Diskussion:Curt Robert von Welck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[[Georg Ludwig von Welck|Georg Ludwig Freiherrn von Welck]]

[Quelltext bearbeiten]

so nicht: [[Georg Ludwig von Welck|Georg Ludwig Freiherrn von Welck]]. bis 1918: entweder Freiherr von Welck oder Freiherr Georg Ludwig. oder: der Freiherr Georg Ludwig von Welck. erst nach 1918 als namensbestandteil: mit Freiherr inmitten des namens. --Jbergner (Diskussion) 21:09, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nein, meine Schreibweise ist schon richtig. Du kannst es mir glauben, ich befasse mich beruflich seit Jahrzehnten damit und kenne die feinen Unterschiede. --Hejkal (Diskussion) 21:11, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
du meinst, dass du das komma nach den vornamen weglässt. --Jbergner (Diskussion) 21:38, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja, du kannst es mir glauben. Die Beschäftigung mit Adel und dessen Geschichte und Gegenwart inklusive Schreibweise adliger Namen gehört zu meiner beruflichen Tätigkeit. --Hejkal (Diskussion) 21:43, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
na, dann dürfte es dir ja nicht schwerfallen, wie dort von dir eingebracht (Wilhelmine Friederike Henriette Gräfin von Seydewitz aus dem Hause Pülswerda), dass Welcks zweite Ehefrau tatsächlich die Gräfin war und nicht eine der töchterlichen Prinzessinen des Grafen. der beleg würde dem Artikel einiges an qualitätszuwachs bringen. danke schon mal im voraus. --Jbergner (Diskussion) 22:14, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dass die Tochter eines Grafens auch eine Gräfin (und keine Prinzessin) ist, dürfte klar sein und bedarf keines weiteren Beleges. --Hejkal (Diskussion) 09:56, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten