Diskussion:DR 133 006 bis 008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Rainerhaufe in Abschnitt Erklärungswürdig ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erklärungswürdig ...

[Quelltext bearbeiten]

Ließ der Lokführer den Gashebel los, so wurde die Zündung des Wagens unterbrochen, die Gaszufuhr gedrosselt und die Vakuumbremse des Fahrzeuges ausgelöst. - das heißt im Klartext, jedesmal, wenn der Triebwagenführer das Gas wegnahm, erfolgte eine Zwangsbremsung? Ausrollen oder Fahren auf Neigungsabschnitten ohne Gas waren nicht möglich? --Mef.ellingen (Diskussion) 12:49, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Falsch interprätiert. Das war die Totmanneinrichtung bei diesem Fahrzeug. Und da musste der Lokführer den Gashebel, oder bei elektrischen Fahrzeugen, die Fahrsteuerwalze ständig gedrückt halten. Der Prof. Kurz ist aber auf diese Bezeichnung nicht direkt eingegangen, denn er wird das Fahrzeug bestimmt auch nicht persönlich kennengelernt haben.

--Rainerhaufe (Diskussion) 11:56, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten