Diskussion:Ameisensäure/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Linksfuss in Abschnitt Ameisensäure
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abbau der Ameisensäure

Wird Ameisensäure vom menschlichen Körper abgebaut? --84.61.53.39 15:27, 24. Dez 2005 (CET)

Ja und nein, wie du hier in einer Broschüre des Umweltbundesamtes nachlesen kannst.
Ja. Auch in der erwähnten Broschüre steht ja "Sie wird teilweise mit dem Urin ausgeschieden (ca. 30 %) und teilweise weiter zu CO2 und H2O verstoffwechselt". Was nichts weiter heisst, als dass sie abgebaut UND ausgeschieden werden kann. -Reader 23:33, 25. Dez 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 22:33, 4. Feb. 2011 (CET)

Ameisensäure

Ameisensäure ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird. Sie zählt zu den gesättigten Carbonsäuren und ist mit der Formel HCOOH die einfachste Carbonsäure. Die Ameisensäure wurde im Jahre 1671 von John Ray erstmals aus toten Ameisen isoliert und erhielt von diesen ihren Namen.

  • Pro eine lesenswerte chemische Verbindung --Atamari 03:21, 31. Jul 2005 (CEST)
  • Pro Ich habe nichts Wesentliches vermißt. --FritzG 01:14, 3. Aug 2005 (CEST)
  • Pro. Informativ, gut geschrieben und auch für Nicht-Chemiker sehr geeignet.--Bordeaux 09:42, 3. Aug 2005 (CEST)
  • Dass Ameisensäure sich bei hohen Temperaturen zersetzt und deshalb keinen Siedepunkt hat, so ist die Tabelle meiner Meinung nach zu interpretieren, halte ich für übertrieben. Richtig ist, dass sie bei hohen Temperaturen etwas instabil ist. In techn. Anlagen zur Destillation (katalytisch wirkende Metalloberflächen) gibt man etwas, ich weiß nicht mehr was, zur Stabilisierung hinzu. -- Thomas 10:43, 3. Aug 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss (Diskussion) 19:34, 20. Dez. 2014 (CET)