Diskussion:Bahnstrecke Böhlen–Espenhain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rolf-Dresden in Abschnitt Streckenband
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Streckenband

[Quelltext bearbeiten]

Das Streckenende km 9,960 befindet sich am Ende des heute zurückgebauten Bahnhofes Espenhain, die EÜ Straße der Jugend befindet sich also schon dahinter auf der Anschlussbahn, welche am Werkbahnsteig I begann (siehe Gleisplan). An der Infrastrukturgrenze km 5,82 beginnt heute außerdem die Kilometrierung der Anschlussbahn der PRESS, welche auch bis in den Übergabebahnhof fortgesetzt wird (siehe Bilder auf Rbd-Erfurt.de), während die ab Böhlen beginnende Kilometrierung bei km 9,960 endet. Der als aufgelassen gekennzeichnete Übergabebf sollte als in Betrieb gekennzeichnet werden, dafür ist der Bf Espenhain derzeit doppelt. -- Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion) 15:53, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Schaust du bitte in sachsenschiene.de? Dort ist es so angegeben, wie jetzt in der Box zu sehen. Der Bahnhof Espenhain ist irgendwann einmal in die heutige Lage verschoben worden, wann auch immer. Möglicherweise ist das 1938 passiert oder auch erst später zu DDR-Zeiten. Das sich die Kilometrierung enfach so ändert, halte ich für ein Gerücht. Mag die private Webseite behaupten, was sie will. --Rolf-Dresden (Diskussion) 15:57, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe etwas dran gebastelt, jetzt sollte es eigentlich passen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:30, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke. Allerdings ist die EÜ Straße der Jugend (also die S 242) noch in Betrieb. -- Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion) 17:03, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das würde bedeuten, dass die Brücke an der Anschlussbahn ist? --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:18, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, ich tausche das mal. Gruß -- Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion) 11:27, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:55, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten