Diskussion:Arm Cortex-M3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dheddi in Abschnitt "Whitepaper von ARM zum Cortex-M3" nicht mehr abrufbar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

[Quelltext bearbeiten]

Bitte eine kurze Einleitung über das Thema, sonst weiß man (ich auf alle Fälle) garnicht worum es geht. Fachsprache kann dann ja folgen, bis dahin aber bitte etwas verständlicher. Beste Grüße --Punktional 12:26, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ARMv7-Architektur vs ARM7

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wurde an verschiedenen Stellen der Cortex mit einem ARM7 verglichen. Dabei wurde an verschiedenen Stellen von "ARM7-Architektur" gesprochen. Laut [1] hat der Cortex aber eine ARMv7-Architektur! Ich vermute, dass der Autor eigentlich einen Prozessor der ARM7TDMI-Familie meinte. Zur Entwirrung habe ich an den entsprechenden Text-Stellen nun mal von "älteren ARM-Prozessoren" gesprochen, was aber nicht sonderlich exakt ist. Das sollte man nach Klärung vielleicht präzisieren. --ThomasO. 20:02, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Artikel überarbeitet

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich meinen Schnellschuss (ohne Wiki-Gliederung) zu Cortex-M3 vor einiger (langer) Zeit gelöscht habe, habe ich heute festgestellt, dass den jemand in überarbeiteter Form wieder eingestellt hat. Danke dafür :-)

Ich habe mich gerade einmal hingesetzt, und das ganze noch einmal gründlich überarbeitet. Ich würde mich freuen, wenn jemand das ganze noch mit ein paar Bildern versehen kann, vielleicht hab ich da auch noch mal Zeit für (so was dauert ja bekanntlich immer länger :-)


Greetz, /th. thorsten@cco-ev.de

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Toller Artikel über einen tollen Controller. Dennoch würde ich vorschlagen das der Text einmal überarbeitet wird. Weniger inhaltlich sondern eher in seiner Form. Er liest sich wie eine Werbebroschüre oder ein gesponserter Testbericht. Wikipedia sollte aber neutral sein. Der Thumb2 Code z. B. ist zwar sehr effizient, das der M3 aber nur diesen Code beherrscht ist kein Vorteil. Es macht ihn inkompatibel zu den anderen ARM Kernen. --Khauser 01:06, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Abschnitt Silizium liest sich wie Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Silizium" klingt wie Werbung. Der erste Block über Luminary ist schon grenzwertig, aber Abhandlung über die Implementation von STMicro ist schon grobe Lobhudelei, finde ich. (nicht signierter Beitrag von 95.91.54.125 (Diskussion | Beiträge) 22:03, 2. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Sofern niemand widerspricht werde ich im November 2012 diesen Abschnitt radikal kürzen, ich sehe das ähnlich kritisch wie der vorherige Kommentator. Sollten an irgendeiner Stelle die Peripherieeinheiten diverser Cortex-M3 Mikrocontroller verglichen werden, dann bitte objektiv und nicht unbedingt hier. --91.12.9.207 10:22, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hintergrund/ARM9

[Quelltext bearbeiten]

In dem Abschnitt ARM9 steht, dass dieser eine MPU besitzt. Verlinkt ist MPU mit "Mikropozessor". Ich kenne mich zwar nicht sehr gut mit Mikrocontroller usw. aus, aber sollte MPU nicht eher mit "Memory Protection Unit" verlinkt sein? --78.43.185.154 10:29, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel kann man deutlich sehen, dass immer mehr Hersteller Cortex-M3 Produkte anbieten. Im Abschnitt "Silizium" wurde der Werbungs-Verdacht schon vor längerer Zeit bemängelt. Wenn man hier jetzt noch andere Firmen nachträgt, wie in den externen Weblinks bereits geschehen, dann wird es IMHO langsam zu viel. Ich würde vorschlagen, entweder alle Lobpreisungen zu entfernen, oder eine kurze (!) Liste aller entsprechenden Hersteller einzubauen. Auf jeden Fall müssten aber die externen Web-Links ausgemistet werden (Wdwd hat auch schon mehrfach gemahnt).--Wosch21149 18:22, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

"Whitepaper von ARM zum Cortex-M3" nicht mehr abrufbar

[Quelltext bearbeiten]

Mir war aufgefallen, dass die PDFs mit dem Whitepaper und den Informationen zum Thumb-2 nicht mehr abrufbar waren. Den Link zu der PDF mit den Informationen zu Thum-2 habe ich durch einen Link auf eine Website von ARM ersetzt. Wegen dem Whitepaper wollte ich fragen, ob das durch einen Link auf die Technichal Reference ersetzt werden soll? Ich weiß halt nicht in wie weit die beiden Dokumente das selbe abdecken. Und da meine Änderungen noch un ungesichtet sind, müsste die Seite auch noch gesichtet werden. Viele Grüße. --Dheddi (Diskussion) 13:58, 8. Nov. 2022 (CET)Beantworten