Diskussion:Atzgersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Josef Moser in Abschnitt Waldbahn Mauer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich weiß von keinem noch existierenden Quellgebiet und keinem Punkt, an dem er unterirdisch wird. Meines Erachtens ist er also vollständig in die Kanalisation aufgegangen (leider). Bakunin2000 meint, er fließe unterirdisch. Dazu müsste m.E. zumindest eine oberirdische Quelle existieren. --Dapeda 09:42, 21. Apr 2006 (CEST)

Der Knotzenbach fließt auch noch ca. 100m oberirdisch und zwar im Bereich der oberen Maurer Lange Gasse, er fließt durch ein künstliches Bachbett durch die dortige Gemeindebau Anlage und wird dann ca. bei der Kroißberggasse kanalisiert. Die Quelle ist irgentwo darüber im Mauerer Wald. --Burner83 12:30, 21. Apr 2006 (CEST)
Aha! Da werd ich mal mit dem Radl vorbeischaun und das verfolgen. Man lernt doch nie aus - ich leb die ganzen fast 47 Jahre meines Lebens hier und wusste das nicht. Danke! --Dapeda 22:16, 21. Apr 2006 (CEST)

Lourié[Quelltext bearbeiten]

@Josef Moser: Schon klar, dass Lourié (Hauptwerk in Wien X.) von Pötzl & Weigensamer "arisiert" wurde, aber hat Lourié tatsächlich ein Werk am heutigen Wildschek-Gelände gehabt? Oder hat Pötzl & Weigensamer dort einfach ein anderes Werk (Kupferhütte? Spiritusfabrik?) übernommen, das gar nichts mit Lourié zu tun hat? --Kuhni74 (Diskussion) 12:54, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wissen tu ich es nicht, ich habe nur ein altes Bild (Zwischenkriegszeit) in Erinnerung (leider nicht zitierbar), wonach der Platz nördlich der Hallen von Wildschek als Holzlager verwendet worden ist. Es schwebt mir auch das Wort „Kistenfabrik“ im Kopf (Verwandte von mir haben bis in die 1970er-Jahre über Jahrzehnte bei Wildschek gearbeitet, von daher kommt das). Das könnte für ein Zweigwerk von Lourié sprechen, könnte aber auch nur eine vorübergehende Nutzung der Nachkriegszeit oder ein Werksteil von Wildschek gewesen sein.--Josef Moser (Diskussion) 14:13, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Sehr knifflig... Unglaublich, dass es dazu keine gscheiten Quellen gibt, ich suche auch schon lange... Es scheinen auf dem Gelände jedoch mehrere Firmen untergebracht gewesen zu sein. Eine sehr nahe Kistenfabrik war jedoch auch Koffmahn (später Städtische Sargfabrik) - eine Verwechslung ist ausgeschlossen? --Kuhni74 (Diskussion) 15:36, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Die Spiritusindustrie AG erzeugte Rohspiritus, Feinspiritus und ab 1940 auch Liköre und Rum. Aufgelöst wurde sie 1943 durch ihren Hauptgesellschafter, die Firma Pölzl und Weigensamer. Ob ab diesem Zeitpunkt in der Fabrik Holzwaren erzeugt wurden, ist unbekannt. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass bereits Lourié & Co Aktien der Spiritusindustrie AG besessen hatte, Belege dafür finden sich aber keine. Es ist für den Artikel auch nicht relevant. --Altair 78 (Diskussion) 22:04, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Waldbahn Mauer[Quelltext bearbeiten]

@Josef Moser: Vermutlich trage ich ja Eulen nach Athen, aber es gab zur Waldbahn Mauer schon vereinzelte Diskussionbeiträge auf unterirdisch.de und auf geocaching.com. Ich habe aus mir aktuell etwas unklarer Quelle (evtl. seinerzeit von geocaching.com runtergezogen und nicht mehr online?) auch einige Photos, Gemälde aus Wildalpen und Lageskizze dazu. Ich konnte den Streckenverlauf im Bereich Antonshöhe mittlerweile (auch durch Begehung vor Ort) rekonstruieren und hab ihn auf OSM eingetragen. Angeblich endete die Strecke im Südosten beim sogenannten "Italienersteinbruch", wobei mir noch nicht klar ist, ob der hier oder hier lag - ich freue mich über jegliche Anregungen dazu, wissend dass das hier ein bissl "original research" ist - oder steht bei Manfred Hohn mehr? Vielen Dank im voraus! --Kuhni74 (Diskussion) 09:53, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Leider nein, nix Eule, nix Athen. Bei Hohn steht auch nicht viel, sondern nur in den Erklärungen zum Titelbild: ... Lokomotiven ... "warten auf ihre Verwendung vor Materialzügen von Atzgersdorf über Mauer bis zum Gütenbachtal oder auf einer der beiden Seitenstrecken zum Wasserreservoir Rosenhügel oder zum Italienersteinbruch." Es hat also mit diesen Orten drei Endpunkte für Schienenstränge gegeben. Das Foto hat den Quellenhinweis "Werkfoto: F. Marinelli & L. Faccanoni; Sammlng: Wasserleitungsmuseum Wildalpen" Aber ich werden auf das Thema achten (die Rampe bei der Schießstatt hatte ich bisher dem Militär zugeordnet, aber man lernt nie aus). --Josef Moser (Diskussion) 13:01, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
@Josef Moser: gerne kann ich die Unterlagen per E-Mail oder sonstwie (wetransfer?) übermitteln wenn gewünscht? --Kuhni74 (Diskussion) 15:40, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Dankeschön für das Angebot, aber bitte nicht: ich komm nicht einmal dazu, meine eigenen Dateien (in ganz anderen Zusammenhängen des RL) zu sortieren, abgesehen davon fällt dieses Thema nicht wirklich in mein Beuteschema. --Josef Moser (Diskussion) 21:24, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten