Diskussion:Burg Drachenfels (Siebengebirge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wem gehört die Ruine?[Quelltext bearbeiten]

Wie von mir geschrieben, würde die Ruine vom preußischen Staat gekauft. Aber wer ist aktuell der Besitzer, Königswinter oder NRW? Die Bundesregierung schließ ich mal aus.--LaWa 02:18, 13. Jun 2006 (CEST)

Eigentümer ist das Land NRW. --Karl-Heinz 07:27, 13. Jun 2006 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe ist es nur die Spitze(Ruine). Die Hänge gehören den Verschönerungsvereins für das Siebengebirge. http://www.naturpark-siebengebirge.de/besitzkarte.htm --LaWa 14:51, 27. Jun 2006 (CEST)
Hallo LaWa, für mich sieht es auf der Karte so aus, als ob die rheinseitigen Hänge unter die Kategorie Sonstiger privater Waldbesitz fallen, nur der zur Wolkenburg führende Bereich gehört dem VVS.--Borheinsieg 15:37, 6. Jul 2006 (CEST)
In der Mitte der Karte findet man einen grossen weißen Klecks(Petersberg). Im grünen Klecks, genau in der Mitte sieht man das Kartensymbol für Ruine. Richtung Rhein sieht man mehr schlecht das Wort Rhöndorf. Die Wolkenburg habe ich bisher nicht gefunden(sicherlich im grünen Arm oberhalb des kommunalen Waldbesitz). Ausserdem kommt noch die Geschichte mit dem Seilbahnprojekt. Dort werden die beiden Besitzer des Berg auch als solche bezeichnet. Die Geschichte hab ich aus dem Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreis 2006(Zentralbiblothek Bonn). --LaWa 16:07, 6. Jul 2006 (CEST)
Der grüne "Klecks" befindet sich aber beispielsweise sogar wesentlich weiter vom Rhein entfernt als der Petersberg. Und da der Drachenfels nun mal dem Rhein sehr nahe ist (außer der B42, der rechten Rheinstrecke, Hauptstraße, Stadtbahn und Radwanderweg trennt die Drachenfels-Weinberge nichts vom Rhein), würde ich sagen, dass der weiße Bereich unmittelbar am Rhein gemeint ist, wo sich östlich Blau befindet. In diesem weißen Bereich ist das Zeichen für Ruine auch zu erkennen.--Borheinsieg 19:43, 6. Jul 2006 (CEST)
Der grüne Klecks ist nicht der Drachenfels. http://maps.google.de/. Suchbegriff: Königswinter, Satellitenansicht. Oberhalb von Bad Honnef findet man eine hellgrüne Lichtung. Etwas tiefer befindet sich eine Ruine. Sieht nach Löwenburg aus. Das kleinen blaue Feld am Rhein, hat einen Knick, in diesen Knick sollte die D-Ruine stehen. Der Wald zwischen Ruine und D-Schloss ist wahrscheinlich der Privatwald. --LaWa 20:33, 6. Jul 2006 (CEST)
Entschuldigung, ich kann deinen Äußerungen nicht ganz folgen. Was hat die Löwenburg damit zu tun? Dieser blaue Bereich (Zusammenhängender privater Waldbesitz) ist nach meiner Auffassung nordöstlich der Ruine. Der schmale grüne Streifen (Staatswald, also Nordrhein-Westfalen), der sich nordwestlich des blauen befindet, reicht laut Karte nicht ganz daran (der Schriftzug ::::::::Drachenfels und das Ruinenzeichen steht unterhalb). Der Bereich westlich dieses Schriftzugs bzw. der Ruine ist gänzlich weiß (Sonstiger privater Waldbesitz). Dieser Bereich schließt nach meiner Auffassung die rheinseitigen Hänge komplett ein. Was meintest du eigentlich mit „D-Schloss“?
Ansonsten müsste man mal beim VVS nachfragen oder sich dort im Naturparkhaus auf der Margarethenhöhe eine hochaufgelöstere, gedruckte Version der Karte anschauen.--Borheinsieg 21:24, 6. Jul 2006 (CEST)
D-Schloss Ich hatte keine Zeit und da ist mir spontan diese Kurzform eingefallen. Die e-mail an Info@ ist raus, ein Link hierher befindet sich am Ende des Schreibens.
Die grüne Klecksgeschichte ist ein Fehler von mir, wo ich gedacht habe aber nie geschrieben, dass es sich um die Burgruine-D handelt. Die vielen bunten Farben haben mich etwas verwirrt, welche eine Schande für mich.--LaWa 01:49, 7. Jul 2006 (CEST)
Entschuldigung, ich hatte nicht verstanden, dass jetzt die Löwenburg der grüne Fleck ist, diese also dem Land NRW gehört.--Borheinsieg 11:45, 7. Jul 2006 (CEST)
Ein H.Krämer hat mir geantwortet, leider etwas kurz, trotzdem danke. Das Restaurant und die Ruine gehört NRW. Der Rest des Berges ist im Besitz von VVS(Wald und Felsen). äähmmm..Ein Kopie der e-mail kann nicht posten, weil das zur Sperrung führt. --LaWa 20:28, 7. Jul 2006 (CEST)
OK. War ja auch davon auszugehen, dass die bisher verwendeten Quellen stimmen, zumal die Karte des VVS etwas ungenau ist. Werde aber trotzdem demnächst mal beim VVS vorbauschaun, ob es dort eine genauere Besitzkarte gibt, vielleicht kann man diese ja irgendwie auf Wikipedia hochladen.--Borheinsieg 22:13, 7. Jul 2006 (CEST)

Kopie des Denkmals von 1814[Quelltext bearbeiten]

Der Obelisk auf der Nordseite ist doch keine 11 Meter hoch?! Kann mir jemand bestätigen das der Maßstab 1:2 stimmt? --LaWa 23:53, 28. Jun 2006 (CEST)

Ich würde die Höhe auf 4.5-5 Meter schätzen, eine maßstabsgetreue Kopie. Ob's genau 1:2 ist, kann ich nicht sagen. --Limes12 (Diskussion) 23:56, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Modell der Burg[Quelltext bearbeiten]

Ich war vor VIELEN Jahren im Siebengebirgsmuseum und könnte dort ein Modell bewundern. Kann mir jemand bestätigen das dies ein Teil der Dauerausstellung ist?--LaWa 03:09, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich kann es nicht bestätigen, allerdings habe ich vor, demnächst ins Siebengebirgsmuseum zu gehen, dann kann ich Bescheid geben.--Borheinsieg 13:24, 10. Jul 2006 (CEST)
Das Siebengebirgsmuseum besitzt ein Modell der Löwenburg und das Panorama des römischen Steinbruchbetriebes am Drachenfels (zunächst als Leihgabe aus dem Rheinischen Landesmuseum Bonn). Ein Modell des Drachenfels´ mit Zahnradbahn etc. steht in der Talstation der Zahnradbahn und ist dort gegen Geld zu besichtigen. Fogrfyr 11:16, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt im Siebengebirgsmuseum kein Modell der Burg. Ich habe mit den Angestellten dort gesprochen, die würde das auch gerne ändern. Sicher könnte man Schüler finden, die so etwas bauen, wie etwas das Kloster Heisterbach, was dort ausgestellt ist, aber ohne vernünftige Pläne wird das schwer. --Limes12 (Diskussion) 23:59, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mit Ausnahme einiger Information zum Nachtigallental habe ich das ganze aus den Gedächnis geschrieben. Es fehlt nach die Aufstiegsmöglichkeit bei Rhöndorf, die ich vor VIIELLEN Jahren einmal benutzt habe. Sinnvoll wäre noch eine Wegbeschreibung von Ittenbach aus. --LaWa 21:05, 9. Jul 2006 (CEST)

Den Aufstieg von Rhöndorf könnte ich eventuell übernehmen. Er beginnt eigentlich am Ziepches-Platz, führt irgendwann am Ulanen-Denkmal vorbei (am Rande der Rhöndorfer Weinberge), dann beginnt ein Teilstück des Rheinsteigs. Im Prinzip besteht auch die Möglichkeit, über das Adenauer-Grab am Waldfriedhof zur Ruine zu gelangen, dieser Weg ist auch ausgeschildert und trifft irgendwo im ersten Drittel des Anstiegs auf den anderen Weg. Wenn ich ihn demnächst nochmal gehe, werde ich sie fotografisch festhalten. Immerhin sind auch ein paar Aussichtspunkte dabei, die man auch für den Rhöndorf- bzw. Bad Honnef-Artikel gebrauchen könnte.--Borheinsieg 13:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Etwas anderes: Momentan werden die Aufstiege ja bei beiden Artikeln (Drachenfels und Burgruine Drachenfels) beschrieben, bei letzterem ja nach deinen Ergänzungen wesentlich detaillierter. Ich denke, die Beschreibungen sollten entweder abgeglichen oder bei einem rausgenommen werden. Immerhin ist die Spitze des Drachenfelses nun mal die Burgruine, der Weg dorthin verläuft aber natürlich nicht auf der Ruine, sondern auf den 300 Metern darunter, die thematisch zum Artikel Drachenfels gehören.--Borheinsieg 13:23, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich hätte nix dagegen wenn der Bereich Aufstieg in den Berg-Artikel kopiert wird(GFDL bitte beachten, d.h. Autorennachweis) aber der ganze Absatz ist auf das Ziel(Ruine) ausgerichtet und es gibt einen Art Übergang zum Oblisken. Man könnte die Sätze im Berg-Artikel so ändern, dass diverse andere Wege berücksichtigt, speziell das Nachtigallental wo man geradeaus weiter gehen kann. Das ist immernoch Drachenfels aber nicht die Ruine. --LaWa 00:11, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich habe fertig![Quelltext bearbeiten]

Mit dem Absatz: "Aufstieg" und der Info wann Burg Guldenau gekauft wurde, sind alle von mir gesammelten Daten im Artikel eingearbeitet. Alle Bücher(gestern zurück) habe ich aus der Zentralbiblothek von Bonn. Neben den bereits genannten Buch habe ich Rheinreise 2002, Der Drachenfels als romantisches Reiseziel verwendet. Meine Hauptinfoquelle war ein 25seitiges Bändchen von Heinrich Neu, Der Drachenfels 1972. Das Buch Rheinreise 2002....enthält noch Information die man einbauen kann, aber verzichtbar ist. Ausserdem gibt es weitere Jahrbücher des Rhein-Sieg-Kreises. Das ich dieses Thema gestartet habe, dient da festzustellen ob es noch Info gibt, die man einbauen kann. --LaWa 00:01, 11. Jul 2006 (CEST)

Godart/Gottfried[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Vornamen sind identisch. In den Büchern die ich benutzt habe wurden beide Namen verwendet. Ich hatte mal alle mit Gottfried geschrieben aber dann wieder auf Godart geändert, weil das ihre damalige Schreibweise war. Der verlinkte Artikel(bei den Burggrafen) verwendet die Gottfried-Variante, trotzdem wurde ich gerne die alte Schreibweise behalten. --LaWa 01:50, 11. Aug 2006 (CEST)

Revert wg. Schreibstil[Quelltext bearbeiten]

Hallo LaWa! Ich finde nicht, dass meine Änderungen einen Revert benötigt hätten. Der Schreibstil ähnelte einer touristischen Homepage und keinem Enzykolpädieeintrag. So etwas muß eigentlich nicht diskutiert werden. Außerdem würde ich die Sätze zu den Stockwerken eher in einen Abschnitt stecken, als sie durch einen Absatz zu trennen. Gruß --Triggerhappy 13:58, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich bin mir durchaus bewusst, dass dieser Satz den von dir genannten Eindruck hinterlässt, als ich ihn schrieb war nicht zufrieden damit aber es war die beste Lösung die mir damals einfiel. Der Satz ist eine Art Überleitung von der Hauptburg zum Bergfried. Schreibe eine Alternative, ok, aber komplett weg gefällt mir nicht. Die Burgbeschreibung ist eine geschlossene Einheit und durch den entfernten Satz wirkt die Beschreibung des Burgfried wie ein Einzelstück. Die Stockwerkgeschichte ist problemlos. --LaWa 14:06, 11. Aug 2006 (CEST)
Hmm, wie wäre es mit "am höchsten Punkt des Drachenfels und im Zentrum der Anlage erhebt sich der Bergfried, der leider nur noch Teilweise erhalten ist." Oder so ähnlich. Das klingt aber irgendwie enzyklopädischer. Aber einen Panoramaweg oder eine schritt-für-schritt-Burgbesichtigung schmerzt hier irgendwie beim lesen. Ist auch nicht böse gemeint, da es wirklich interessant zu lesen ist. Aber es passt nichts ins übliche Wiki-Bild. --Triggerhappy 14:16, 11. Aug 2006 (CEST)

Name des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Ich bin aus Königswinter und wohnte 25 Jahre am Fuss des Berges. Ich weiß wovon ich schreibe. Die Ruine nennt kein Königswinterer Burg Drachenfels. --LaWa 19:22, 11. Aug 2006 (CEST)

??? Und wie sonst? --Triggerhappy 19:27, 11. Aug 2006 (CEST)
Drachenfels. Ruine und Berg sind eins. Zur Differenzierung hier Burgruine. --LaWa 19:32, 11. Aug 2006 (CEST)
Wo liegt das Problem? Es gibt zwei Artikel: einen zum Berg und einen zur Burg. Um die beiden zu differenzieren muß es doch wohl "Burgruine Drachenfels" heißen. Unter "Drachenfels" gibt es völlig zurecht eine BKL. Worauf willst Du hinaus, bzw. was willst Du genau ändern? --Triggerhappy 19:38, 11. Aug 2006 (CEST)
Siehe Versionen/Autoren des Artikels.--LaWa 19:54, 11. Aug 2006 (CEST)
Ja warum sagst Du das nicht gleich!!! Ist ja wohl klar. Es geht um nunmal um die Burgruine. Eine Burg war das mal vor langer Zeit. Mensch Antifaschist 666, so etwas diskutiert man netterweise vorher auf der Disk.seite. Ich hoffe wir müssen nicht bei allen anderen Burgruinen hinterher räumen. --Triggerhappy 19:58, 11. Aug 2006 (CEST)
Hintergrund von Antifaschist 666 Aktion war meine im Artikel Burg Drachenfels. Er behauptet das die Ruine Burg Drachenfels heißt, das Gegenteil kann ich nicht beweisen. Ich zweifel das die Leute der Region die Ruine Burg nennen, wenn jetzt aber jemand schreibt: "Das ist aber so", dann kann ich nichts dagegen schreiben. Das müssen die Lokal-Wikipedianer selbst entscheiden. Aber hier geht es um das Wahrzeichen meiner Heimat und keiner Wikipedianer aus dieser Region zieht den Titel in Zweifel, ausserdem stammt er von Borheinsieg.--LaWa 20:27, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich seh das Ding jeden Morgen, wenn ich beim aufstehen aus dem Fenster schaue. Ich kenne es auch nur als Ruine ;) Habe es auch nie anders gehört. Und schließlich ist es ja faktisch auch eine Ruine. Wat solle' mer mache'? Wiederaufbauen, damit der Titel stimmt? Gruß --Triggerhappy 20:41, 11. Aug 2006 (CEST)
Welcher Titel stammt von mir (nur so)? Das Lemma hast nach der Versionsgeschichte du gestartet.--Borheinsieg 18:25, 12. Aug 2006 (CEST)
[1]--LaWa 00:50, 13. Aug 2006 (CEST)
Ach so, der rote Link. Ich wusste nur nicht, was du meintest (Es war ja logisch, aus Ruine der Burg Drachenfels den Titel Burgruine Drachenfels zu machen). Mit dem derzeitigen Lemma war ich zufrieden, das andere könnte ich mir aber auch vorstellen, da es in dem Artikel ja größtenteils um die Burg Drachenfels geht, nicht nur um die Ruine.--Borheinsieg 01:01, 13. Aug 2006 (CEST)
Obwohl, wenn man die Einleitung sieht, sehe ich, dass es so bleiben muss. Mit dem Redirect ist es ja dann getan--Borheinsieg 01:03, 13. Aug 2006 (CEST)

Der Name der Ruine ist nur Drachenfels. Genauere Begründung steht beim Namesvetter. --LaWa 01:31, 13. Aug 2006 (CEST)

Zum Denkmal der Befreiung von Napoleon habe ich folgendes gefunden: Der 26jährige Major von Boltenstein überquerte am 3. Januar 1814 mit 30 russischen Dragonern und zwei Kompanien schlecht ausgerüsteter und nicht ausgebildeter bergischer Rekruten, die er mit Weißbrot und Brandewein ermuntert hatte, bei Mülheim den Rhein, um Köln von den Franzosen zu befreien. Als sie auf Franzosen stießen, flüchteten sie in die Boote oder durchschwammen den Rhein. Major von Boltenstern ertrank (Bertoldi, S. 31), mit ihm starb der Rekrut Bertram Schmitt aus Oberlückerath (Ruppichteroth). -- Olbertz

Der Abschnitt "Tourismus" gehört für mich zur Seite Drachenfels (Berg) und nicht zu Burg Drachenfels Fogrfyr 09:00, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Obelisk" gehört nicht hierher, er hat abgesehen von der Replik von 1914 nichts mit der Burg Drachenfels zu tun. Er sollte auf die andere Seite gesetzt werden. Was dort bislang zum Obelisken gesagt wird, ist von sehr schwacher Qualität (teilweise schlicht falsch).--Limes12 (Diskussion) 00:05, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]