Diskussion:Bachemer Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Anarabert in Abschnitt Klammerloses Lemma für BKL
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klammerloses Lemma für BKL

[Quelltext bearbeiten]

Da es auch noch den ansehnlichen Bachemer Bach (Ahr) gibt, sollte dieser Bachartikel hier nach Bachemer Bach (Frechener Bach) verschoben und unter dem klammerlosen Lemma die BKL für die beiden errichtet werden. --Silvicola Disk 11:59, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ja, am Besten das klammerlose Lemma für die BKL.--Anarabert (Diskussion) 14:27, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Achtung: Das korrekte Lemma für den hiesigen Bach möglicherweise auch Bachemer Bach (Mahlweiher).--Anarabert (Diskussion) 14:50, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Eben: „möglicherweise“! Erst sollten Inkonsistenz und Fehler im Artikel beseitigt sein. Kölner Randkanal ist ja offensichtlich kein Mündungsort (Punktobjekt), sondern allenfalls ein Vor(vor)*fluter (Linienobjekt) und Gleuel ist weitab der Quelle. --Silvicola Disk 16:16, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Der Frechener Bach kreuzt den Kölner Randkanal oder mündet in ihn ein.--Anarabert (Diskussion) 17:20, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Mündung

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgend einen Beleg, daß der Bachemer Bach in den Frechener Bach mündet und wenn ja, wo soll diese Mündung erfolgen?--Anarabert (Diskussion) 15:58, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

  • Ein Ursprung „in Gleuel“ erscheint angesichts des Geländegefälles und der Punkte am Lauf, die genannt werden, unwahrscheinlich, denn der Feldhof ist doch ziemlich weit von Gleuel entfernt.
  • Vermutlich sollte ein Bach, „der seine Bedeutung … eingebüßt hat“ und auf TIM gar nicht mehr aufzufinden ist, auch nicht das Hauptlemma bekommen, sondern allenfalls der gleichnamige Ahrzufluss oder besser noch sollten beide Bäche einen Zusatz bekommen und unterm klammerlosen Lemma eine Begriffsklärung eingestellt werden. --Silvicola Disk 17:04, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Bisher nur auf OSM auffindbar und dort endet er im Mahlweiher.--Anarabert (Diskussion) 17:12, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Am Friedhof an der L 496 gibt es eine Straße „An der Fließ“, da könnte … oder auch nicht. Leider alles nur Spekulation. Der Abfluss könnte heute durch die Kanalisation laufen, da ist fast alles offen.
Mich würde auch sehr interessieren was „Bedeutung eingebüßt“ recht eigentlich heißen soll: Gibt es den noch? Oder nicht? --Silvicola Disk 17:33, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten