Diskussion:Club Alpino Accademico Italiano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Alpenhexe in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Setzung des Bausteins gestern schaute ich mir die Versionsgeschichte an. Der Artikel wurde 2019 von der italienischen Wikipedia importiert. Dort sind in den Kapiteln Geschichte und Organisation insgesamt 10 Belege zu finden. Diese wurden aber nicht in die deutsche Version integriert. Diesen Hinweis wollte ich geben, aber nicht selbst tätig werden. Gruß --Robert Lindermayr (Diskussion) 10:19, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Danke @Robert Lindermayr, das ist ein guter Hinweis. Warum auch immer die Belege nicht integriert wurden. Es wäre schön, wenn du das nachholen könnest und die Belege einfügen würdest, dass wäre für den Artikel gut. Ich kann leider kaum Italienisch, daher kann ich die Belege auch nicht prüfen. Liebe Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 16:23, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ok, gut, mache ich baldmöglichst. Herzlicher Gruß --Robert Lindermayr (Diskussion) 16:28, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nun sind die Belege eingefügt, auch sonst Änderungen vorgenommen (siehe Zusammenfassung). Vielleicht könnte jemand vom Portal Berge schauen, ob die Belege ausreichen, um den Baustein im Artikel zu entfernen Grüße --Robert Lindermayr (Diskussion) 15:23, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
den Belegebaustein habe ich jetzt entfernt, da Belege gemäß WP:Belege im Artikel eingefügt wurden, danke! --Holmium (d) 21:06, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank @Robert Lindermayr, die Belege zu ergänzen war schon sehr gut. Leider sind wesentliche Bereich immer noch komplett unbelegt, wie z.B. die Organisation und die Aufnahme von neuen Mitgliedern. Und das sind leider wesentliche Bereiche. Daher bin ich in der starken Versuchung wieder einen Belegbaustein reinzumachen.
Kannst du eventuell nachgucken, ob der Verein eine Homepage hat und von da die Daten abgleichen? Das würde schon sehr helfen.
Liebe Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 21:20, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Guten Abend Alpenhexe, der CAAI hat eine Webseite. Ich bin vor ein paar Tagen nicht bis in ihre Tiefen vorgedrungen, kann aber mal gezielt in Sachen Organisation und Aufnahme von Mitgliedern schauen. Von Maurizio Giordani, Ivo Rabanser und Heinz Grill, mit denen ich einmal über die Aufnahmebedingungen gesprochen habe, weiß ich zumindest aus Erzählungen, dass die Darstellung im Artikel dazu übereinstimmt. Wir werden sehen, ob ich das auch schriftlich finden und verifizieren kann. Grüße --Robert Lindermayr (Diskussion) 22:12, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Alpenhexe, ich bin jetzt den Aussagen unter Organisation und Aufnahme nachgegangen mit folgendem Ergebnis:
Das Ziel des CAAI ist es, das Bergsteigen in hohen Schwierigkeitsgraden zu fördern und im Einklang mit geschichtlichen Faktoren, lokalen Traditionen und unter größter Rücksichtnahme auf die Umwelt weiter zu entwickeln.
siehe z. B. die Artikel:
Die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen auf die Berge.
EAGLE TEAM Project – Eine einzigartige Wachstumschance für junge Talente
Die Wahrung einer alpinistischen Ethik und Ausbildung sind weitere Eckpfeiler der CAAI-Tätigkeit.
Etica e Tecnica ist ein Menüpunkt der Webseite des CAAI.
Er bildet mittlerweile eine nationale Sektion des italienischen Alpenvereins und ist gemäß der Einteilung der Alpen in die drei Gruppen „West“, „Zentral“ und „Ost“ untergliedert, in denen seine Mitglieder als Alpinisten ursprünglich überwiegend tätig waren.
Chi Siamo bei Klick auf „Chi Siamo“ sieht man, dass es diese 3 Gruppen gibt: Occidentale, Centrale und Orientale.
Um im CAAI aufgenommen zu werden, ist eine CAI-Mitgliedschaft ebenso Voraussetzung,
Das geht aus dem Aufnahmeformular hervor (Seite 1).
wie eine mindestens fünfjährige, aber nicht unbedingt durchgehende, alpinistische Betätigung in hohen Schwierigkeitsgraden.
Dies habe ich nicht verifizieren können. Laut Aufnahmeformular muss aber Folgendes ausgefüllt werden:
  • Motivation des Kandidaten
  • Alpinistische Aktivität, 60 Zeilen (Seite 5 des Aufnahmeformulars)
  • SPORT-TRAD-DRY, 24 Zeilen (keine Ahnung, was das ist)
  • Wasserfälle, 24 Zeilen
  • Steile Skifahrten, 24 Zeilen
  • Außereuropäische Aktivitäten, (2 Seiten)
  • Aktivitäten im Sektor Bildung, Kultur und „divulgativo“ (das Wort ist nicht leicht zu übersetzen, vielleicht mit populärwissenschaftlicher Vortragstätigkeit), (2 Seiten)
  • „Best Climbs“, (24 Zeilen)
Der Antrag muss von zwei Mitgliedern derselben Gruppe eingereicht werden, zu der der Kandidat die Zulassung beantragt.
Die Zahl „zwei“ ist im Aufnahmeformular nicht explizit genannt, es ist aber auf Seite 1 Platz zum Ausfüllen der „presentatori“ (Mehrzahl), also der Personen, die den Kandidaten vorschlagen oder den Mitgliedern präsentieren.
Die Mitgliederversammlung der Gruppe bewertet dann die Bergsteigertätigkeit des Kandidaten und stimmt über dessen Zulassung ab.
Geht aus dem Aufnahmeformular hervor, „Proposta dall'Assemblea del Gruppo“ (Seite 1). Das muss ausgefüllt werden.
Der Kandidat wird zugelassen, wenn er mindestens zwei Drittel der Gesamtstimmen erhält.
Diese Aussage konnte ich nicht finden, aber es muss das Abstimmungsergebnis angegeben werden mit Anzahl der Stimmen „Ja“, „Nein“, „Enthaltungen“ und wieviel Stimmen abgegeben wurden. Da wird klar, dass ein bestimmtes Verhältnis erreicht werden muss, aber es wird nicht gesagt, welches.
Dann wird der Antrag der zentralen technischen Kommission übergeben, die eine Stellungnahme abgibt.
Aus dem Aufnahmeformular geht hervor, dass eine „Commissione Tecnica“ eine Stellungnahme abgeben muss (Seite 3)
Die endgültige Entscheidung liegt schließlich beim Vorstand des CAAI.
Das „Consilio Generale“ (= Vorstand, Präsidentschaft) existiert. Ich konnte jedoch diese Aussage der finalen Entscheidung in der Aufnahmeprozedur auf der Webseite nicht finden.
Viele Grüße --Robert Lindermayr (Diskussion) 20:57, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank für die Rechercherarbeit. Auch die Zusammenfassung im Artikel ist gut, könntest dort bitte noch den Beleg einfügen (auf die Seite, wo die Infos stehen), damit es für alle nachvollziehbar ist? Vielen Dank, --Alpenhexe (Diskussion) 17:05, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten