Diskussion:Anstiegs- und Abfallzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt Analogtechnik, Grenzfrequenz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Exakte Definition[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gelernt, dass die Anstiegszeit als die Zeit, welche beim Anstieg eines Sprunges zwischen 10% und 90% der Signalspannung vergeht. Sollte der Artikel drauf eingehen. Insbesondere das Bild sollte dahingehend überarbeitet werden. Außerdem ist die Anstiegszeit auch in der Analogtechnik relevant.--Jdiemer 12:32, 15. Apr 2005 (CEST)

ja der Artikel ist bissel hausbacken und insbesondere die Grafik ist falsch, sie widerspricht ja auch dem Text. In diesem Zusammenhang wäre es auch wünschenswert, wenn auch auf die Verzögerungszeiten eingegangen würde (tur-on-delay und turn-off-delay), das würde auch alles noch besser verständlich machen. Wichtig wäre auch, dass auch auf Sprungantwort eingegangen wird. Ich merke mir das mal vor.--Ulfbastel 17:48, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
bis auf das Diagramm habe ich es getan...Das Diagramm ist dringend zu korrigieren, ich habe nur die Bildunterschrift berichtigt.--Ulfbastel 18:42, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
diagramm ausgetauscht. Es ist ein reales Oszibild mit ergänzenden Texten. Leider ließen sich diese mit openOffice nicht mit in .svg exportieren, daher .png....(any help needed). --Ulfbastel 16:32, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Artikelbezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum werden für diesen Artikel nicht die gängigen deutschsprachigen Bezeichnungen verwendet? Anstiegszeit und Abfallzeit sind übliche Begriffe. Die richtige Vorgehensweise wäre es, den Artikel entweder als Abfallzeit oder Anstiegszeit zu benennen und den anderen Begriff als Redirect anzulegen "Rise time und fall time" könnte als Lemma ganz entfallen. Danach wird ohnehin nie jemand in einem deutschsprachigen Lexikon suchen. --84.168.226.142 20:18, 20. Aug 2005 (CEST)

Also mir sind die Begriffe (an einer deutschen Universität) meist in der englischen Variante begegnet. Als fachsprachliches Lemma finde ich das durchaus gerechtfertigt. Zum Verbreitungsgrad kann ich ansonsten nichts sagen. --chris 23:28, 20. Aug 2005 (CEST)
Nach meiner Kenntnis sollten in der (deutschsprachigen) Wikipedia die deutschen Begriffe Vorrang vor den Englischen haben, insofern sie gebräuchlich sind und eine identische Bedeutung haben. Nicht der Verbreitungsgrad entscheidet - darüber wird es ohnehin regionale Differenzen geben, da die eine Universität so, die andere so formuliert. Selbstverständlich geht es nicht um unsinnige Eindeutschungen. In diesem Fall stehen jedoch absolut äquivalente deutschsprachige Begriffe zur Verfügung, so dass ich keinen Grund für das merkwürdige Denglische Doppellemma sehe. --84.168.226.142 00:21, 21. Aug 2005 (CEST)
Ja, ich denke, das entspricht den Namenskonventionen. --ChristianErtl 01:37, 20. Nov 2005 (CET)
Leider herrscht hier teilweise buzzword compliance. Meist dienen englische Pendants nur der Verwirrung. Der Trend geht glücklicherweise selbst in der Werbung zurück zu deutschen Bezeichnung. Es mag ja Begriffe geben, für die es kein geeignetes deutsches Pendant gibt. Gerade hier aber ist dies nicht der Fall. Stern 01:20, 21. Nov 2005 (CET)
Ich hab's einfach mal gemacht. Aber was machen wir mit rise time und fall time? Ich bin dafür, das zu löschen, rise time und fall time hingegen zu lassen. Was meint Ihr? -- Pemu 02:28, 21. Nov 2005 (CET)
Würde ich auch sagen. Stern 09:45, 21. Nov 2005 (CET)
ja genau so.--Ulfbastel 17:44, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Analogtechnik, Grenzfrequenz[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis auf die durch Bandbegrenzung in der analogen Signaltechnik auftretenden Anstiegszeiten fehlt immer noch, außerdem der wichtige Zusammenhang zwischen Anstiegszeit und Grenzfrequenz bei Tiefpässen. (Und unter Tiefpass kann das auch gleich ergänzt werden.)

habs mal versucht.--Ulfbastel 17:35, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten