Diskussion:Birdland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Superbass in Abschnitt Wiederholte kommentarlose Reverts meiner Ergänzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiederholte kommentarlose Reverts meiner Ergänzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Benutzer:Bosta. Ich hatte mich nicht - wie von Benutzer:Superbass nun empfohlen - zunächst an dich gewandt, weil ich dies bereits im April nach der Lektüre deiner Benutzer-Diskussionsseite nicht für zielführend hielt. Insbesondere nach deiner dortigen Ankündigung, Sachbeiträge zu beantworten oder zu kommentieren - ODER AUCH NICHT, wie es da leider zu lesen steht. Das hat mich von Vornherein abgeschreckt und vielleicht ist das ja durch diese Formulierung durchaus beabsichtigt. Daher sah ich leider keine geeignetere Möglichkeit als eine Vandalismusmeldung. Hat diese Meldung von heute, 14.07.2017, 10:12 Uhr dich irgendwie mehr gestört als die vom 07.06.2017, 23:18 Uhr eines anderen Benutzers oder aus welchem Grund hast du sie von deiner Diskussionsseite gelöscht?

Bisher musste ich mich auch nicht mit ständigen Reverts anderer befassen, da diverse durch mich vorgenommene Änderungen und Ergänzungen in Artikeln der Wikipedia offenbar Hand und Fuß hatten, auch wenn ich kein Spezialist im Hinblick auf die "Verwaltungsvorschriften" der Wikipedia bin. Allerdings fällt in der Wikipedia der Missbrauch der Funktion des kommentarlosen Zurücksetzens unter Vandalismus, es sei denn, bei der vorherigen Änderung hätte es sich bereits um solchen gehandelt, was auf meine Bearbeitungen nicht zutrifft. Daher meine Meldung und jeder andere Nutzer würde dir jetzt als Beleg den entsprechenden Link zur entsprechenden "Wiki-Verwaltungsvorschrift" hierhin klatschen, aber darin bin ich leider wegen mangelnder Übung nicht so fit. Du wirst aber selbst am besten wissen, wo du das nachlesen kannst.

Übrigens bin ich nicht der Einzige, der unter dieser IP (siehe Signatur) in der Wikipedia schreibt, da es sich um eine statische IP handelt, aber das wirst du im Hinblick auf mein/unser "Whois" sicherlich bereits selbst festgestellt haben. Ich selbst bin alles andere als medienaffin. Zuhause bin ich freiwillig ohne Internet und ohne Rechner (!) und hier im Büro darf ich mich aus rechtlichen Gründen von dienstlicher IT-Ressource aus nicht als Benutzer anmelden. Somit bleibt mir als Signatur lediglich die IP, die mich aber in Wikipedia leider zu einer Art Benutzer zweiter Klasse macht. Und das auch nur zwischen Montagmorgen und Freitagmittag. Sind Beträge von Benutzern vermeintlich zweiter Klasse vielleicht der Grund für deine Reverts?

Das Zitat von Superbass (Zielartikel) erscheint mir unzutreffend, denn Ausnahmen davon sind auf der Seite "Begriffsklärung" ausdrücklich vorgesehen. Sieh dort bitte nach. Die Diskussion scheint mir auch leider immer mehr eine akademische zu sein bzw. zu werden. Wikipedia verkommt ganz offenbar immer stärker zu einer Art öffentlicher Verwaltung (dort bin von Berufs wegen), wo man für längere Zeit die Türen für Publikum verschließen und die Telefonleitungen kappen könnte und trotzdem noch genug Arbeit zu tun bliebe, weil man sich als Verwaltung zunehmend mit sich selbst beschäftigt... Und dort haben wir Bürokraten / Paragraphenreiter ohne Ende. Wirklich unerwartet viele gibt es davon. Für jede hilfreiche und praktikable Lösung wird von denen ein neues Problem gefunden oder eine (leider oft genug fehlerhaft ausgelegte) Rechts- oder Verwaltungsvorschrift als Anscheinsbeleg dafür, wie oder warum man etwas eben gerade nicht machen kann. Krank.

Der Benutzer, der dich dafür rügte, dass du die Begriffsklärung von UNIC radikal reduziert hast, hat nicht unrecht damit, dass diese nun für den Nutzer nur noch die Hälfte wert ist. Deinem Kommentar dazu ist hingegen leider klar zu entnehmen, dass es dir lediglich um den Wert geht, den DU einem Eintrag beimisst und um DEINE Sichtweise der Dinge. Auch aus diesem Grund hatte ich davon abgesehen, mich unmittelbar an dich zu wenden. Gerade lese ich noch, dass dir schon früher jemand vorhielt, du seist nicht der "Gralshüter der Wikipedia". So ähnlich hatte ich es in meiner Vandalismus-Meldung mit "selbsternanntem Herrn der Wikipedia-Begriffsklärungen" gemeint. Ich wollte dich nicht damit beleidigen, bedenke aber bitte, dass bei jeder deiner gutgemeinten Säuberungen Informationen für diejenigen Nutzer verloren gehen, die sich eine weniger bürokratische Sichtweise als die deinige auf die Nutzung der Wikipedia erhalten haben. Da etliche Nutzer nur noch bereit sind, ein Schlagwort einzugeben, aber dennoch ganz selbstverständlich ein zufriedenstellendes Ergebnis erwarten, ist für diese die Landung auf einer Begriffsklärungsseite wesentlich hilfreicher als die umständlichere Variante einer Volltextsuche, die schon geringfügige Fehler in der Schreibweise nicht verzeiht und bei bei der man aufpassen muss, gegebenenfalls an der richtigen Stelle eine Klammer zu setzen. Sicherlich mag es ein hehres Ziel sein, die Wikipedia entwirren zu wollen, aber über Ziele kann man sehr leicht hinausschießen ohne es zu bemerken - und ich kann mir nicht vorstellen, dass letzteres von dir gewollt ist.

Deshalb nochmal: Artet das zu einem Privatkrieg aus (ich mag unnötige Anglizismen in unserer Sprache wie "Editwar" nicht, ebenso wenig Abkürzungen, das hat nichts mit nationaler Einstellung oder derlei Unsinn zu tun) und wenn ja, warum? Oder darf jeder interessierte Wikipedia-Nutzer nicht bereits im Rahmen einer Begriffsklärungsseite erfahren, dass ein Theaterstück namens BIRDLAND des britischen Dramatikers Simon Stephens existiert, auch ohne dass über dessen Handlung bereits ein eigener Artikel existiert, den ja zu einem späteren Zeitpunkt noch irgendjemand schreiben kann? Gruß, wegen der oben geschilderten Umstände bin ich aller Wahrscheinlichkeit nach am Montag wieder hier. --217.151.147.210 14:33, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bei einem Theaterstück eines enzyklopädisch relevanten Autoren finde ich die Anlage eines Links in der gleichnamigen Begriffsklärungsseite eigentlich in Ordnung. Zwar wird das Theaterstück im Artikel des Autoren derzeit nur erwähnt, es ist aber a) möglich, dort noch ein paar erklärende Sätze einzufügen und b) böte die Info in der BKL über das Stück dem suchenden Leser, der ggf. den Autor nicht kennt, schon jetzt einen enzyklopädischen Mehrwert in der Veknüpfung Stück <-> Autor. Wir wissen nicht, ob und wann sich a) ereignet, aber die Entwicklung entspräche dem Ziel unseres Projekts, Informationen zusammenzutragen und aufzubereiten. Und zu b) wäre es sehr schade, wenn wir eine vorhandene, potenziell nützliche und enzyklopädisch darstellbare Information für Leser aus formalen Gründen unterdrücken bzw. auf später verschieben. Daher wäre ich für eine pragmatische, am enzyklopädischen Potenzial & Leserbedarf des Themas orientierte Lösung. --Superbass (Diskussion) 10:59, 15. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Entscheidend für die Frage, ob ein rotes Werk-Lemma (Buch oder Musiktitel) in einer BKS platziert werden soll, ist nach WP:BKS#Einträge "die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben wird". Diese zu beurteilen, sollte man den Fachautoren überlassen. Zu vielen Werken gibt es z. B. kaum enzyklopädisch verwertbare Sekundärliteratur. Weil selten voraussagbar ist, zu welchem Werk tatsächlich mal ein brauchbarer Artikel entstehen könnte, werden auf den Autorenseiten üblicherweise keine Rotlinks zu Büchern, Theaterstücken, Filmen, Alben oder Songs gemacht. Als Ausnahme können die Werke von "klassischen" Autoren gelten, siehe etwa Vorlage:Navigationsleiste Werke von Max Frisch. Ein reiner "Telefonbucheintrag" ist auf BKS unerwünscht: im verlinkten Artikel muss der Leser mehr über das Stichwort erfahren können. Soviel zum Grundsätzlichen.
Dass ein einzelner Eintrag (auf den es im Ganzen der Wikipedia ja gewiss nicht ankommt) nach dem ersten Revert fünfmal wieder "reingedrückt" wird, lässt starke persönliche Motive vermuten, ebenso der ellenlange Sermon hier oben. Vom selben Autor sind übrigens 19 weitere Werke aufgeführt: keines davon wurde in einer BKS eingetragen. Fazit: es gibt keinen sachlichen Grund für einen Eintrag, solange nicht im verlinkten Artikel ein Abschnitt zum Stück steht. --Bosta (Diskussion) 09:30, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Zu meinem Eintrag selbst: Die regionale Tageszeitung Mannheimer Morgen hatte über die deutschsprachige Erstaufführung des Werkes "Birdland" berichtet, somit ausreichende Relevanz. Ich bin Mannheimer, hatte den Bericht gelesen, suchte in der Wikipedia etwas darüber und fand nichts, außer im Artikel über den Autor selbst. Was lag näher als die Ergänzung der Begriffsklärung, denn es ist schließlich nichts falsch daran, dass es ein Theaterstück namens "Birdland" des Autors Simon Stephens gibt, auch ohne dazu existierendem Artikel oder Inhaltsangabe. Wenn dann einer hingeht und Ergänzungen kommentarlos zurücksetzt, so ist das einerseits kein guter Stil und andererseits ist es sicherlich nachvollziehbar, dass so etwas zu Verstimmungen führt, zumal im Wiederholungsfall. Soviel zum Thema "persönliche Motive". Mit meinen obigen Erläuterungen wollte ich dir einfach mit ein paar Worten mehr einige Dinge erläutern. "Ellenlanger Sermon" ist natürlich all das für jemanden, dem nichts knapp genug sein kann und der glaubt, alles noch knapper machen zu müssen, aber wie es den Anschein hat, eben leider nicht im Sinne von "kurz und bündig", sondern von "kurz und klein". Benutzer:Superbass hat ganz offensichtlich verstanden, worum es mir geht, aber auch seine Ansicht zu dieser Angelegenheit wird von dir, Benutzer:Bosta, ignoriert.
Wenn deine Aussage zuträfe, es komme bei Wikipedia nicht auf einzelne Einträge an, dann gäbe es diese Enzyklopädie nicht, denn ein Nachschlagewerk wie dieses ergibt sich immer aus der Summe seiner Einträge, was keiner weiteren Diskussion bedarf. Benutzer:Bosta, reite ruhig weiter deine Paragraphen, aber vergiss nicht, abzusteigen, wenn du gemerkt hast, dass sie tot sind. Und verzichte bitte künftig auf kommentarlose Reverts, denn solches Verhalten schreit nach Vandalismusmeldung. -- 217.151.147.210 17:04, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Bosta: Da missinterpretierst Du m.E. WP:BKS. Ein zu erwartender, aber nicht vorhandener Artikel rechtfertigt eine Aufnahme in eine BKS ("Nicht existierende Artikel"). Aber auch: "Im Zielartikel soll die jeweilige Bedeutung des Stichworts näher erläutert sein – wenigstens ansatzweise, wenn es keinen Artikel gibt, der den Gegenstand des Stichworts als Hauptinhalt hat.", also ein eigener Artikel ist weder gegenwärtig noch perspektivisch notwendig. Im Wortlaut erfüllt der Zielartikel leider nicht die obige Definition, da er über das Stück bis auf den Titel nichts aussagt. Ich habe jedoch bereits oben dargelegt, dass dies perspektivisch Ziel einer Enzylopädie wäre und dass bereits die Verknüpfung des Theaterstücks mit dem Autor einen enzylopädischen Mehrwert für Leser darstellt, und daher die Bedeutung des Stichwortes durchaus erläutert wird. Darum hatte ich eine pragmatische, an der Zukunft des Autorenartikels orientierte Lösung vorgeschlagen. Und bitte WP:AGF auch nicht vergessen, wenn es um die Einschätzung von Kollegen geht. --Superbass (Diskussion) 15:11, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten