhart Feine in konspirativer Absicht Lutz drei Geheimdokumente ausgehändigt habe, die im Zusammenhang mit dem Holocaust stehen:

- ein Telegramm Veesenmayers an Karl Ritter vom 3. April 1944
- ein Telegramm Veesenmayers vom 25. Juli 1944
- die Abschrift des Protokolls der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942

In der historischen Beurteilung Feines wird das als Beweis seines Widerstandes gegen den Nationalsozialismus angeführt (Persilschein).

Der Historiker Karsten Linne stellt das in Abrede.

  • Karsten Linne: Erkundungen in der Grauzone. Der Diplomat Gerhart Feine im Zweiten Weltkrieg. In: Jan Erik Schulte, Michael Wala (Hrsg.): Widerstand und Auswärtiges Amt : Diplomaten gegen Hitler. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-8275-0015-1, S. 103–115

Mein Kommentar: Es wäre für Historiker eine Sensation, wenn es tatsächlich ein weiteres Exemplar des Protokolls gäbe. --Goesseln (Diskussion) 17:51, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Pusztaszomolló

[Quelltext bearbeiten]

Pusztaszomolló lässt sich einstweilen nicht verifizieren, auch nicht in der ungarischen Wikipedia. Die Schreibweise sollte an Hand der Aussagen von A.G. kontrolliert werden. --Goesseln (Diskussion) 14:27, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten