Diskussion:Baraber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von WikiMax in Abschnitt Tschechisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[Quelltext bearbeiten]

dass das wort baraber auch als bayerisches schimpfwort dient ist meiner meinung nicht zu tolerieren (nicht signierter Beitrag von 172.180.101.231 (Diskussion) 19:10, 16. Oktober 2006 (MEZ))

Wie meinst du das denn? Ich hab's noch nie als etwas anderes gehört... -- 85.181.58.19 02:33, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt, ich auch nicht. Baraber ist ein Schimpfwort, selbst in Schwaben (Augsburg). --[-_-]-- (Diskussion) 20:37, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Als "Baraber" werden, speziell in Untertageabbaugebieten, die "unter Tage" tätigen Beschäftigten (Hauer, Mineure,etc.) bezeichnet. Der Grund für diese durchaus ehrenwerte Bezeichnung ist darin zu suchen, daß die Schutzheilige aller untertage Tätigen die Heilige Barbara ist. Nicht umsonst ist der "Barbaratag" , nämlich der 4. Dezember, für alle untertage Tätigen ein Feiertag. (nicht signierter Beitrag von 79.218.134.141 (Diskussion | Beiträge) 15:18, 16. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun, Baraber (in diesem Sinn) ist keine Verunstaltung von "Barbara". Es heißt ja auch Barbaratag und Barabertag. -- WikiMax - 13:34, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Tschechisch

[Quelltext bearbeiten]
Begräbnisstätte der Tunnelarbeiter (Baraber), die während des Bau des Eisenbahntunnel am Špičák (Spitzenberg) ums Leben kammen.

Als Tscheche würde ich zweifeln, daß das Wort "Baraber" aus dem Tschechischen kommt. In den tschechischen Quellen schreibt man, daß das Wort aus dem italienischen kommt. Es war eine Bezeichnung für Mitglieder von der Leiharbeitergruppen (meist Italiener) die als erfahrener Tunnelarbeiter an den Bauten von Eisenbahnstecken im 19. Jahrhudert beschäftigt waren. Viele sind dabei ums Leben gekommen. Da sie von Ort zu Ort reißten und aus der Gesellschfat ausgegliedert waren nante man sie "baraba" von dem italienischen Wort "Barabba" (detusch Barabbas). --Jik jik (Diskussion) 20:44, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sieht das Duden-Fremdwörterbuch auch so, deshalb ändere ich dies mal. -- WikiMax - 13:34, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten