Diskussion:Anna Maria Stadler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Fiona B. in Abschnitt Abschnitt Rezeption
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt Rezeption

[Quelltext bearbeiten]

In den Radiogeschichten im ORF wird Anna Maria Stadler attestiert, dass sie in ihrem Debütroman einen feinfühligen Blick auf Veränderungen wirft.

Aha, wer attestiert denn da? Ein einziger Satz wird hochgejazzt zur Rezeption. Offenbar weiß der Verfasser dieses Satzes nicht, dass "Radiogeschichten" eine Sendereihe des Ö1 ist, in der Texte gelesen werden.

Weiter geht es mit: Christina Vettorazzi bespricht im Literaturhaus Wien - nein sie hat nicht im Literaturhaus besprochen, sondern auf der Website des Literaturhauses. Und darunter heißt es: Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder. D.h. es ist keine Rezension der Redaktion des Literaturhauses, wie es aber der Satz im Artikel suggeriert.

@Gelli, würdest du bitte genauer recherchieren und deine Funde korrekt zusammenfassen.--Fiona (Diskussion) 20:25, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Bei Kommentaren und Rezeptionen etc ist es üblich, dass diese nicht die Meinung der gesamten Redaktion wieder gibt. Und klar weiß der Verfasser des Satzes wofür er ihn geschrieben hat. Wenn für eine ÖR Sendung eine Ankündigung geschrieben wird in der das Buch bewertet wird.--Gelli63 (Diskussion) 09:27, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Du bist also nicht bereit, deinen Text zu verbessern und deine Angaben zu korrigieren. --Fiona (Diskussion) 11:27, 12. Nov. 2022 (CET)Beantworten