Diskussion:Bahnhof Marburg (Lahn)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 212.65.1.102 in Abschnitt Numerierung der Gleise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marburger Kreisbahn und Aar-Salzböde-Bahn

Fuhren die Züge der Marburger Kreisbahn wirklich bis Marburg Hauptbahnhof durch? Evtl. müsste der Artikel geändert werden. Die Züge der Aar-Salzböde-Bahn endeten meist in Niederwalgern, das habe ich entsprechend geändert (s. auch hist. Fahrplan auf Aar-Salzböde-Bahn).--Tom Bombadil 98 13:29, 10. Jun. 2007 (CEST)

Nein, die regulären Züge der Kreisbahn fuhren nie über die Main-Weser-Bahn zum "Hauptbahnhof" durch. Habe den Artikel soweit geändert. (nicht signierter Beitrag von 84.174.82.69 (Diskussion) 18:21, 6. Sep. 2007 (CEST))

erledigtErledigt

Die Waggonhalle in Marburg

Was keiner erwähnte ist die alte Waggonhalle als Ragier- und Wartungsbahnhof. Seit ca. 20 JAhren ist sie still gelegt. Trotzdem wäre es toll ein bisschen mehr auch auf dieser Seite darüber erfahren zu können.--84.58.61.55 15:52, 12. Aug. 2007 (CEST)

Dafür muss man etwas dazu wissen. Wäre schön, wenn Du etwas beisteuern könntest. Gruß, -- Thomas 20:02, 12. Aug. 2007 (CEST)

erledigtErledigt

Planungen

Die dort hinterlegten Infos finde ich hoch interessant. Es fehlt mir aber ein Datumsbezug. Aus der Änderungsübersicht konnte ich nur ersehen, dass die Infos im März 07 eingefügt wurden. Wer hat wann diese Planungen für welchen Zeitraum vorgesehen? Wie ist z.B. der aktuelle Stand zum Thema Haltepunkt MR Mitte/wo soll dieser gebaut werden?--Sir James 09:40, 28. Okt. 2007 (CET)

Zum "wo" fand ich die Info im Artikel zur Stadt Marburg ("Weiterhin ist im Zusammenhang mit dem „MittelhessenExpress“ der Neubau eines Regionalhaltepunktes Marburg-Mitte geplant, der auf Höhe der Universitätsbibliothek entstehen soll."). Ergänze das auf dieser Seite.--Sir James 10:18, 28. Okt. 2007 (CET)

Mir ist kein Artikel bekannt welcher aussagt das die Bahn einen Haltepunkt Marburg-Mitte plant. Scheint ein nicht nachweisbares Gerücht zu sein -- Infernum 11:40, 29. April . 2009 (CEST)

Soweit ich weiß, stand das im Regionalen Nahverkehrsplan des RMV. Wurde auch in der "Hessenschiene" erwähnt (Pro Bahn - Hessenschiene 52). Ob das gekippt wurde, k.A. --Thomy3k 12:02, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ich frage mal die Tage beim RMV nach, dann kann man das direkt bestätigen oder rauslöschen -- Infernum 15:11 29. Apr. 2009(CEST)
Und nun, fast vier Jahre später? Ich habe noch nie etwas von einem geplanten Bahnhof Marburg-Mitte gehört, und kann auch nirgendwo etwas finden, was diese Behauptung stützen würde. --FoxyOrange (Diskussion) 21:28, 2. Apr. 2013 (CEST)
Einzig hier (S.22) fand sich eine Andeutung; ich lösche den Absatz. Gruß --Sir James (Diskussion) 23:41, 2. Apr. 2013 (CEST)

Gleise

Im Artikel steht, dass das Gleis 1a nur für Züge aus Gießen kommend (die in Marburg enden) benutzt wird. Dies ist falsch! Ich bin bereits mehrmals aus Marburg in Richtung Gießen von Gleis 1a abgefahren. Das sollte näher überprüft und berichtigt werden. -- 82.113.106.201 19:48, 18. Nov. 2010 (CET)

Weiß jemand woher woher die Nummern der Gleise kommen? Die übliche Bezeichung für die Durchgangsgleise wäre ja von 1 bis 5 ohne fehlende Zahlen. (nicht signierter Beitrag von 109.90.186.224 (Diskussion) 22:11, 26. Mär. 2011 (CET))

In Marburg waren die Gleise 3, 6 und 7 kurze Stumpfgleise, die jeweils zwischen den enstprechend nummerierten Hauptgleisen angeordnet waren: Gleis 3 zwischen Gleis 2 und 4 im südlichen Bahnhofskopf, Gleis 6 im nördlichen und Gleis 7 im südlichen Bahnhofskopf, beide zwischen den Gleisen 5 und 8. Diese Gleise hatten nur kurze Nutzlängen von 23 bis 43 Metern und dienten zum Bereitstellen von Lokomotiven bzw. vielleicht früher auch einmal zum Ein- oder Aussetzen von Kurs- oder Expressgutwagen. Gleis 7 taucht bereits im Gleisplan von 1965 - also schon vor der Elektrifizierung und vor der Inbetriebnahme des Gleisbildstellwerks - schon nicht mehr auf. Gleis 1a hieß übrigens bis in die 1990er Jahre Gleis 46 - und so heißt es auch im offiziellen Plan (s. http://stredax.dbnetze.com/Dokumente/ISR/BS/NBS/F/FMBG_NBS.pdf) heute noch. Es wurde erst zwischen 1946 (auf diesem Gleisplan gibt es noch keine Fahrmöglichkeiten aus oder nach Richtung Gießen in bzw. aus diesem Gleis) und 1965 (hier ist es vorhanden) als Bahnsteiggleis hergerichtet. Die Umbenennung in Gleis 1a erfolgte in 1990er Jahren wohl in erster Linie, um dem Kunden die Lage am selben Bahnsteig wie Gleis 1 zu verdeutlichen.--Jorabe302 (Diskussion) 00:33, 10. Aug. 2012 (CEST)

Zug nach München

Es gab mal einen Zug Marburg - München.--Freier Kontenautor (Diskussion) 23:32, 28. Jun. 2013 (CEST)

Möglich, hast du dafür Belege, das muss zu D-Zug Zeiten gewesen sein???--17:26, 13. Mai 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Bayern und Bengalo Fan (Diskussion | Beiträge))

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 03:44, 20. Apr. 2015 (CEST)

Erledigt. MfG Harry8 10:03, 20. Apr. 2015 (CEST)

Numerierung der Gleise

Die Numerierung der Gleise ist etwas kurios. 1, 2, 4, 5, 8, 9 - etwas verwirrend, wenn man es nicht gewohnt ist. Wie kam es dazu? 212.65.1.102 18:15, 1. Sep. 2022 (CEST)

Hab gerade gesehen, daß es schon mal Thema war. Sorry! 212.65.1.102 18:17, 1. Sep. 2022 (CEST)