Diskussion:August Thiersch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Architektenregister von Ulrich Bücholdt ist beim August Thiersch Zürich (1917) als Sterbeort eingetragen (http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_th.htm), während sein Frankfurter Bruder und Ritter 1921 in München starb - was ist richtig? Und warum steht in der Diss von Birgit Stenger 1916 als Sterbejahr? In einer solchen wissenschaftlichen Arbeit erwartet man eigentlich präzise Daten. im Spiegel-Wissen stehen sicherheitshalber beide Orte: [1]. Im Werk: "Mitteldeutsche Stickstoff-Werke A G, Piesteritz, heute Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg Band 3" [2] (PDF) steht dagegen der 31. 12. 1916 (München) als Sterbedatum. Im Zentralblatt der Bauverwaltung vom 17.1.1917 [3] ist ein Nachruf (Seite 32) publiziert, das steht "August Thiersch †. Nach längerem Leiden verschied in Zürich in der Sylvesternacht Architekt August Thiersch, Professor an der Technischen Hochschule in München und Ehrenmitglied der bayerischen Akademie der bildenden Künste. Mit ihm ist ein Künstler ins Grab gesunken, dessen Bedeutung auf dem Gebiete der Architektur infolge seines vornehmen, stillen und bescheidenen Wesens weit weniger bekannt war, als es seine hervorragenden Leistungen und Forschungen verdient hätten." Aha! -- 87.245.91.33 05:08, 10. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohne den Artikel hier zu kennen, bin ich zufällig über den Nachruf im Zentralblatt gestolpert. So kommt es, dass der obige Hinweis schon nach sechs Jahren im Artikel berücksichtigt wurde. --AHert (Diskussion) 19:54, 21. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Zu Bruder und Söhne usw.[Quelltext bearbeiten]

1. Text: "Sein Bruder war der Architekt Friedrich von Thiersch, zu seinen vier Söhnen zählten ...".
1a. Rat: Nach Thiersch einen Punkt machen und neuen Satz beginnen.
1b. Wieso zählten [!] Hermann und Paul Thiersch zu seinen Söhnen? Zählen sie jetzt nicht mehr zu seinen Söhnen?
Besser: Er hatte vier Söhne, darunter ...

2. Im folgenden Absatz steht: "Zusammen mit seinem Vater benutzte er das Pseudonym "Asterios" bei der Veröffentlichung ihres Buchs ... in Nördlingen, mit dem sie ... versuchten, das heutige Aussehen der Mondoberfläche zu erklären. ... 1883 publizierten sie es in Augsburg noch mal unter ihrem wahren Namen."
2a. Was ist mit "mit dem sie" gemeint? Sicherlich weder das Pseudonym noch die Veröffentlichung, sondern das Buch.
Rat: Nach Nördlingen einen Punkt machen und fortfahren: Mit diesem Buch, ...
2.b Im selben Absatz seht: "1883 publizierten sie es in Augsburg noch mal unter ihrem wahren Namen."
Unter Schriften steht aber: Augsburg 1879.

1. bis 2. von: Rolf H., Berlin (nicht signierter Beitrag von 185.9.224.233 (Diskussion) 18:35, 27. Dez. 2013 (CET))[Beantworten]

"1870: Kirche in Augsburg"[Quelltext bearbeiten]

In der Liste seiner Bauten ist derzeit zu lesen: "1870: Kirche in Augsburg". Doch Augsburg ist zu groß und hat zu viele Kirchen für eine Angabe in dieser Form. Man möchte doch wissen: Welche Kirche?

Das Dehio-Handbuch nennt nur ein Werk von August Thiersch in Augsburg: Kapelle der Kath.-Apostolischen Gemeinde (Gartenstraße 11), 1871-1872. Siehe auch den Eintrag in der Liste der Baudenkmäler in Augsburg-Stadtjägerviertel.

Ist das die "Kirche", die in diesem Artikel hier gemeint ist? --2001:A61:3608:3C01:905F:62F3:6977:AE56 11:35, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]