Diskussion:Buxtehude/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von BHG 2023 in Abschnitt MontanaBlack
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfingstmarkt in Neukloster

Im Stadtteil Neukloster findet jedes Jahr ein Pfingstmarkt statt, zu dem über Pfingsten sogar die viel befahrene B 73 vollständig gesperrt wird. Es ist der größte Pfingstmarkt Norddeutschlands.

Dieser Abschnitt ist Ungenau. Neukloster ist immer noch eine eigene Ortschaft nach NGO und hat im Rahmen der Eingemeindung Aufgaben an die Stadt Buxteudue abgegeben. Aber ein Stadtteil ist das Dorf nicht genauso wie Ottensen, Dammhausen oder Immenbeck alle haben immer noch einen eigenen Bürgermeister und Ortsrat. Altkloster und Buxtehude-Süd haben dies nicht. Dies zeigt mal wieder das der Tei des Artikels wohl von einem NeuBuxtehuder verfasst wurde. Außerdem hat der englische Artikel zu diesem Punkt mehr Qualität.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BHG 2023 (Diskussion) 12:19, 11. Sep. 2023 (CEST)

Folge der Eingemeindungen

wenn es hier einige Leute ganz genau nehmen

im Gebietsänderungsvertrag Daensen vom 14. Juni 1972 steht

(2) Die Ortschaft Daensen besteht aus den Ortsteilen Daensen, Heimbruch und Pippensen.

Aktuelle Ortschaften Buxtehudes: Westmoor, Weide, Vogelsang, Daensen (bestehend aus den Ortsteilen Daensen, Heimbruch und Pippensen ), Ovelgönne, Ottensen, Ostmoor, Neuland, Neukloster, Immenbeck, Eilendorfermoor, Eilendorf, Dammhausen.

Ortschaften sind nur Daensen, Dammhausen, Eilendorf, Hedendorf, Immenbeck, Neukloster, Ottensen, Ovelgönne/Ketzendorf. Die anderen Einträge sind nur noch Historische Bezeichnungen auf den Landkarten.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BHG 2023 (Diskussion) 12:19, 11. Sep. 2023 (CEST)

Bildung

Hab da mal eine Kleinigkeit anzumerken. Bei den Fachgymnasien der BBS werden das Technische und Wirtschaftliche ohne ihre Schwerpunkte angegeben. Das für Gesundheit und Soziales aber mit seinem Schwerpunkt "Ökotrophologie" anstatte Ersteres. Dazu möchte ich noch bemerken, dass der Schwerpunkt sich nun für 2007-2008 geändert hat. Ab dem Schuljahr 2007/2008 wird der Schwerpunkt "Gesundheit und Pflege" angeboten. Und damit ich euch als Besucher des technischen Gymnasiums keinen Stuss erzähle, habe ich doch gleich den Link dazu gelegt. Das war übrigens mein erster Beitrag in einer Wikipediadiskussion. [1]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BHG 2023 (Diskussion) 12:19, 11. Sep. 2023 (CEST)

Wappen

Bezüglich des Wappens möchte ich herausfinden, da nun die Wappen beide (Großes und Wappenschild) als Vektorgrafiken vorhanden sind, ob das kleine oder das große bevorzugt wird. Ich befürworte das große Wappen, da Städte in der Umgebung (z.B. Hamburg, Stade, Lingen (Ems), Hildesheim, etc.) soweit vorhanden auch die großen Wappen auf ihren Artikeln verwenden. Das kleine würde dann bei /* Wappen */ auf der rechten Seite der Vorlage "Wappenbeschreibung" zu sehen sein, sonst würde aber das große verwendet werden. Dafür müsste auch auf Wikidata das Wappen geändert werden.

Mit freundlichen Grüßen Isidor Welti (Diskussion) 10:28, 15. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BHG 2023 (Diskussion) 12:19, 11. Sep. 2023 (CEST)

Hexenverfolgung - Zahlenvergleich

In Buxtehude wurden 18 Frauen als Hexen umgebracht, und das sei „weniger intensiv als im süddeutschen Raum“, heißt es im Artikel. Als Beleg wird die Zahl 900 für das Hochstift Bamberg angeführt. Mir ist nicht klar, was dieser Vergleich bezwecken soll, aber wenn schon, muss auch hinzugefügt werden, dass das Hochstift Bamberg in der frühen Neuzeit über 200.000 Einwohner hatte, das Städtchen Buxtehude dagegen kaum ein paar tausend (Hamburg hatte 30.000). Ich plädiere dafür, den Satz komplett zu streichen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:23, 27. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BHG 2023 (Diskussion) 12:22, 11. Sep. 2023 (CEST)

MontanaBlack

Marcel Thomas Andreas Eris alias MontanaBlack wurde in Buxtehude geboren, ist also ein "Sohn der Stadt", nicht nur "mit Buxtehude verbunden" ;-) R2Dine (Diskussion) 16:12, 3. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BHG 2023 (Diskussion) 12:24, 11. Sep. 2023 (CEST)