Diskussion:Bettelgraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Silvicola in Abschnitt Gewässersegmentierung der Langhurster Bettelgräben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gewässersegmentierung der Langhurster Bettelgräben

[Quelltext bearbeiten]

@Hozro:

Möglicherweise ist auf die Namensgebung von LUBW auch hier wieder einmal kein Verlass, möglichérweise gibt es einen durchgehenden Gewässerzug Bettelgraben bis an den Kanal? Wer weiß Genaueres? --Silvicola Disk 13:39, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hab zZ und bis auf auf Weiteres nur Mobil-Zugang, was die Zähmung des widerspenstigen UDOs schwierig macht. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist das Zwischenstück unbenannt, hat aber den lokalen Namen Bettelgraben. Kennen tue ich die Ecke nicht. Gruß --Hozro (Diskussion) 14:26, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die prompte Reaktion! Wenn Du vielleicht die Ecke dereinst mit dem wieder verfügbaren Großgerät nochmals beschauen könntest ‥ --Silvicola Disk 15:54, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mit Großgerät: Ich tendiere zu durchgehenden Gewässerzug. Das ist im Oberlauf ein mutmaßlich eher unansehlicher Graben am Rande oder in einem bebauten Gebiet, dann westlich von Langhurst ein Wiesengelände und an der Mündung in den Endinger Kanal ein Feuchtbiotop. Wenn man an der Stelle, wo der Bettelgraben von NN-DU8 abzweigt, Querprofile sich rechnen lässt, wird deutlich, dass der Bettelgraben deutlich tiefer als NN-DU8 ist, das Wasser im Regelfall also den Bettelgraben nehmen wird.
Für die Ecke nett, hier aber nicht hilfreich ist http://www.schutterhochwasser.de/. In der Rheinebene sind die Gebiete oberhalb einmündener Rheinzuflüsse (hier die Kinzig) bei Hochwasser immer schwierig zu entwässern. Jahrelang war die Seite gut zum Ablästern geeignet, weil irgendwann mal ein Staatssekretär oder gar ein Minister aus Stuttgart herbeigeritten kam, bedeutungsvoll guckte, eine noch bedeutungsvollere Rede hielt, auf einen Knopf drückte und sich ungeheuer modern dabei vorkam, weil fortan im Internet live und in Farbe der Wasserstand in diesem Gebiet zu sehen war. Dann passierte jahrelang nichts und das Design der Seite wurde zunehmend altbacken. Aber jetzt haben sie die Seite neu gestaltet. Gruß *Hozro (Diskussion) 13:38, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
In Tullaschnakistan trägst Du legitim das Szepter. --Silvicola Disk 14:24, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten