Diskussion:Banach-Mannigfaltigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Horv2000 in Abschnitt Banachbündel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

[Quelltext bearbeiten]

Was ist E_i? --Pugo (Diskussion) 07:41, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

E_i ist der Banachraum, auf dem das Ganze stattfindet. Das habe ich vergessen, hinzuzuschreiben. --Horv2000 (Diskussion) 18:29, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich denke es müsste sein und nicht , oder? Und dafür ? Ist dann die Banach-Mannigfaltigkeit aus der Einleitung? Der Artikel bräuchte unbedingt noch etwas Nacharbeit, wenn das jemand verstehen soll. -- HilberTraum (d, m) 19:57, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, das ist jetzt zu kompliziert. Ich glaube, Pugo hat versehentlich die Notation verwechselt, weil ich nicht hingeschrieben hatte, dass der Banachraum ist. Ich hab das jetzt umbenannt, jetzt stimmt's glaube ich wieder. --Horv2000 (Diskussion) 20:21, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Banachbündel

[Quelltext bearbeiten]

sind ein neues Thema, das in einen eigenen Artikel ausgelagert werden sollte.--Pugo (Diskussion) 02:26, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@부고: Dem stimme ich nur partiell zu. Es könnte eine Weiterleitung auf diesen Artikel konstruiert werden. --Horv2000 (Diskussion) 19:40, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten