Diskussion:Ardoukoba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jo Weber in Abschnitt Fotounterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Die im Artikel angegebenen Koordinaten dürften nicht stimmen. Ich hätte aus google earth herausgemessen (ohne den Vulkan sicher lokalisieren zu können): 11° 34′ 45″ N, 42° 29′ 45″ O. Smithsonian hat als Koordinaten Ähnliches anzubieten: 11° 35′ 0″ N, 42° 28′ 0″ O. lg --Herzi Pinki 22:50, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Auch GeoNames lokalisiert den Vulkan etwas anders, ich habe diese Koordinaten mal übernommen. Die Verwirrung mag daher rühren, dass der Vulkan im gleichnamigen Ardoukôba-Rift liegt, dessen Zentrum sich etwa 5-6 km südöstlich des Vulkans befindet.--Jo 22:15, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Fotounterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Unter Foto und auch in der originalen Bildbeschreibung steht Links: somalische, rechts: nubische Platte. Das würde bedeuten, dass die abgebildete Spalte die zentrale Spalte des Ardoukôba-Rifts wäre. Ohne Belege und vernünftige Größenangabe finde ich das schwierig zu glauben, da eine so scharf definierte zentrale Spalte im Normalfal in Riftzonen nicht existiert, es handelt sich meist um eine ganze Schar von Spalten. Ich habe das mal neutraler formuliert, so dass es sicher sachlich richtig ist. --Jo 22:15, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten