Diskussion:Brother Jonathan (Lokomotive)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Pechristener in Abschnitt Geschwindigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Brother Jonathan (Lokomotive)“ wurde im Mai 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 29.06.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Geschwindigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Schöner Artikel, gefällt mir. Soweit ich es sehe, gibt es aber keinen echten Nachweis der 100 km/h, oder? Zur damaligen Zeit wurde handgestoppt, textlich habe ich lediglich den Hinweis auf an die 60 mph, umgerechnet also 96 km/h, gefunden. Es ist wohl sicher, dass die Lokomotive sehr schnell war, wahrscheinlich auch die schnellste der damaligen Zeit, aber ich schlage dennoch vor, den Text sinngemäß auf "galt als schnellste Lokomotive ihrer Zeit und soll an die 100 km/h erreicht haben" zu ändern. --Wdd (Diskussion) 15:20, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe das gemäss Vorschlag korrigiert. In Amerika sind die Höchstgeschwindigkeiten von Dampfloks mit Vorsicht zu geniessen. Sie wurden oft nach unten korrigiert damit die Behörden nicht argwönisch wurden. Ich denke, dass die Lok wenn sie 60 mph gefahren ist auch die 100 km/h erreicht hat, aber niemand 62 mph als Höchstgeschwindigkeit angeben wollte sondern die nächste gerade Zahl darunter. --Pechristener (Diskussion) 01:32, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten