Diskussion:Alter Schwede (Kroge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Sonnesatt in Abschnitt Namensgebung Alter Schwede
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensgebung Alter Schwede

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Corradox, ich habe die angegebenen Einzelnachweise sowie den Weblink durchgesehen und habe keinen Anhaltspunkt für eine „offizielle“ oder anderweitige Benennung des Findlings als Alter Schwede gefunden. Auch eine erste Sichtung einer Suche über Google dazu brachte bisher keine brauchbaren Ergebnisse. Woher hast du die Erkenntnis zur Namensgebung Alter Schwede? Viele Grüße --Sonnesatt (Diskussion) 15:38, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe persönlich an der Feier beim Stein in Kroge teilgenommen. Der Name "Alter Schwede" war bei einem Wettbewerb der Stadt Lohne am häufigsten vorgeschlagen worden. Die Gewinnerin wurde unter den Vorschlagenden ausgelost. Der Bürgermeister Lohnes, Tobias Gerdesmeyer, verkündete, nachdem er den Stein fererlich enthüllt hatte , dass der Findling jetzt "Alter Schwede" heiße, und überreichte der Gewinnerin einen Präsentkorb.
Das alles wäre in der "Oldenburgischen Volkszeitung", der hauptsächlich für den Landkreis Vechta zuständigen Lokalzeitung, auch online nachzulesen, wenn denn die Zeitung ein vernünftiges Online-Archiv hätte. --CorradoX (Diskussion) 09:46, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Zum Beweis rechts ein Foto vom Tag der Einweihung (30. Mai 2016) --CorradoX (Diskussion) 10:18, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Auf dem Bild ist die Namenstafel ganz gut zu sehen, ich denke, dass das als Nachweis für die Namensgebung ausreicht. Noch schöner wäre es, wenn du im Artikel den Satz zur Feierstunde mit einem entsprechenden Artikel in der genannten Oldenburgischen Volkszeitung belegen könntest. Er muß ja nicht online lesbar sein – Autor, Artikeltitel, Zeitungsname und Datum sollten als Beleg reichen. Schönen Gruß --Sonnesatt (Diskussion) 14:50, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten