Diskussion:Bayonet-Knife M6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Emuu16 in Abschnitt Militärische Klingenwaffe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 00:43, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Neu verlinkt, erledigt! -- Shotgun 09:00, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Scabbard M8A1 wurde NICHT durch das Scabbard M10 ersetzt, dieser (M8A1)verblieb als offizielles Scabbard zum Bajonet Knife M6.

Zitat:

„The M8A1 was replaced by the M10 scabbard which is now listed as the scabbard for the few M-6 bayonets left in service...“

Die nicht benötigten und unpraktischen M10 Bayonettscheiden wurden am "Surplusmarkt" verscherbelt.

Belegt durch: TM9-1005-237-23&P, Headquarters, Department of the Army, November 1986

Auf dem Bild zum Artikel ist tatsächlich ein M8A1 abgebildet, so auch im referenzierten Technical Manual. Das ist allerdings nicht verwunderlich, da es im Versorgungssystem der US-Army vorkam, dass unterschiedliche Items, sofern sie "expendable" oder "fear, wear and tear" klassifiziert (zum normalen Ge- und Verbrauch) waren, gleicher technischer Spezifikatzion, nach einer Materialrevision die gleiche "M"-Nummer bekamen (oder sogar unterschiedliche behielten) aber die gleiche Part-Number und NSN (National Stock Number) erhielten, im Fall des M10 die Part 8448476 und NSNs 5305-00-051-3609, 1005-00-300-5378, 1095-00-223-7164 (Scabbard, Bajonet-Knife M10 Assembly). Somit kann es schon sein, dass ein früheres M8A1 später, nach der Materialrevision, auch als M10 bezeichnet wurde, bis es durch normalen Schwund vollständig vom M10 ersetzt war.

Trageweise

[Quelltext bearbeiten]
M6 in M8A1 am M1956 Entrenching Tool Carrier

Das M6 wurde (in der M8A1-Scheide) bei der M1956-Trageausrüstung außen an der Klappspatenhülle befestigt. Wurde der Klappspaten nicht getragen, wurde die Scheide mit den M1910-Drahthaken ans Lochkoppel gehängt. Man konnte sie laut FM 21-15 auch an den Ösen an der Regenschutzklappe der kleinen Kampftasche anhängen, aber da dort keine weitere Befestigung vorgesehen ist, pendelt die Scheide beim Rennen stark. An der alten (bei Einführung des M6 bereits in der Ausmusterung befindlichen) M-1945-Kampftasche läßt sich die Scheide (wie im Artikel beschrieben) mit einem zusätzlichen (an der Tasche angenähten) Riemen sichern.

Die M10 Scheide wurde 1970 eingeführt, also schon nicht mehr für das M6, sondern eher für das M7. Im Gegensatz zur M8A1 besteht der Körper aus scharzem Plastik und ist in einem Stück gegossen. --Ironmonger 18:07, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Welche Farbe hat das M10? ;-)
Na ja, was soll uns das sagen? Zunächst werden nicht die Einzelteile des M1956 jeweils mit M1956 bezeichnet, sondern nur das komplette System des "Load-Carrying Equipment", im Deutschen "Tragegestell", laut FM 21-15 (nachzulesen z.B. bei olive drap). Der "Intrenchging Tool Carrier" ist nicht als "Hülle" sondern eher als "Werkzeugträger" zu übersetzen. Die "Regenklappe" ("Main Flap" - also eher "Verschlusslasche") des "Field Pack" (auch als Butt Pack oder Day Pack bezeichnet) und nicht "Kampftasche", war beim M1956 System noch nicht mit Gummi unterlegt und hatte somit keine vor Regen schützende Wirkung. Erst das "Field Pack" der System-Version M1961 verfügte über einen Gummikragen, der effektiven Regenschutz bot. Das Bajonet-Knife M6 wurde bis 1970 verwendet, wo es durch das M7 abgelöst wurde. Die 1970 eingeführte Bajonettscheide M10 wurde also 4 Jahre lang im Feld (Vietnam) mit dem M6 verwendet und findet in dieser Kombination bis heute bei verschiedenen Honor-Guards der U.S- Forces Verwendung. Die schwarze Farbe der Bajonettscheide M10 will ich nicht anzweifeln, es kann durchaus eine Reihe in schwarz gegeben haben, es gab sie aber eben auch in grün, wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist. Ich will nicht krümelkackerisch erscheinen, aber mehr als 5 Jahre als Logistiker der U.S. Forces verhelfen zu einem etwas ausführlicherem Basiswissen (was sich natürlich online belegen lässt) als die Lektüre einer oder mehrerer TMs. -- Shotgun 19:34, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Einzelteile des M1956 werden z.T. mit "M1956" (okay, manche mit "M-1956") bezeichnet (vertrau mir - die Teile im Artikel stammen aus meiner eigenen Sammlung)... natürlich kann man Intrenching Tool Carrier mit "Eingrab-Werkzeugträger" übersetzen, aber das entspricht kaum dem deutschen Wortgebrauch... das M10-Scheide in Vietnam verwendet werden, mag sein, aber ich hab' noch keine auf Originalfotos gesehen. Laut Brayley's "Bayonets" ist sie auch erst in der 1980ern in nennenswerter Menge produziert worden, na sei's drum. Die kleine Tasche hinten am A... heißt natürlich umgangssprachlich "Buttpack", offiziell aber Field Pack, Combat, M-1956 oder M-1961. Und was das mit dem Wissen angeht - ich sammle seit 1991 und da häuft sich auch einiges an... deutsche Begriffe verwende ich dabei für US-Ausrüstung selbst selten, aber hier soll's ja für den deutschsprachigen Leser verständlich sein. Die Bajonettscheide auf Deinem Bild ist grün, ja stimmt - aber die Beschriftung lautet? US M8A! Warum denn nicht M10? Beweißt irgendwie nicht, dass die M10 grün ist, oder? Nichts für ungut... --Ironmonger 00:03, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Den Artikel auf oliv.drap hab' ich mir auf Deine Anregung hin jetzt 'mal durchgelesen... naja, es sind einige Fehler drin und er ist sehr oberflächlich, aber gut, als erste Orientierung geht er... --Ironmonger 00:12, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hier, aus Zeitgründen ohne weitere Diskussion, ein paar Beispiele für den Sammler:
MfG -- Shotgun 09:33, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das Exemplar auf www.worldbayonets.com überzeugt mich - die Farbe des Kunststoffs entspricht genau dem der Machetenscheiden, wie ich sie von der US Army kenne. Es gibt die M10 also auch in grün (bei genauem Nachdenken macht eine schwarze Scheide auch wenig Sinn für den Feldeinsatz - besonders, da die Vorgänger auch grün waren)! Die dortigen Angaben, dass die M10 als Ersatz für die M8A1 gedacht war, macht m.E. Sinn... beim Entwicklungsjahr wird allerdings 1987 genannt. Ich denke, da muss ich noch 'mal forschen.

Hab' auch noch 'mal Vorschriften gewälzt: im FM 23-8 von 1965 (U.S. Rifle 7.62MM, M14 And M14E1) steht in Kapitel 7 (Accessories) unter 34.:

M6 Bayonet Knife and M8A1 Bayonet Knife Scabbard

The M6 bayonet knife (fig. 52) is utilized for close combat, guarding prisoners and riot control. The M8A1 bayonet scabbard is used to carry the bayonet knife.

Da die Klinge bei M6 und M7 gleich ist, passen beide in die M8A1 und sicher auch in die M10. Würde für mich heißen, dass beide Scabbards für das M6 benutzt wurden bzw. werden können, aber ursprünglich die M8A1 vorgesehen war.

Fazit: wieder was dazugelernt - und Brayley's Buch bekommt eine Einlage (ein Bild vom M10 in grün, eben).

Gruß --Ironmonger 17:44, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Eine Empfehlung noch, bessere und vor allem ausführlichere Informationen erhält man eher bei TMs (Technical Manuals) als bei den Field Manuals (die für den Soldaten im Feld, mit etwa 4-jähriger Schulbildung geschrieben sind). Dabei ist der letzte Ziffernblock der TM-Nummer ausschlaggebend für den Umfang der Beschreibung und für welchen Maintenance-Level, also je höher um so besser. Das "&P" der TM-Nummer steht für die "Partslist", die alle Teile enthält und die passende NSN (National Stock Number) aufführt. Also steht z.B. eine TM X-XXXX-XXX-24&P für eine TM für den höchsten lokale Maintenance-Level auf Brigade- bzw. Divisionslevel plus der Teileliste. Die 24&P wird durch z.B. eine 26&P getoppt, der z.B. den höchsten Maintenance-Level deer USAREUR beschreibt, eine 10&P wird hingegen nur auf Battalion- und Company-Level verwendet. So wird in der TM 9-1005-249-24&P die M16 inkl. des verwendeten Bajnonet-Knife (mit Scabbard) beschrieben und alle Wartungs-/Reparaturarbeiten die auf diesem Level durchgeführt werden dürfen. Beste Grüsse -- Shotgun 20:14, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"die" Rifle?

[Quelltext bearbeiten]

Wohl eher das, im Sinne von "das Gewehr" oder? KhlavKhalash (Diskussion) 13:58, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Militärische Klingenwaffe

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel kann auch der Kategorie: Militärische Klingenwaffe zugeordnet werden. Ich kann das leider nicht machen, weil ich noch nicht lange genug bei Wikipedia dabei bin --Emuu16 (Diskussion) 14:55, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten