Diskussion:Bebop/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von LDV-GS in Abschnitt Rätsel 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Beiträge

7-2Habe die Entstehungsgeschichte komplett überarbeitet. Ich finde in diesem Artikel häuften sich teilweise vollkommen unbelegte Klischees ("Die Schwarzen erfanden den Bepop um sich von den bösen Weißen abzugrenzen???" oder auch das Ammenmärchen über Drogen und Bebop) Würde mir ein paar etwas fundiertere Informationen wünschen. jfs.

vs. Ammenmärchen und "Böse Weisse" - ich frag mal jetzt ganz blöd: Quelle--77.181.58.152 12:05, 3. Aug. 2010 (CEST)?

was ist Ornithology (im zusammenhang mit "how high the moon". das stück kenn ich zwar, aber "ornithology"...)? ich hab mal hier nach Ornithologie (mit ie wegen deutscher Wikipedia) gesucht, aber da wird man zu einem Artikel über Vogelkunde weitergeleitet. Was hat DAS bitte mit Bebop zu tun?

drogen und bebop

-eine ganze reihe von informationen über drogen und bebop finden sich in Miles Davis' autobiographie, wo er seine eigenen probleme damit und vor allem auch die von Charlie Parker, eingehend schildert.

--Ullipurwin 19:26, 23. Apr. 2007 (CEST)

Anmerkung

Es gibt 40er Jahre eines Jahrhunderts, und die 1940er. Nicht beides zusammen ;-)
Habe wieder alte Version hergestellt, klang seltsam. --eoc ~ 00:41, 8. Nov. 2006 (CET)

Wichtige Titel

Die Liste mit den vermeintlich wichtigen Titeln tut so, als ob sie den Bebop charakterisieren würde. Das ist aber überhaupt nicht so. Nachvollziehen kann sie überhaupt erst, wer die Kompositionen kennt, und der kennt in der Regel auch den gesamten Kanon der zentralen Bebopkompositionen. Es ist für mich absolut fragwürdig, was diese Liste hier soll. Das Revertieren des von mir im Juli gesetzten Listenhinweises, mit dem ich auf diesen Sachverhalt verweisen wollte, mit dem Argument "wie sollte denn aus einer Titelliste Fließtext werden?" mogelt sich um dieses Problem herum. Es geht nicht um den Beibehalt der Titelliste, sondern es geht zunächst darum, das Verhältnis von Komposition und Improvisation für den Bebop hier darzustellen, dann vielleicht noch darum, zu definieren, was den wichtige Titel sein könnten (sind es solche, deren erste Aufnahme für den Bebop als Stil wichtig war, sind es solche, über die sich gut improvisieren lässt oder sind es zentrale Titel, über die immer wieder gespielt wird). Dann kann überlegt werden, ob die Liste nach diesen Kriterien nicht verkürzt oder in einen Fließtext aufgelöst werden kann.--Engelbaet 19:41, 27. Aug. 2007 (CEST)

Aber für dieses Anliegen (Das ich als "Nicht-Fachmann" nicht beurteilen kann) ist doch der Listenhinweis selbst ziemlich irreführend. Da wäre doch ein "Überarbeiten" mit entsprechender Begründung in der Diskussion viel hilfreicher. --Uwe Rumberg 11:16, 21. Okt. 2007 (CEST)
Da niemand hier angeführt hat, welche Funktion die Titel hier im Artikel haben sollen, entferne ich diese nichtssagende Auflistung nun.--Engelbaet 13:40, 6. Jul. 2008 (CEST)

Quellen

Ich finde, die Quellen sind etwas einseitig, sprich: es ist nur eine. Jemand sollte noch Recherchen von anderen Seiten heranziehen. -- Wreos 10:17, 27. Apr. 2009 (CEST)

Geschichte

Wie lang ging das denn mit dem Bebop? Ich weiß, dass sich einerseits die vor allem in den 1950ern aktive Beat Generation auf diesen Stil bezog bzw sich von ihm inspiriert fühlte, andererseits der Cool Jazz, der ja aus dem Bebop hervorging, auch schon in den 1940ern einsetzte (und in den frühen 50ern dann populärer wurde). Muss man sich das so vorstellen, dass Bop und Cool Jazz längere Zeit parallel gespielt wurden? Gab es getrennte zwei Szenen? Wurde das eine vom anderen abgelöst? Eine geschichtliche und kontextuelle Einordnung, die über die Entstehung hinausgeht, fehlt mir hier. Gruß --stfn 20:13, 30. Jul. 2010 (CEST)

Rätsel

Was heißen denn in der Unterschrift des ersten Bildes die eingeklammerten

tp
p
g

Wäre es so verkehrt, die vermutlich allgemeiner verständliche Langform des vermutlich jeweils gespielten Instruments zu nennen? --Silvicola Disk 00:48, 12. Mär. 2015 (CET)

erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 07:41, 12. Mär. 2015 (CET)

Rätsel 2

Sorry, aber ich kann auf dem ersten Bild niemanden erkennen, der Gitarre spielen würde. Die beiden Personen, rechts, halten eine Zeitschirft/Plattencover bzw eine Zigarette in der Hand. Damit ist das spielen einer Gitarre kaum mehr möglich :-)

@Roomsixhu:
in der Bildbeschreibung bei commons steht Brick Fleagle (Gitarre)
Es könnte sein, dass er eine Gitarre in der (linken) Hand / auf dem Schoß hatte und in einer Spielpause die Zigarette in die rechte Hand nahm. Ich vermute, dass das Foto nicht geknipst wurde, während sie wirklich spielten - vielmehr glaube ich, dass es vom Fotografen inszeniert wurde (im Sinne von "hey, Mr Fleagle, schau' noch ein bisschen schräger nach oben").
Filmmaterial war damals teuer und Fotografen machten nicht zahlreiche Fotos, um ex post das beste auszusuchen. --LDV-GS (Diskussion) 12:26, 1. Apr. 2023 (CEST)