Diskussion:Civia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Falk2 in Abschnitt Metrotren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Metrotren

[Quelltext bearbeiten]
2014

Dieses und weitere Bilder sind von 2014, offenbar kurz nach der Anlieferung. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine nutzbare Strecke mit passenden Bahnsteigen in Santiago de Chile und südlich davon. Ist dieses Bild nur eine Demonstration oder ein Ausbau der gesamten »Metrotren«-Strecke bis Rancagua mit hohen Bahnsteigen geplant? Als ich 2016 und 2017 in Chile war, lief der Ausbau der »Metrotren Nos«-Strecke, und das ausgesprochen schleppend.

Nur sieben Einheiten kann es in Chile nicht geben. Diese Menge kommt für Valparaíso hin, wo sie nur die etwas älteren X’Trapolis 100 verstärken. In Santiago gab es vorher neben Resten der alten Einheiten nur ein paar Einheiten der Renfe-Reihe 440 in modernisiertem Zustand. Es müssen deutlich mehr sein, die höchste mir untergekommene Nummer ist 35. –Falk2 (Diskussion) 11:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das ist sehr interessant, danke. Ich nahm an, der Einsatz in Chile beschränke sich auf Valparaíso. Deshalb kann ich dir nichts dazu sagen. --E235JREMU-0 (Diskussion) 11:23, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sowas passiert schon durch die Entfernung und ist letztlich auch nicht weiter tragisch. Ich bin über die beiden Nahverkehrsbetriebe auch überrascht gestolpert. Bei meiner zweiten Fuhre 2017 lief in Valparaíso der Vollbetrieb, während in Santiago noch immer jeden Tag zehn Schottersteine eingebaut wurden. Dafür standen mehrere Einheiten in Alameda (bzw. Santiago Hbf, wobei der Name Estación central dort schon länger mehr für das Stadtviertel um den Bahnhof steht). –Falk2 (Diskussion) 11:42, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten