Diskussion:Casimir Delavigne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Zur Aktualisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:CasimirDelavigne.jpg|thumb]]

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:CasimirDelavigne.jpg|thumb]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 21:48, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

erledigtErledigt -- Martinus KE (Diskussion) 11:18, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Zur Aktualisierung

[Quelltext bearbeiten]

Insgesamt kommt mir der Artikel antiquiert vor (kein Wunder, er basiert ja auch auf einem Lexikonartikel von ca. 1890). Faktisch stimmt vermutlich alles, und doch entspricht das damit gezeichnete Bild des Autors schwerlich der heute (Ende 20./Anfang 21. Jh.) üblichen Gesamteinschätzung. Ein schneller Blick in zwei Handbücher (Grimm, Wilpert) hat mir jedenfalls den Eindruck vermittelt, als sei er nur noch wegen des politischen Gehalts seiner Dichtungen (insb. der Messéniennes) wenigstens einigen Wissenschaftlern in Erinnerung geblieben, aber nicht wegen dichterischer Qualitäten. 1965 gab's eine Dissertation über Delavigne und die Romantik (siehe Wilpert).

Immerhin behandelt Kindlers Literatur-Lexikon noch eines der Dramen ("... manche gelungene Szene ... ohne Zweifel dramaturgisches Talent ... unbeholfener Stil seiner Verssprache"). Doch gängige Schauspielführer der 2. H. 20. Jh. (Harenberg, Henschelverlag, 2 × Knaur, 2 × Reclam, rororo) verzeichnen Delavigne nicht mehr. – Gab es überhaupt Aufführungen seiner Dramen in jüngerer Zeit?

  • Karlheinrich Biermann: Vom Ende der Großen Revolution zur Kommune: Romantik und Realismus. In: Jürgen Grimm (Hrsg.): Französische Literaturgeschichte. 4. Auflage. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-476-01729-X, S. 249 (nur drei Zeilen über La parisienne).
  • Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur. 3. Auflage. Band 1: Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren und anonymen Werken. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-520-80703-3, S. 358.
  • Laff.: Les enfants d’Édouard. In: Gert Woerner, Rolf Geisler, Rudolf Radler (Hrsg.): Kindlers Literatur-Lexikon im dtv. Band 8. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1974, DNB 540504386, S. 3112–3113.

Da sind die Kenner der französischen Literatur gefragt. (Ich bin heute nur "versehentlich" über Delavigne gestolpert, wegen des zusammen mit seinem Bruder verfassten Opernlibrettos.) -- Martinus KE (Diskussion) 13:29, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten