Diskussion:Anton Tumbrägel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Fragezeichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragezeichen

[Quelltext bearbeiten]
„Auch wenn ihm der Zuspruch seitens der kirchlichen Behörden oft versagt blieb, so erwies sich das Leitmotiv seines seelsorgerischen Wirkens, das beim Einzelnen, dem unmittelbaren Kontakt (z. B. in regelmäßigen Familienkreisen) ansetzte und der Devise „Alles durch die Laien, nichts ohne den Priester“ verpflichtet war, als eindeutig zukunftsweisender Ansatz.“

An diesen Satz gehört zumindest ein dickes Fragezeichen. Was sollte wohl eine „schwule Behörde“ an diesem Leitmotiv auszusetzen haben? Das ist m.E. nur eine Stilfigur, die heutzutage unentbehrlich ist, um das Wirken eines Kirchenmanns umso leuchtender erscheinen zu lassen. Faktisch ist dieses Leitmotiv („nichts ohne den Priester“) heute schon gestrig und keineswegs „zukunftsweisend“. --Rabanus Flavus (Diskussion) 11:12, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten