Diskussion:Arkadien (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Flötist in Abschnitt Neues Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was soll denn diese chaotische Durchmischung von Historie, Kurzdefinitionen und Verweisen? So baut man eine Verweisseite m.E. nicht auf!


Arkadien wurde imho nicht zuerst als Phantasieort in Raabes Stopfkuchen, sondern in Solomon Gessners Idyllen aufgegriffen. Gessner bezieht sich auf Longos von Lesbos und dessen Liebesroman "Daphnis und Chloe", wo erwartungsgemäß Arkadien vorkommen müsste.

Hier auch Reklame für Wohnanlage?

[Quelltext bearbeiten]

"Arkadien, eine Siedlung in der Berliner Vorstadt Potsdams". Meines Wissens ist das keine Siedlung, sondern eine Wohnanlage. Und wenn jetzt jeder Immobilienheini seinen Sonnenhügel oder seinen Waldesrand in die WP einstellen darf... Vernünftige Begründung, sonst weg. BerlinerSchule 00:01, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da hattest du wohl recht. Fiktiver Ort in einem Wilhelm-Raabe-Roman ist aber außerhald dessen auch nicht besonders relevant. Daher beides raus. --Harald Krichel 00:05, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe die Siedlung entfernt, da in beiden Artikeln, auf die gelinkt wurde der Begriff nichtmal auftauchte. Entspricht ja nicht gerade dem Sinn einer BKL.--Kriddl Disk... 08:46, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Neues Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Die heutige griechische Landschaft und der Mythos sollten in zwei getrennten Lemmata behandelt werden: Arkadien und Arkadien (Mythos). Keine ernstzunehmende Enzyklopädie bringt so ein Durcheinander wie Wikipedia im vorliegenden Fall! Wer kennt sich aus und kann die Artikel substanziell verbessern? --Flötist (Diskussion) 15:05, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten