Diskussion:Butwehl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Vanellus in Abschnitt Butwehl = außerhalb des Wehl?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überrest von Strand (Insel)?

[Quelltext bearbeiten]

Hmm, gibt es dafür einen Beleg? (@Ratzer: Danke für den Artikel übrigens, gefällt mir gut.) --Vanellus (Diskussion) 13:01, 23. Dez. 2012 (CET) P.S. Ah, hier steht etwas darüber. Dann müsste man aber noch ergänzen, dass der Teil, zu dem Butwehl (und das übrige Langeneß) gehörte, schon 1362 zerfiel, während Strand erst 1634 endgültig zerstört wurde. --Vanellus (Diskussion) 13:10, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nochmal hmm, laut Strand (Insel) ist die Insel Strand erst 1362 durch die Sturmflut aus den Uthlanden entstanden. --Vanellus (Diskussion) 15:42, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Butwehl = außerhalb des Wehl?

[Quelltext bearbeiten]

Der Wehl war anscheinend früher ein Priel, Tief, kleiner Meeresarm oder etwas in der Art und trennte Butwehl von Langeneß. Durch Abschnürung zwischen Kirchwarf und Tadenswarf entstanden der Westerwehl und der Osterwehl. Heute sind beide Teile durch Sieltore auch zur See abgedämmt, der zuerst abgeschnürte Teil in der Mitte nur noch ein schmaler Graben. Der Name der Hallig entspringt demnach der Lage von Langeneß aus gesehen außerhalb dieses Wehl. Ist das so richtig? --109.90.216.190 04:37, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das klingt ausgesprochen plausibel, müsste aber, um Eingang in den Artikel zu finden, belegt werden, siehe WP:Q. Bei G. Quedens: Halligen steht dazu leider nichts. --Vanellus (Diskussion) 12:53, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten