Diskussion:Burgen auf Öland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sommerx2015 in Abschnitt Ohne Bindemittel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Belege zur "Bedeutung"

[Quelltext bearbeiten]

Eine These, die in wenigen Sätzen einen Zusammenhang über drei Jahrtausende und mehr als 5000 km herstellt, muss unbedingt aus der Literatur belegt werden. Da der Titel von Olaussaon - nur er kommt ja infrage - gerade mal 288 Seiten hat, sollte es unproblematisch sein, einen exakten Einzelnachweis anzugeben. --jergen ? 15:26, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@JEW:: Offensichtlich liegt dir das Werk vor [1] - dann sollte der Nachweis ja kein Problem sein. Oder ist das nur so dahergeschrieben? --jergen ? 15:39, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Für jeden anderen würde er vorliegen. JEW (Diskussion) 16:10, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Also ist davon auszugehen, dass es den Beleg nicht gibt. Dann kann ich ja den Absatz nach abgelaufener Artikelsperre löschen. --jergen ? 16:17, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Für dich wird es nie einen Beleg geben. JEW (Diskussion) 16:20, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Problem, nicht meines. Ließe sich natürlich verhindern, wenn du sauber arbeiten würdest, und nicht einfach inexistente Belege in Artikel setzen würdest - wie bei Darsgärde Fornborg, wo der zweite Beleg einfach nicht existiert.
WP:BLG kennst du - und ich werde es auf offensichtlich fantastische Inhalte auch weiterhin anwenden. --jergen ? 16:25, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wohl gemerkt; gelöscht wurde: "Die Kunsthistorikerin Ragnhild Boström nimmt an, dass die Kirche von Alböke auf dem Gelände einer hier existierenden heidnischen Opferstätte errichtet wurde, worauf der Ortsname mit dem Präfix „Al“ hindeute, was den Platz bedeutend mache. Literatur: Ragnhild Boström: Kyrkor på Öland. Inledning – översikt av de skriftliga källorna. (Sveriges kyrkor – konsthistoriskt inventarium, vol. 108). Stockholm 1966. Das alles mit Literaturangabe von mir frei erfunden. Das ist Vandalismus JEW (Diskussion) 16:38, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Was hat das mit diesem Artikel zu tun? --jergen ? 16:40, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wer da Belege löscht, kann hier keine anfordern. Logisch? JEW (Diskussion) 16:51, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wo ist der Zusammenhang? Und hat Ragnhild Boström denn irgendwas zum Mann von Alböke geschrieben? Ach, nein, das habe ich ja genau deshalb gelöscht, weil der Zusammenhang mit der Figur nicht belegt wurde.
Also nochmals: Wo ist der Beleg für die These, dass die Wallburgen auf Öland etwas mit Demircihöyük zu tun haben? --jergen ? 17:00, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Man muss natürlich lesen können. Es geht darum, dass die Lokalität "Alböke" ein Ort bestimmter Provenienz ist. Der Ort, vom Mann spricht hier weder die Autorin noch ich. Wo ist da die freie Erfindung? JEW (Diskussion) 17:07, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Und was hat das mit der Figur zu tun? Solange der Zusammenhang nicht dargestellt und belegt ist, ist das nur eine nette Anekdote zur Verwirrung der Leser. Aber diese Diskussion gehört nicht hierher, sondern auf Diskussion:Mann von Alböke.
Also nochmals: Wo ist der Beleg für die These, dass die Wallburgen auf Öland etwas mit Demircihöyük zu tun haben? Genau das behauptest du bislang im Artikel. --jergen ? 17:11, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das kommt mir bekannt vor: Diskussion:Burg_Eketorp. --Wicket (Diskussion) 19:15, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Entsprechend dem Diskussionsstand in Verbindung mit Diskussion:Burg Eketorp#Revert von JEW habe den Abschnitt entfernt. --jergen ? 15:20, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wodurch unterscheiden sich die Burgen auf Öland denn nun von anderen schwedischen Burgen? Völlig überflüssiges Lemma, wenn man die allgemeinen Angaben (um es höflich auszudrücken) entfernt, bleibt nicht mehr viel übrig--- --Sommerx2015 (Diskussion) 17:37, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

der angegebene Link führt mich zu einer Seite über KLeinflugzeuge. Wieso ist das hier von Belang?--Sommerx2015 (Diskussion) 19:33, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ohne Bindemittel

[Quelltext bearbeiten]

"Alle 1200 in Schweden registrierten Burgen (schwedisch Fornborgar) sind ohne Mörtel als Bindemittel aus Kalkstein gebaut." Wer schreibt denn sowas??? --TeleD (Diskussion) 21:10, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

JEW (seufz) --Sommerx2015 (Diskussion) 21:54, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten