Diskussion:Assembler (Nanotechnologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich denke der Artikel sollte von umgangssprachlichen Formulierungen befreit und gramatikalisch neu aufgebaut werden. (nicht signierter Beitrag von 84.179.91.224 (Diskussion) )

ja und der text über bakterien stammt wohl aus dem jahre 1870. heute ist das eine riesen industrie und man benutzt neben bakterien auch genetich modifizierte algen, pilze und pflanzliche/tieriche gewebekulturen.--79.204.50.49 17:25, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, Andreas Eschbach bzw. "Das Buch der Zukunft" als Quelle zu verwenden. Ich liebe die Bücher von Andreas Eschbach und habe dieses natürlich auch zu Hause. Es handelt sich weder um einen wissenschaftlichen Text, noch hat der Autor diesen Anspruch (er würde sonst Quellen angeben, auf die er sich bezieht). Da der Autor auf die Kritiker der Nanotechnologie verweist, die diesen Begriff geprägt haben, wäre eine solche Quellenangabe hier wünschenswert. (nicht signierter Beitrag von 81.210.169.101 (Diskussion | Beiträge) 22:34, 16. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Zugegeben, es gibt sicherlich bessere Quellen für den Absatz. Allerdings denke ich, dass Eschbach besser als keine Quelle ist. Die Kritik ist ja auch relativ allgemein, weil es bisher wohl noch keine Assembler gibt, die wirklich ein grey goo scenario auslösen können. Sobald das konkreter wird, werden sich wohl auch hochrangige Wissenschaftler dazu äußern, deren Veröffentlichungen können dann ja eingebaut werden. Stefan 21:25, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Begriff Nanofabrik vs. Nanoproduktion[Quelltext bearbeiten]

Hier wurde das in einer Überschrift geändert (Kommentar: "geringfügige Verbesserung"), im Fließtext des Artikels kommt "Nanofabrik" aber weiterhin 22 Mal vor. Was ist von der Änderung zu halten? --Neitram  16:29, 25. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Im Kontext wurde da "Assembler vs. Nanofabriken" auf "Assembler vs. Nanoproduktionen" geändert.
Also sollte der zweite Vergleichsteil komplementär zum ersten Vergleichsteil sein und
für eine "geringfügige Verbesserung" nicht weniger komplementär werden.
Vorangehende Bemerkung:
Derzeit behandelt der Artikel den Begriff "Assembler" nur im Sinne von der Beschreibung im Buch "Engines of Creation".
(Das heißt diamantartige / edelsteinarige Assembler die Produkle aus dem selben Material produzieren.)
Es ist meiner Meinung nach aber eine Tendenz sichtbar dass der Begriff "Assembler (Nanotechnologie)"
auch immer mehr für andere Dinge (auch Nanotechnologie) verwendet wird wie z.B. diverse rudimentäre Nanomechanismen und Dinge die synthetischen Ribosome mehr oder weniger ähneln.
Wenn/bevor sich diese inkompatibel unterschiedlichen Konzepte zu vermischen beginnen schlage ich vor (um unnötigen Streiten vorzubeugen)
den Artikel auf diamondoide Assembler (oder diamondoide molekulare Assembler) umzubenennen und diese Seite zu einer Disambiguationsseite zu machen.
Begriffsvergleich:
★ Der Begriff "Assembler" (wie im Buch "Engines of Creation") beschreibt (vage) ein konkretes Design.
★ Der wenig verbreitete(?) Begriff "Nanoproduktion" beschreibt (meiner Einschätzung nach) ein sehr generelles Konzept und
kann in einer Weise interpretiert werden die auch synthetische Biologie beinhaltet.
Assembler zielen in erster Linie ab auf diamantartige / edelsteinartige / sehr steife Materialien.
(Der Grund: Steifere Materialien haben kleinere Amplituden für thermische Vibrationen und das macht die Pick-und-Place-Mechanosynthese von Molekülfragmenten möglich und einfacher.)
Synthetische Biologie zielt ab auf eine Replikation der Maschinerie des Lebens.
Das heißt auf sehr flexible sich selbst zur gewünschten Form faltende Polymerketten (sogenannte Foldamere) mehr oder weniger ähnlich zu Proteinen.
Assembler mit dem Teil von Nanoproduktion zu vergleichen den synthetische Biologie darstellt macht meiner derzeitigen Meinung nach wenig Sinn.
Weil Nanomaßsstab und Produkrivitätsaspekt so ziemlich die einzigen Gemeinsamkeiten darstellen.
Und ein Vergleich zwischen diamondoiden Assemblern und synthetischer Biologie ist (zur Zeit) auch nicht was in diesem Abschnitt (und auch dem ganzen restlichen Artikel) abgehandelt wird.
★ Der Begriff "Nanofabrik" beschreibt ein konkretes Design und ist unter mehreren Experten/Verfechtern dieser Technologie gemeinheitlich akzeptiert.
Als nur ein Beispiel sei hier genannt die "Nanofactory Collaboration" http://www.molecularassembler.com/Nanofactory/
Der Begriff "Nanofabrik" wurde meines Wissens nach (genauso wie der Begriff "Assembler") von Eric Drexler eingeführt.
Im seinem Buch "Nanosystems: molecular machinery, manufacturing, and computation" ist
eine Definition und formelle Analyse der Topologie einer Beispielnanofabrik enthalten.
Er wendet dort "Erkundendes Konstruktionswesen" [1] [2] an
um eine (absichtlich pessimistische) Abschätzung der Performance-Parameter zu erhalten.
Konkret enthält das Buch eine Beispieltabelle für vorgeschlagene topologische Ebenen der konvergenten Montage
basierend auf physikalischen Skalierungsgesetzen und vorangehenden Überlegungen.
Siehe: Nanosystems 14.4 An examplar manufacturing-system architecture
Es sei des Lesers Entscheidung was davon zu halten ist.
Für sein (von ihm seit vor dem erscheinen des Buches nicht mehr verfolgtes) Konzept der molekularen Assembler gibt es keine solche Definition und Analyse.
Der Begriff "Nanofabrik" beschreibt also ein noch deutlich konkreteres Konzept als der Begriff des "(molekularen) Assemblers".
Unvorteilahfterweise ist IIRC gerade der Teil mit der Beispiel-Nanofabriksarchitektur des Buches nicht in der frei zugänglichen Vorläuferversion des Buches enthalten.
Das heißt er ist noch nicht in Eric Drexler's Dissertation zu finden: [3]
Unter in Betracht Ziehung der vorangehenden Ausführungen würde ich fürs Erste
für ein Revert von Nanoproduktionen zu Nanofabriken plädieren.
Randbemerkung: Der Begriff "Nanofabrik" hat derzeit (2020-12-16) noch keine eigene Wikipediaseite (weder Deutsch noch Englisch)
So wie der Begriff "Assembler" ist der Begriff "Nanofabrik" meiner Meinung nach unspezifisch genug um Terminologiestreitigkeiten verursachen zu können.
Wenn es nach mir persönlich ginge wäre "Edelstein Metamaterial Mechanosynthesechip" wohl die eine der deskriptivsten und daher unmissverständlichsten möglichen Terminologien.
Aber ich drifte hier ab ...
--Login Mechadense (Diskussion) 14:50, 16. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]