Diskussion:Daud Muzamil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Meloe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieso ist der Herr eigentlich im Artikel ein "Mullah"? Ohne genaueres zu wissen vermute ich mal stark, er war kein Schiit, wäre bei den Taliban jedenfalls schon ungewöhnlich. Damit war er wohl ein Ulema.--Meloe (Diskussion) 11:28, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Der Titel „Mullah“ wird normalerweise für einen Gelehrten der islamischen Theologie und Jurisprudenz verwendet. Es ist möglich, dass der Titel „Mullah“ auch für einen religiösen Führer in der Taliban-Bewegung verwendet wird. Da Muhammad Daud Muzamil ein Mitglied der Taliban war, kann es sein, dass er als Mullah bezeichnet wurde, um seine Rolle als religiöser Führer innerhalb der Organisation hervorzuheben. --Yunesxy (Diskussion) 22:26, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Der Titel "Mullah" wird normalerweise für einen Gelehrten der islamischen Theologie und Jurisprudenz verwendet, sofern er Schiit ist. Bei Sunniten ist diese Bezeichnung nicht üblich. Sie hat sich in unsaubere Presseberichterstattung eingeschlichen, weil über das Thema politischer Islam zuerst im Zusammenhang mit der Revolution im Iran breiter öffentlich diskutiert worden ist, wo es Mullahs gibt. Es ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, dergleichen Tendenzberichte weiterzutragen und zu verstetigen.--Meloe (Diskussion) 08:13, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten