Diskussion:Common Intermediate Format

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Paddy
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte vorher Diskutieren. Begründungen wie

Ich halte eine Tabelle zwar nicht für unangebracht, wohl aber zusätzliche divs. Dann lieber wieder eine Tabelle.
Revert, ich hatte nicht nur das 'div' entfernt. Inline-CSS in 'div's oder sonstwo sollte möglichst vermieden werden.

aus dem Zusammenfassungsfeld sind nicht besonders aufschußreich. Inline-CSS werde ich rausnehmen, sobald die neue Mediawiki version aufgespielt wurde. Nichts desto trotz ist das valides html und darauf kommt es an. --Paddy 13:46, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Wir schreiben in der Wikipedia aber kein HTML (oder CSS), zumindest nicht wenn es sich vermeiden lässt. Ich habe nichts dagegen, wenn das Standardstylesheet etwas überarbeitet werden würde und auch ein paar zusätzliche Klassen für häufig gewünschte Formatierung beinhalten würde, solange nicht so ein Müll wie beim Colognedingsbums rauskommt. Beispielsweise sollten 'dt's fett sein. Ledier gibt es auch keine Möglichkeit, Definitionslisten -- ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass MediaWiki die kann -- 'compact' dargestellt werden.
Ich finde es auf jeden Fall sehr unhöflich, einfach deine alte Version wiederherzustellen, ohne die Änderungen abseits des 'div'+CSS einzuarbeiten.
In der Wikipedia geht es in erster Linie um Informationen und nicht um deren Darstellung. Wenn es aber um die Darstellung geht, dann sollte sie einheitlich sein.
Was soll sich mit der neuen MediaWiki-Version denn bedeutsames ändern? Crissov 19:31, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Also Dein Verhalten des ständigen reverten halte ich für getrolle. Also das <div> stammt von Gwicke der bei http://wikidev.net/Main_Page mitarbeitet und die neuen Skins liefert und an vielen anderen Entwicklungen teilnimmt. Dort ist es auch bei Frankfurt am Main zu finden. Ich finde das gut, einfach (ohne viel schnick schnack und Farbe) und besser als jede Tabelle. Mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Es hat auch nicht zu viel inline-css im Anfang'div' und keines im End'div'. Informiere Dich bitte selber über die Änderungen auf wikidev.net ;-)

In der Versionsgeschichte ist übrigens zu sehen, das ich der Ersteller und Hauptbearbeiter dieses Artikels bin (217.x.x.x bin übrigens ich). Deswegen finde ich es von Dir unhöflich, das Du meine letzte Änderung vom "14:38, 26. Mai 2004" rückgängig gemacht hast ohne das zunächst mit mir zu diskutieren. Zumal Dich der Artikel vorher offensichtlich nicht interessiert hat bis auf diese kleinen Änderungen vier Monate nach meiner Ersterstellung: [1] [2]. Inhaltlich hast Du fast gar nichts beigetragen. Deswegen finde ich Deine Aussage: In der Wikipedia geht es in erster Linie um Informationen und nicht um deren Darstellung. ziemlich dreist.

Ich bin sicher offen für Verbesserungsvorschläge aber nicht auf diese Art.

Ich bitte Dich das auf eine gesittete Art mit mir zu dikutieren, damit ich auf Deine Bitten eingehen kann. Vielleicht finden wir eine Lösung, mit der wir beide leben Können :-) --Paddy 21:13, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Scheiße! Ich hatte mich gerade so schön mit den meisten deiner Punkte auseinandergesetzt, da muss ich feststellen, dass es den Opera-Bug auch in 7.5 noch gibt, dass er manchmal bei der Mausgeste die falsche Seite schließt. Super. Also stattdessen in Kurzform:
  • Einen Artikel selbst zu sperren halte ich für grob unhöflich.
  • Ich habe nicht wie du immer stur revertet, sondern ggf. Änderungen übernommen, wenn ich sie auch nicht für optimal hielt.
  • Wer, insbesondere bei einem technischen Artikel ohne NPOV-Gefahr, wieviel und wann daran gearbeitet hat, ist in der Wikipedia ziemlich unerheblich.
  • Die Tabelle/Definitionsliste gehört unter denm Haupttesxt, teste mit Lynx.
  • »« sind deutsche Anführungszeichen und m.M.n. "" vozuziehen. 99-66-Gänsefüßchen sind nicht nur nicht in ISO 8859-1, sondern in vielen (Microsoft-)Schriften auch noch hässlich oder gar falschrum.
  • 4CIF4 gibt es nicht, aber sowohl 4CIF als auch CIF4 habe ich schon gesehen.
  • Das CSS ist schlecht (position, background, line-height) und ist ein Anzeichen dafür, dass du es ohne es zu verstehen von anderswo übernommen hast.
  • Was ich bisher von alternativen »Skins« gesehen habe, war unbenutzbarer Schrott (technisch wie ergonomisch). Möglicherweise hat sich das inzwischen gebessert.
  • Eine Tabelle wäre hier zwar wie immer mehr HTML-Code als eine Definitionsliste, aber weniger Wiki-Code -- wegen des Inline-CSS' und nähme weniger Bildschirmfläche ein.
  • Gegen z.B. ...
dt {font-weight: bolder}
  .right {float: right}
dl.right {width: 10em}
[compact]>dt, .compact>dt {display: compact}

{; compact right
;Begriff
:Definition
}
<dl class="compact right" compact>
 <dl>Begriff</dt><dd>Defintion</dd>
 </dl>
  • ... hätte ich gar nichts, nur eben nicht ständig direkte Formatierungen in den Artikeln. Gleiches gilt für Zentrierungen sowie Hintergrundfarben und Abstände z.B. bei Tabellen. Bei Bildern ist das AFAIK schon etwas fortgeschrittener.
  • Nebeninformationen am rechten Rand wirken bei kurzen Artikeln wie diesem deplatziert.
Crissov 22:38, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich will an dem Artikel gar nichts ändern, solange wir uns hier nicht einig sind! Ich schlage daher vor Deine problematischen screenshots auf wikidev.net hochzuladen, um die Problematik mal diskutiern zu können. Bitte setzte hier einen Link, damit wir die Verbesserungsvorschläge gemeinsam ausarbeiten können. Sobald wir uns einig sind kann die Sperre sofort weg. Ich möchte Dir nicht vor den Kopf stossen! Niemals nicht ;-) Aber wir können das doch erst mal diskutieren und analysiern. Vielleicht hast Du auch einen guten Kompromiss auf Lager oder ich finde etwas? Wenn Du meinen Vorschlag nicht gut findest, dann hebe ich den Schutz sofort auf und gebe nach. Ich wäre aber dafür, dass wir das im gemeinsamer Arbeit erledigen. --Paddy 22:59, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Was für Screenshots? Dass Browser wie Lynx, die kein CSS unterstützen, die Liste momentan vor dem Haupttext zeigen, dürfte ebenso klar wie nicht wünschenswert sein. In allen CSS-Browsern in üblichen Fenstergrößen hingegen dürfte die an den rechten Rand gequetschte Liste vertikal größer sein als der Haupttext, was nicht so schlimm, aber IMHO soch unschön ist. Nebenbei gibt es zumindest bei mir bei 9CIF und 16CIF unerwünschte Umbrüche nach dem ×. Oder geht es dir um die anderen Skins? Crissov 23:56, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Lynx geht auch mit dem was ich gemacht habe weil es valides HTML ist. Aber Dein Vorschlag ist drin und Seite ist frei ;-) --Paddy 03:34, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten