Diskussion:Big Boss (Fernsehsendung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 84.173.193.144 in Abschnitt Begriffserlärung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

muss hier jedes bekloppte Fernsehformat, kaum dass die ersten Bilder ausgestrahlt worden sind, gleich einen Artikle haben? Laßt doch mal etwas Zeit verstreichen und überlegt, ob es dann noch für einen Artikel taugt---217 21:43, 26. Okt 2004 (CEST)

Du meinst sicher nicht jedes Fernsehformat sondern jede sendung. Aber grundsätzlich stimme ich dir zu--Nerezza 21:45, 26. Okt 2004 (CEST)

ich meinte Format (Medien)---217 21:50, 26. Okt 2004 (CEST)
Na ja, nicht jede Sendung, aber diese Sendung ist schon relevant, weil viel über sie geredet wurde. Warum soll dieser dann keinen Artikel haben? --Taube Nuss 21:50, 26. Okt 2004 (CEST)
weil die Wikipedia kein Marktplatz und keine Quasselbude isz---217 21:52, 26. Okt 2004 (CEST)
217, jenseit aller Qualität oder Nicht-Qualität der Sendung sehe ich das anders. Ein Gegenstand, oder ein Ereignis oder meinetwegen auch eien Fernsehesendung, über die sich die Leute unterhalten und das sind nicht wenige, hat einen Artikel verdient. Mit der selben Begründung könnte man auch BigBrother rausschmeißen hier aus Wikipedia. Dann möchte ich aber nicht diesen Aufstand erleben. --Taube Nuss 21:55, 26. Okt 2004 (CEST)
Aber ein Enzyklopädie ohne künstliche Schranken, in der es endlich mal möglich ist den Themen keine Grenzen zu setzen, aber was ist, so ein paar Leuten passt es immernoch nicht das Wissen frei sein soll und versuchen es mit albernen Argumenten zu beschneiden. Na danke auch. --Xarax 21:57, 26. Okt 2004 (CEST)
217, man könnte ja auch die Kritikpunkte an der Sendung einbringen? Was meinst Du? --Taube Nuss 21:59, 26. Okt 2004 (CEST)
solche Sendungen beleidigen den Verstand. Für mich gibt's eben Dinge, die läßt man einfach, aber das ist nur meine persönliche Meinung---Gruß von 217 09:15, 28. Okt 2004 (CEST)
Nicht nur deinen Verstand, aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und wie die Statistik der am häufigsten aufgerufen Lemma zeigt, sind Themen die von allgemeinen Interesse sind nicht immer die anspruchsvollsten, deshalb aber nicht weniger relevant. Relevanz ist ebend eine Frage des Standpuntks. --Xarax 10:30, 28. Okt 2004 (CEST)
Zum Thema "Verstand" möchte ich noch gerne was sagen. Meinen Verstand beleidigt die Sendung nicht, weil mein Verstand die Sendung sozusagen gar nicht sieht. Ich will damit sagen, es ist eine Unterhaltungssendung für mich. Wenn man dann einen Artikel darüber schreibt, dann muss man halt diesen Verstand einschalten und deshalb steht dort auch das Wort "Reality-Show" und nicht etwas "historisch wertvolle Dokumentation". Die Relevanz-Diskussion ist wirklich nervig und ich habe mitgehört, das es einigen anderen Wikipedianern genauso geht. Viele Grüße --Taube Nuss 12:08, 28. Okt 2004 (CEST)

Die Zitate sind genial, aber sollten die nicht eher in die Wikiqoute? --Kira Nerys 21:59, 8. Jan 2006 (CET)

Die Feist-Sprüche sind für Hänschenklein- Möchtegern- Manager- Grinsemännchen. Die Sendung hätte statt "Big Boss" richtiger "Fat Sack" heißen sollen. Auch dann hätte sie nicht überlebt. Denn Management ist anders, sagt der Beiträger mit 18jähriger Führungserfahrung in der Industrie mit bis zu 325 Mitarbeitern. Die Sendung war so ungefähr der vorletzte Dreck, einschließlich seines ultrafeisten "Moderators" mit der abtörnigen Optik, dem es scheinbar lediglich um das Abseilen seiner verächtlichmachenden bis menschenverachtenden Sprüche ging. Ich sah nur die erste Sendung im Abspann. Aber wie man dem "Unterhaltungswert" zumessen möchte oder gar "enzyklopädische Relevanz", verschließt sich mir. Die Quote selbst sagt es aus, und die flinke Einstellung solchen "Formates": nee, Satz mit X, war nix. Übler Dumpfbacken-Mist mit Appell an die niederen Instinkte. Wer das gut oder wichtig fand, outet sich als schräg daneben. -- Kassander der Minoer 13:56, 5. Feb 2006 (CET)

Schräg daneben bist allein Du, mit Deiner Gossensprache! --Kira Nerys 16:00, 5. Feb 2006 (CET)

Carmen's Firma

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie fehlt mir das Verständnis, warum dieser Text: Mit Hilfe des Preisgeldes gründete sie die <i>Breitbandevent GmbH</i>. <ref>[http://www.welt.de/data/2005/07/23/749447.html Die Ankunft im wahren Leben], Die Welt, 23. Juli 2005</ref> wegen fehlender Relevanz entfernt wurde. Ich kenne die Dame nicht, mache keine Werbung für sie oder so (braucht sie eh nicht). Ich fands nur deshalb relevant, weil die beiden Finalistinnen in der letzten Folge ihr Konzept für die Selbstständigkeit vorstellen sollten. Und Carmens Konzept überzeugte die Jury dann mehr. Da ist es doch nur logisch, sich zu fragen: "Was wurde aus..."? Somit ein kurzer, unaufdringlicher Satz wie ihre Firma heisst und ein Artikel dazu. --THausherr Diskussion Bewertungen 23:32, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Da du Wert drauf legst, dass die Tatsache nochmal genannt wird, dass der Gewinner vom Geld eine Existenzgründung finanziert, hab ichs wieder eingefügt. Eigentlich überflüssig, weil das ja das Ziel der Sendung war. Der Name des Unternehmens dagegen ist für die Fernsehsendung irrelevant, das ist Werbung und muss hier nicht stehen. Es wäre anders, wenn dieses Unternehmen bekannt würde aufgrund herausragender Erfolge, dann wäre es gerechtfertigt, auch den Namen des Unternehmens zu nennen. Gruß, --Roterraecher 12:43, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt hast Du es hinzugefügt ohne die Quelle oder Hinweis was sie tut. (Der Firmenname war ja in sich beschreibend)
Was die Bekanntheit betrifft, hier ein Artikel in der sie genannt wurde: [1] und in google findet man "breitbandevent" 69 mal. Und etwa 1x pro Monat wird die Dame in der Zeitung genannt. (Ich habe eine google news alert auf beide Finalistinnen, weil ich wissen wollte was aus den beiden wird)
Eine kurze Nennung im Artikel ist wohl kaum als Werbung hilfreich. Das wäre es, wenn die Firma einen eigenen Eintrag bekommen würde. (Da habe ich nichts vor) --THausherr Diskussion Bewertungen 13:03, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mit "bekannt" meinte ich natürlich bekannt im Sinne Wikipedias, d.h. wenn die Firma 'nen Artikel erhält, kann das selbstverständlich hier auch genannt werden. Ansonsten ist es aber für den Artikel "Big Boss" irrelevant, wie das Unternehmen heißt. Im Übrigen, ich finde der Name des Unternehmens gibt eben nicht Aufschluss darüber was das Unternehmen tut... "Breitband", da hätt ich irgendwas mit DSL vermutet... 69 google-treffer ist geradezu ein Beweis der Irrelevanz des Unternehmens, da sich ja die Presse normalerweise auf sowas stürzt, wenn wieder irgendeine dieser spielshow-GewinnerInnen was tolles macht... Von daher: Unternehmen eindeutig irrelevant, Nennung des Namens für den Artikel kein Mehrwert --Roterraecher 00:49, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten



Begriffserlärung

[Quelltext bearbeiten]

Sollte das hier eigtl. nicht zur begriffserklärung umgewandelt werden? Schliesslich gibt es ja mehrere person die als "Big Boss" bekannt sind, z.b Kollegah.--84.173.193.144 18:24, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten