Diskussion:Anarchismus in den Vereinigten Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gonzo Greyskull in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Leider fehlen die Einzelnachweise für den Artikel. Woher stammen die Angaben, Informationen....? --F2hg.amsterdam 11:23, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Scheint mir eine kurze Wiedergabe des englischen Artikels. Sozialanarchismus (en:Social anarchism) müsste differenziert ausgeführt werden, das ist viel zu grob dargestellt. −Sargoth 23:23, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Teile deine Meinung. Der „Sozialanarchismus“ ist ja keine Strömung innerhalb des A. Mit der Bezeichnung werden u.a. libertärer Kommunismus, Anarchosyndikalismus angedeutet. Das müsste ausführlicher und genauer dargelegt werden. Der Artikel ist leider viel zu allgemein gehalten. --F2hg.amsterdam 07:11, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Inhalte des Artikels sind belegt.
Unter Sozialanarchismus werden also die anarchistischen Srtrömungen zusammengefasst, die nicht den anarchistischen Strömungen des Individualanarchismus, Anarchokapitalismus oder libertärem Nationalsozialismus und Anarchonationalismus zuzurechnen sind.--Gonzo Greyskull 10:57, 12. Nov. 2011 (CET) Der Nationalanarchist Peter Töpfer benutzte übrigens die Farbsymbolik schwarz-rot, genauso wie sie von den sozialanarchistischen Strömungen verwendet wird.--Gonzo Greyskull 11:17, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Anarchokapitalismus oder libertärem Nationalsozialismus und Anarchonationalismus“ werden im Buch nicht erwähnt. −Sargoth 11:23, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das ist richtig, aber das Buch will ja auch keinen gesamt-weltanarchistischen Überblick beschreiben. Oder willst du die Existenz von etwa Anarchokapitalismus oder Anarchonationalismus bestreiten? Sei doch auch in dieser Frage mal undogmatisch und akzeptiere die Belege die es gibt.--Gonzo Greyskull 11:32, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Doch, das Buch beginnt mit den Quäkern 1660 und endet mit Postanarchismus, post-linkem Anarchsmus, Partizipatorischer Ökonomie und Ökoterrorismus in den 2000ern. Der NA spielt keine Rolle außer für dich. −Sargoth 11:42, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Unsinn, willst du mich für dumm verkaufen? Das Buch heißt Neuer Anarchismus in den USA, logisch das Troy Sothgate ([1]) in Großbrittanien, Peter Töpfer in Berlin und die Nationalanarchisten Holstein dort keine Rolle spielen.--Gonzo Greyskull 11:50, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das Lemma hast du schon gelesen? Die Hinweise auf deinen persönlichen Faible für die drei Personen bringt hier niemanden weiter. −Sargoth 11:53, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Verstehe deine Frage nicht? Oder habe ich was verpasst und der Obama hat mal eben über Nacht Großbrittanien, Berlin und Holstein annektiert?--Gonzo Greyskull 11:57, 12. Nov. 2011 (CET) Und erstaunlich, dass die anarchistische Strömung Nationalanarchismus soviel Aufmerksamkeit und Hass von Linksanarchisten erregt, sollten es tatsächlich nur drei Leute sein. Naja, die zehn Sozialanarchisten machen halt viel Wind. Much do about nothing.--Gonzo Greyskull 12:02, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nationalanarchismus ist keine anarchistische Strömung sondern eine der rechtsextremistischen Strömung entsprungenen neuen Rechte. Sie versuchen krampfhaft Nationalismus und Anarchismus miteinander zu verknüpfen. Es sind Trittbrettfahrer die versuchen den Begriff Anarchismus für ihre Zwecke zu missbrauchen. Was die sogenannten National"anarchisten" wollen, ist ein Nationalstaat. Das steht im großen Widerspruch zum Anarchismus. Der Anarchismus lehnt u.a. den Staat als Herrschaftinstrument ab, die National"anarchisten" nicht. Zudem taucht das Wort Nationalanarchismus hauptsächlich im Internet auf und hier und da in der Literatur. Es ist eine moderne Wortschöpfung, und der Begriff des A. wird aus taktischen Gründen oder zur Manupulation auch von Nicht- und Anti-Anarchisten gebraucht für ihre Ideologie. Hier sollte man sachlich bleiben und auch Obama aus dem Spiel lassen. Das „Nationalanarchismus soviel Aufmerksamkeit und Hass von Linksanarchisten erregt,....“, ist deine persönliche Meinung und kleine Unterstellung. Anarchisten hassen den Nationalanarchismus nicht, sie stehen im Ablehnend gegenüber. Das hat mit Hass nichts zu tun. --F2hg.amsterdam 14:00, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Sozialanarchismus ist doch keine Strömung im Anarchismus (-richtig), sondern nur ein Oberbegriff der mehrere Strömungen zusammenfasst. Dein Gedöhns von der angeblichen anarchistischen Einheitsfront, auf einer anderen Seite, ist absurd. Viel eher kommt dieser Oberbegriff doch von den angeblich "wahren" Anarchisten selbst, und zwar um die Anarchos, die es mit dem "freiheitlichen" Geist einwenig zuweit treiben, damit in einer bestimmten Art auszugrenzen. Du kannst mir nicht erzählen, dass Anarchokapitalisten und Anarchosyndikalisten (=Sozialanarchismus) sich inhaltlich bestens verstehen. Von daher ist eine Unterscheidung in links und rechts oder sozial und individual doch sinnvoll, und du selber praktizierst es sogar, indem du anderen selbsternannten Anarchisten, die ebenfalls den Staat abschaffen und in einer Gesellschaft ohne Herrschaft leben wollen "Rechtsextremismus" oder rechtes Gedankengut unterstellst. Dieser Oberbegriff Sozialanarchismus kommt auch nicht von Nazis und/oder bösen "Stalinisten" (zur Erklärung für Anarchisten sind alle traditionellen Marxisten "Stalinisten", auch Trotzkisten, dazu sei an Trotzki und die in ihrer Zusammensetzung veränderten Matrosen von Kronstadt erinnert). Das anarchistenfaq ist doch von den Anarchisten selbst ins Netz gestellt worden und Gabriel Kuhns Neuer Anarchismus in den USA. Seattle und die Folgen ist sachlich und neutral gegenüber den Anarchismen und gerade nicht böswillig. Und zu der angeblichen Eintracht mit den Individualanarchisten: Dass glaubst du dir doch selber nicht, das Stirner (Der Einzige und sein Eigentum) mit seinen Gedanken, etwa mit Bakunin, Kollektivistischer Anarchismus, auf einer Linie liegt. Da ist schon sehr viel Undogmatentum von Nöten, um das absurde Theater zu spielen.
Nationalanarchisten sind genauso für eine staatenlose Gesellschaft, wie alle anderen selbsternannten Anarchisten auch. Deine komische Unterstellung mit dem Nationalstaat ist ein links-anarchistischer Reflex.
Komisch nur, dass sich gegen angeblich "rechte"/"rechtsextreme" und nicht-"wahre" Anarchisten aufgelehnt wird, nur bei der Begriffequerfront auf der linken Seite nicht. Denn Anarchokommunismus/Kommunistischer Anarchismus hat nichts mit Kommunismus zu tun. Es handelt sich dabei um verwirrte Leute, die ihre dummen, chaotischen Ideen unter einem anerkannteren Label vermarkten wollen. Damit ziehen sie den Begriff Kommunismus in den Dreck. Genauso wie die Nationalen Sozialisten den Begriff Sozialismus mißbrauchen, mißbrauchen viele Anarchos (kommunistischer Anarchismus) den Begriff des Kommunismus. Der Kommunismus, also die Negation der Negation (der Urgesellschaft), kann nur dialektisch und über die Herrschaft der organisierten Arbeiterklasse erreicht werden, so wie von Marx und Engels erkannt und beschrieben. Staat "abschaffen" wollen, sich lose organisieren (also nicht richtig organisieren) und unsinnigen Sachen machen führt nur zu Chaos.
Also bitte bei der Suche nach dem und dem Wahren des "wahren" Anarchismus mal auf dem Teppich bleiben. Und mit Obama habe ich mich auf Sargoths unverständliche Frage in dessen Beitrag bezogen, der so tat als sei ... in den USA auf die ganze Welt (und auf jede Zeit) gemünzt. --Gonzo Greyskull 16:12, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zitat: „Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Anarchismus in den USA zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher“. Anmerkung: Sachlich bleiben. --F2hg.amsterdam 16:22, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Richtig diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Anarchismus in den USA zu besprechen, aber da du mit diesem Beitrag fast alleinig deine ganz private Theoriefindung und deinen POV zum Nationalanarchismus dargestellt hast, mußt du dich nicht wundern, dass darauf auch reagiert wird. Ich bezog mich eindeutig auf deinen Beitrag und dieser hatte nun wahrlich nicht den Artikel Anarchismus in den USA zum Inhalt. Dein Hinweis fällt also auf dich selbst zurück.--Gonzo Greyskull 21:48, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten