Diskussion:Cohors II Tungrorum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Militärdiplome

[Quelltext bearbeiten]
MD EDCS JS FIG Provinz Notiz
RMD-01, 00025 121/132 121/125 122/124 Raetia IIII Tung]r(orum) (miliaria) vex(illaria)
RMD-01, 00032 125/128 117/128 [II Tungr(orum) (miliaria) vex(illatio)
CIL 16, 00174 133 132/133 Noricum ]I Tungr(orum) (miliaria) vex(illatio)
RMD-02, 00093 135/138 135/138 Noricum I] Tung(rorum) (miliaria) [vexil(latio)
RMD-03, 00166 140/147 140/147 Raetia [II Tungr(orum) (miliaria) vex(illatio)
CIL 16, 00094 147 147 147 Raetia II Tun]gror(um) (miliaria) vexi[llatio

Vexillation in Noricum

[Quelltext bearbeiten]

siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Cohors_I_Tungrorum Abschnitt Vexillation in Noricum

Vexillation in Raetia

[Quelltext bearbeiten]

RMD-01, 00025

[Quelltext bearbeiten]
  • In RMD I, Nr. 25 S. 53 wird in dem Diplom II Tung]r(orum) (miliaria) vex(illatio) ergänzt; die Kohorten werden wie folgt aufgelistet: I] Breuc(orum) c(ivium) R(omanorum) et II Raeto[r(um) et ... et II Tung]r(orum) (miliaria) vex(illatio) e[t III] Thrac(um) c(ivium) R(omanorum) et IIII Tung[r(orum) (miliaria) vex(illatio) et ... et V Bracar]augustano(rum).
  • In RMD II, S. 129 Anm. 36*#25 wird auf Ute Schillinger-Häfele verwiesen, die laut MMR dargelegt hat, warum die Ergänzung II Tung]r(orum) (miliaria) vex(illatio) nicht haltbar ist.
  • In RMD III, S. 244 Anm. 24*#25 wird auf Hartmut Wolff verwiesen, der die Kohorten (davon abweichend und ohne die Cohors II Tungrorum) wie folgt aufgelistet hat: I] Breuc(orum) c(ivium) R(omanorum) et II Raeto[r(um) et et II Aquitanor(um) c(ivium) R(omanorum) e[t III] Thrac(um) c(ivium) R(omanorum) et IIII Tung[r(orum) (miliaria) vex(illatio) et IIII Gall(orum) et V Bracar]augustano(rum).

RMD-03, 00166

[Quelltext bearbeiten]
  • In RMD III, Nr. 166 S. 288 schreibt MMR folgendes: ... the presence in the restored list of (cohors) [IV Tung(rorum)] vex(illatio), which has been generally thought to have been replaced by II Tungrorum vex. at latest by 147 (CIL 16, 00094) ... A further problem is presented by the presence of both Tungrian vexillations, instead of one relieving the other ...

--Agentjoerg (Diskussion) 04:46, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten